THERM 770104 – Ihre zuverlässige Temperatursicherung für maximale Sicherheit
In einer Welt, in der Technologie unser Leben immer stärker durchdringt, ist Sicherheit von höchster Bedeutung. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder komplexen elektronischen Systemen – die Gefahr von Überhitzung und den damit verbundenen Risiken ist allgegenwärtig. Hier kommt die THERM 770104 Temperatursicherung ins Spiel. Sie ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer wertvollen Geräte und Anlagen.
Die THERM 770104 ist eine hochpräzise Temperatursicherung, die entwickelt wurde, um Ihre elektronischen Schaltungen und Geräte vor den verheerenden Auswirkungen von Übertemperatur zu schützen. Mit einer Auslösetemperatur von 104°C und einer Nennstromstärke von 10A bietet sie eine robuste und zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder einfach nur jemand sind, der die Sicherheit seiner Geräte gewährleisten möchte – die THERM 770104 ist die ideale Wahl.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt. Stundenlange Arbeit, sorgfältige Planung und kostspielige Komponenten fließen in Ihr Projekt ein. Ein plötzlicher Temperaturanstieg könnte all Ihre Bemühungen zunichte machen, wertvolle Bauteile beschädigen und sogar einen Brand auslösen. Die THERM 770104 bietet Ihnen genau in solchen Situationen die Sicherheit, die Sie benötigen. Sie agiert als Wächter über Ihre Schaltungen, erkennt gefährliche Temperaturerhöhungen und unterbricht den Stromkreis, bevor ein Schaden entstehen kann. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne ständig die Angst vor Überhitzung im Hinterkopf zu haben.
Warum die THERM 770104 die richtige Wahl ist
Die THERM 770104 zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die sie von anderen Temperatursicherungen abheben:
- Präzise Auslösetemperatur: Die Sicherung löst zuverlässig bei 104°C aus und schützt Ihre Geräte vor Überhitzung.
- Hohe Strombelastbarkeit: Mit einer Nennstromstärke von 10A ist sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Kompakte Bauform: Die geringe Größe ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die THERM 770104 ist auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt.
- Kurze/Lange Anschlussdrähte: Verfügbar in zwei Varianten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die THERM 770104 bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl. Sie wissen, dass Ihre Geräte geschützt sind und Sie sich keine Sorgen um kostspielige Schäden oder gefährliche Situationen machen müssen.
Anwendungsbereiche der THERM 770104
Die THERM 770104 ist äußerst vielseitig und findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung:
- Haushaltsgeräte: Schutz von Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen und anderen Geräten vor Überhitzung.
- Elektronische Geräte: Schutz von Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen elektronischen Geräten.
- Industrielle Anwendungen: Schutz von Motoren, Transformatoren, Heizsystemen und anderen industriellen Anlagen.
- Automobilindustrie: Schutz von elektronischen Steuergeräten, Heizsystemen und anderen Komponenten im Fahrzeug.
- Medizintechnik: Schutz von medizinischen Geräten, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.
Die Flexibilität der THERM 770104 ermöglicht es Ihnen, sie in nahezu jeder Anwendung einzusetzen, in der ein zuverlässiger Schutz vor Überhitzung erforderlich ist. Sie ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösetemperatur | 104°C |
Nennstrom | 10A |
Nennspannung | 250V (AC) |
Bauform | Axial |
Anschlussdrähte | Kurz/Lang |
Zertifizierungen | UL, VDE, RoHS |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der THERM 770104. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Sicherung Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihre Geräte optimal schützt.
Installation und Handhabung
Die Installation der THERM 770104 ist denkbar einfach. Sie wird in Reihe mit dem zu schützenden Bauteil oder der Schaltung in den Stromkreis eingefügt. Achten Sie darauf, die Sicherung nicht zu biegen oder zu belasten, um ihre Funktionalität nicht zu beeinträchtigen. Wählen Sie die Variante mit den passenden Anschlussdrähten (kurz oder lang) für Ihre Anwendung aus. Vor der Installation sollte die Stromversorgung unterbrochen werden.
Mit der THERM 770104 investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte und Anlagen. Sie ist eine kleine, aber entscheidende Komponente, die einen großen Unterschied machen kann. Schützen Sie Ihre Investitionen und sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl mit der THERM 770104 Temperatursicherung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur THERM 770104
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 770104 Temperatursicherung:
Was bedeutet die Auslösetemperatur von 104°C?
Die Auslösetemperatur von 104°C gibt an, bei welcher Temperatur die Sicherung den Stromkreis unterbricht, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Sobald die Temperatur diesen Wert erreicht, schmilzt das Innere der Sicherung und unterbricht den Stromfluss.
Kann ich die THERM 770104 wiederverwenden, nachdem sie ausgelöst hat?
Nein, die THERM 770104 ist eine Einmalsicherung und kann nach dem Auslösen nicht wiederverwendet werden. Sie muss durch eine neue Sicherung des gleichen Typs ersetzt werden.
Wie wähle ich die richtige Temperatursicherung für meine Anwendung aus?
Die Wahl der richtigen Temperatursicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der maximal zulässigen Temperatur des zu schützenden Geräts, dem Nennstrom und der Nennspannung. Achten Sie darauf, eine Sicherung zu wählen, die diese Werte erfüllt oder übertrifft.
Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einer zu niedrigen Auslösetemperatur verwende?
Wenn Sie eine Sicherung mit einer zu niedrigen Auslösetemperatur verwenden, kann diese bereits bei normalen Betriebstemperaturen auslösen und den Stromkreis unnötig unterbrechen.
Sind die Anschlussdrähte der THERM 770104 flexibel?
Ja, die Anschlussdrähte sind flexibel, sollten aber nicht unnötig gebogen oder belastet werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Achten Sie bei der Installation darauf, die Drähte nicht zu knicken.
Wo finde ich weitere technische Daten zur THERM 770104?
Weitere technische Daten und detaillierte Informationen zur THERM 770104 finden Sie im Produktdatenblatt des Herstellers. Dieses ist in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Händler erhältlich.
Wie entsorge ich eine ausgelöste THERM 770104 richtig?
Ausgelöste Temperatursicherungen sollten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Entsorgungsunternehmen über die korrekten Entsorgungswege.