Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Eisenpulver-Ringkerne
T 184-2 - Amidon-Ringkern

T 184-2 – Amidon-Ringkern

12,60 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: cb81cef0dfe1 Kategorie: Eisenpulver-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die verborgene Kraft des T 184-2 Amidon-Ringkerns für deine Elektronikprojekte
    • Warum der T 184-2 Amidon-Ringkern die richtige Wahl für dich ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbeispiele, die inspirieren
    • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum T 184-2 Amidon-Ringkern

Entdecke die verborgene Kraft des T 184-2 Amidon-Ringkerns für deine Elektronikprojekte

Bist du ein Tüftler, ein Elektronik-Enthusiast oder ein professioneller Entwickler auf der Suche nach dem perfekten Bauteil, um deine Schaltungen auf das nächste Level zu heben? Dann lass dich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des T 184-2 Amidon-Ringkerns inspirieren! Dieser unscheinbare Ringkern birgt ein enormes Potenzial, um deine Projekte effizienter, stabiler und leistungsstärker zu gestalten.

Der T 184-2 Amidon-Ringkern ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein Schlüssel zur Optimierung deiner Schaltungen, ein Werkzeug zur Minimierung von Verlusten und ein Garant für eine zuverlässige Performance. Egal, ob du dich mit der Entwicklung von Schaltnetzteilen, Filtern, Induktivitäten oder Transformatoren beschäftigst, dieser Ringkern wird dich mit seinen herausragenden Eigenschaften überzeugen.

Warum der T 184-2 Amidon-Ringkern die richtige Wahl für dich ist

Der T 184-2 Amidon-Ringkern zeichnet sich durch seine herausragenden magnetischen Eigenschaften, seine hohe Stabilität und seine einfache Verarbeitung aus. Er ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen es auf eine hohe Effizienz und geringe Verluste ankommt. Aber was macht diesen Ringkern so besonders?

  • Hervorragende magnetische Eigenschaften: Der T 184-2 Ringkern besteht aus einem hochwertigen Eisenpulvermaterial, das eine hohe Permeabilität und eine geringe Kernverlustleistung bietet. Dies ermöglicht es dir, Induktivitäten und Transformatoren mit hoher Effizienz zu entwickeln.
  • Hohe Stabilität: Der Ringkern ist temperaturstabil und unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Einfache Verarbeitung: Der T 184-2 Ringkern lässt sich leicht wickeln und in deine Schaltungen integrieren. Dies spart dir Zeit und Aufwand bei der Entwicklung und Fertigung deiner Projekte.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Schaltnetzteile, Filter, Induktivitäten oder Transformatoren – der T 184-2 Ringkern ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
  • Optimiert für hohe Frequenzen: Seine speziellen Materialeigenschaften ermöglichen den Einsatz auch bei höheren Frequenzen, was ihn ideal für moderne Schaltungsdesigns macht.

Stell dir vor, du entwickelst ein hocheffizientes Schaltnetzteil für dein nächstes Elektronikprojekt. Mit dem T 184-2 Amidon-Ringkern kannst du die Verluste minimieren, die Effizienz maximieren und die Lebensdauer deiner Schaltung verlängern. Oder vielleicht baust du einen präzisen Filter, um unerwünschte Störungen zu eliminieren und die Signalqualität zu verbessern. Auch hier wird dich der T 184-2 Ringkern mit seiner Leistung überzeugen.

Technische Daten im Überblick

Um dir einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des T 184-2 Amidon-Ringkerns zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Material Eisenpulver, #2 Materialmix
AL Wert (nH/N²) 49
Äußerer Durchmesser (A) 18,4 mm (0.725 in)
Innerer Durchmesser (B) 9,5 mm (0.375 in)
Höhe (C) 6,35 mm (0.250 in)
Magnetischer Pfad Länge (le) 4,06 cm
Kernquerschnitt (Ae) 0,201 cm²
Kernvolumen (Ve) 0,817 cm³
Gewicht (ca.) 3,0 g

Diese Daten ermöglichen es dir, den T 184-2 Ringkern optimal in deine Schaltungsdesigns zu integrieren und die bestmögliche Performance zu erzielen. Berücksichtige bei deiner Berechnung immer die spezifischen Anforderungen deiner Anwendung, um das volle Potenzial des Ringkerns auszuschöpfen.

Anwendungsbeispiele, die inspirieren

Der T 184-2 Amidon-Ringkern ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Einsatz. Lass dich von den folgenden Beispielen inspirieren:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen sorgt der T 184-2 Ringkern für eine effiziente Energieübertragung und minimiert die Verluste. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer des Netzteils.
  • EMI/RFI Filter: Bei der Entwicklung von Filtern zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) spielt der T 184-2 Ringkern eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es, Störungen effektiv zu unterdrücken und die Signalqualität zu verbessern.
  • HF-Transformatoren: Im Bereich der Hochfrequenztechnik (HF) wird der T 184-2 Ringkern häufig in Transformatoren eingesetzt, um Signale zu übertragen und Impedanzen anzupassen. Seine geringen Verluste und seine hohe Stabilität machen ihn zur idealen Wahl für diese Anwendungen.
  • Induktivitäten: Egal ob in Resonanzkreisen, Drosseln oder Energiespeichern – der T 184-2 Ringkern ermöglicht die Realisierung von Induktivitäten mit hoher Güte und geringen Verlusten.
  • Leistungsfaktorkorrektur (PFC): In PFC-Schaltungen trägt der T 184-2 Ringkern dazu bei, den Leistungsfaktor zu verbessern und die Effizienz des Systems zu erhöhen.

