TBLC 15-105 – Kompaktes Schaltnetzteil für Ihre Hutschiene: Zuverlässigkeit in Perfektion
Entdecken Sie das TBLC 15-105, ein leistungsstarkes und effizientes Schaltnetzteil, das speziell für die Hutschienenmontage entwickelt wurde. Mit einer Ausgangsleistung von 12 W, 5 V und 2,4 A bietet dieses Netzteil eine zuverlässige Stromversorgung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrieautomation, Gebäudeautomation und im Hobbybereich. Erleben Sie, wie dieses kleine Kraftpaket Ihre Projekte mit Energie versorgt und gleichzeitig durch seine kompakte Bauweise überzeugt.
Klein, aber oho: Die Vorteile des TBLC 15-105 auf einen Blick
Das TBLC 15-105 ist mehr als nur ein Schaltnetzteil. Es ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Systeme. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie von diesem Produkt erwarten können:
- Kompakte Bauweise: Dank seiner geringen Größe passt das TBLC 15-105 problemlos in Schaltschränke und andere beengte Umgebungen.
- Hutschienenmontage: Die einfache Montage auf Standard-Hutschienen spart Zeit und Kosten bei der Installation.
- Hohe Effizienz: Das Netzteil zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus, was zu geringeren Energiekosten und einer reduzierten Wärmeentwicklung führt.
- Zuverlässige Stromversorgung: Die stabile Ausgangsspannung von 5 V und der maximale Strom von 2,4 A gewährleisten eine konstante und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Geräte.
- Breiter Anwendungsbereich: Ideal für industrielle Steuerungen, Gebäudeautomationssysteme, LED-Beleuchtung und viele andere Anwendungen.
- Sicherheitsmerkmale: Integrierte Schutzmechanismen schützen vor Kurzschluss, Überlast und Überspannung und sorgen für einen sicheren Betrieb.
Technische Daten im Detail: Was das TBLC 15-105 wirklich kann
Ein Blick auf die technischen Daten des TBLC 15-105 zeigt, dass dieses Schaltnetzteil für den professionellen Einsatz konzipiert wurde. Hier finden Sie alle wichtigen Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Eingangsspannung | 85 – 264 V AC, 47 – 63 Hz |
Ausgangsspannung | 5 V DC |
Ausgangsstrom | 2,4 A |
Ausgangsleistung | 12 W |
Wirkungsgrad | Bis zu 85% |
Montage | Hutschiene (TS-35/7.5 oder TS-35/15) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
Schutzfunktionen | Kurzschluss, Überlast, Überspannung |
Abmessungen | 70 x 90 x 23 mm (ca.) |
Zertifizierungen | CE, RoHS |
Anwendungsbeispiele: Wo das TBLC 15-105 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des TBLC 15-105 macht es zum idealen Partner für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie sich inspirieren, wo Sie dieses Netzteil einsetzen können:
- Industrieautomation: Versorgen Sie Sensoren, Aktoren und Steuerungen in industriellen Anlagen zuverlässig mit Strom.
- Gebäudeautomation: Steuern Sie Beleuchtung, Heizung und andere Systeme in intelligenten Gebäuden.
- LED-Beleuchtung: Betreiben Sie LED-Streifen, LED-Module und andere LED-Anwendungen mit konstanter Spannung.
- Hobbyprojekte: Verwenden Sie das Netzteil für Ihre eigenen Elektronikprojekte, wie z.B. Raspberry Pi-basierte Anwendungen oder Arduino-Projekte.
- Sicherheitstechnik: Sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung von Überwachungskameras, Alarmanlagen und anderen Sicherheitseinrichtungen.
- Modellbau: Betreiben Sie Ihre Modellbahnen, Modellautos und andere Modellbauprojekte mit einer stabilen Stromquelle.
Installation leicht gemacht: So einfach ist die Hutschienenmontage
Die Installation des TBLC 15-105 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Dank der standardisierten Hutschiene (TS-35/7.5 oder TS-35/15) lässt sich das Netzteil in Sekundenschnelle in Ihrem Schaltschrank oder Verteilerkasten montieren. Verbinden Sie einfach die Eingangsspannung (85-264 V AC) und die Ausgangsspannung (5 V DC) mit den entsprechenden Klemmen und schon ist das Netzteil betriebsbereit.
Wichtig: Achten Sie bei der Installation auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und verwenden Sie geeignete Kabel und Klemmen. Bei Unsicherheiten sollten Sie einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen.
Warum das TBLC 15-105 die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik und Automation ist eine zuverlässige Stromversorgung das A und O. Das TBLC 15-105 bietet Ihnen genau das: eine stabile, effiziente und sichere Stromquelle für Ihre Projekte. Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein engagierter Modellbauer sind, dieses Schaltnetzteil wird Sie begeistern. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und erleben Sie, wie das TBLC 15-105 Ihre Projekte mit Energie und Leben erfüllt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TBLC 15-105
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TBLC 15-105 Schaltnetzteil:
- Welche Hutschiene ist für das TBLC 15-105 geeignet?
Das TBLC 15-105 ist für die Montage auf Standard-Hutschienen vom Typ TS-35/7.5 oder TS-35/15 ausgelegt.
- Kann ich das TBLC 15-105 auch im Außenbereich verwenden?
Das TBLC 15-105 ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie ein entsprechendes Gehäuse, das das Netzteil vor Witterungseinflüssen schützt.
- Wie schütze ich das Netzteil vor Überlastung?
Das TBLC 15-105 verfügt über einen integrierten Überlastschutz. Dieser schaltet das Netzteil automatisch ab, wenn der Ausgangsstrom den zulässigen Wert überschreitet. Nach Behebung der Überlastung nimmt das Netzteil den Betrieb automatisch wieder auf.
- Welche Kabelstärke benötige ich für den Anschluss des TBLC 15-105?
Die benötigte Kabelstärke hängt von der Länge der Kabel und dem Strom ab, der durch sie fließt. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie für den Anschluss der Eingangsspannung mindestens 0,75 mm² und für den Anschluss der Ausgangsspannung mindestens 1,5 mm² Kabelquerschnitt.
- Ist das TBLC 15-105 kurzschlussfest?
Ja, das TBLC 15-105 ist kurzschlussfest. Im Falle eines Kurzschlusses schaltet das Netzteil automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. Nach Beseitigung des Kurzschlusses nimmt das Netzteil den Betrieb wieder auf.
- Kann ich mehrere TBLC 15-105 parallel schalten, um eine höhere Leistung zu erzielen?
Es wird generell nicht empfohlen, mehrere TBLC 15-105 parallel zu schalten, da dies zu ungleichmäßiger Lastverteilung und potenziellen Schäden führen kann. Wenn Sie eine höhere Leistung benötigen, wählen Sie ein Netzteil mit der entsprechenden Leistung.
- Wie lange ist die Lebensdauer des TBLC 15-105?
Die Lebensdauer des TBLC 15-105 hängt von den Betriebsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen und bei Einhaltung der spezifizierten Betriebstemperatur kann man von einer Lebensdauer von mehreren Jahren ausgehen. Regelmäßige Überprüfung und Wartung können die Lebensdauer verlängern.