Diese Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des T 184-2 Amidon-Ringkerns. Mit deiner Kreativität und deinem Know-how kannst du ihn für noch viele weitere Anwendungen nutzen und innovative Lösungen entwickeln.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das volle Potenzial des T 184-2 Amidon-Ringkerns auszuschöpfen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Wähle die richtige Wicklungsanzahl: Die Wicklungsanzahl beeinflusst die Induktivität und die Strombelastbarkeit des Ringkerns. Berechne die optimale Wicklungsanzahl basierend auf den Anforderungen deiner Anwendung.
  • Verwende den richtigen Drahtdurchmesser: Der Drahtdurchmesser muss ausreichend sein, um den Strom zu tragen, ohne sich zu stark zu erwärmen. Achte auch auf die Isolation des Drahtes, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Wickle den Ringkern gleichmäßig: Eine gleichmäßige Wicklung sorgt für eine optimale magnetische Flussverteilung und minimiert die Verluste.
  • Vermeide Luftspalte: Luftspalte im magnetischen Kreis können die Induktivität verringern und die Verluste erhöhen. Achte darauf, den Ringkern möglichst ohne Luftspalte zu wickeln.
  • Berücksichtige die Temperatur: Die magnetischen Eigenschaften des Ringkerns können sich mit der Temperatur ändern. Berücksichtige dies bei der Auslegung deiner Schaltung.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du den T 184-2 Amidon-Ringkern optimal in deine Projekte integrieren und die bestmögliche Performance erzielen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser Ringkern bietet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum T 184-2 Amidon-Ringkern

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum T 184-2 Amidon-Ringkern:

Was ist der Unterschied zwischen Amidon #2 und anderen Materialien?
Das #2 Material ist ein Eisenpulvermaterial mit relativ geringen Verlusten und guter Stabilität über einen breiten Frequenzbereich. Es ist gut geeignet für Anwendungen bis etwa 10 MHz, wo geringe Kernverluste wichtig sind.
Wie berechne ich die benötigte Wicklungsanzahl für eine bestimmte Induktivität?
Die benötigte Wicklungsanzahl kann mit der Formel N = 1000 * √(L / AL) berechnet werden, wobei L die gewünschte Induktivität in µH und AL der AL-Wert des Kerns (49 nH/N²) ist. Passe die Formel an, wenn du andere Einheiten verwendest.
Kann ich den T 184-2 Ringkern auch bei höheren Frequenzen als 10 MHz verwenden?
Ja, das ist möglich, aber die Kernverluste werden bei höheren Frequenzen zunehmen. Es ist ratsam, andere Kernmaterialien in Betracht zu ziehen, wenn die Verluste kritisch sind. Für viele Anwendungen ist das #2 Material aber auch bei höheren Frequenzen noch ausreichend gut.
Welchen Drahtdurchmesser soll ich verwenden?
Der Drahtdurchmesser hängt vom Strom ab, den die Wicklung tragen muss. Verwende einen Draht, der für den maximalen Strom geeignet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Als Faustregel gilt: 2-3 Ampere pro Quadratmillimeter Querschnittsfläche des Drahtes sind ein guter Richtwert.
Wie lagere ich den T 184-2 Amidon-Ringkern richtig?
Lagere den Ringkern an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Vermeide den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder starken Magnetfeldern.
Ist der T 184-2 Ringkern RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität hängt vom jeweiligen Hersteller und der Charge ab. Bitte prüfe die Produktinformationen oder kontaktiere den Händler, um sicherzustellen, dass der Ringkern RoHS-konform ist, wenn dies für deine Anwendung erforderlich ist.
Wo finde ich weitere Informationen und Ressourcen zum T 184-2 Amidon-Ringkern?
Auf der Website von Amidon Associates und in einschlägigen Fachbüchern und Online-Foren findest du weitere Informationen, Applikationshinweise und Berechnungsbeispiele zum T 184-2 Ringkern. Wir helfen dir natürlich auch gerne weiter!

Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat dir geholfen, die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des T 184-2 Amidon-Ringkerns besser zu verstehen. Lass dich inspirieren und nutze diesen Ringkern, um deine Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben!

Bewertungen: 4.9 / 5. 575

Zusätzliche Informationen
Marke

AMIDON

Ähnliche Produkte

T 50-18 - Eisenpulver-Ringkern

T 50-18 – Eisenpulver-Ringkern

0,95 €
T 20-2 - Amidon-Ringkern

T 20-2 – Amidon-Ringkern

0,44 €
T 37-2 - Amidon-Ringkern

T 37-2 – Amidon-Ringkern

0,63 €
T 50-10 - Amidon-Ringkern

T 50-10 – Amidon-Ringkern

1,15 €
T 25-26 - Eisenpulver-Ringkern

T 25-26 – Eisenpulver-Ringkern

0,46 €
T 44-6 - Amidon-Ringkern

T 44-6 – Amidon-Ringkern

0,81 €
T 44-2 - Amidon-Ringkern

T 44-2 – Amidon-Ringkern

0,89 €
T 225-6 - Amidon-Ringkern

T 225-6 – Amidon-Ringkern

26,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,60 €