Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Eisenpulver-Ringkerne
T 20-2 - Amidon-Ringkern

T 20-2 – Amidon-Ringkern

0,44 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 38b295ac2b6b Kategorie: Eisenpulver-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die transformative Kraft des T 20-2 Amidon-Ringkerns für deine Elektronikprojekte
    • Was macht den T 20-2 Amidon-Ringkern so besonders?
    • Die Vorteile des T 20-2 auf einen Blick:
    • Technische Daten des T 20-2 Amidon-Ringkerns
    • Anwendungsbereiche des T 20-2 Amidon-Ringkerns: Wo er brilliert
    • Tipps und Tricks für die Verwendung des T 20-2
    • Der T 20-2: Dein Schlüssel zu innovativen Projekten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum T 20-2 Amidon-Ringkern
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „T 20-2“?
    • 2. Kann ich den T 20-2 auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • 3. Wie berechne ich die benötigte Windungszahl für eine bestimmte Induktivität?
    • 4. Ist der T 20-2 lackiert oder unlackiert?
    • 5. Wie kann ich den Kern am besten vor Beschädigungen schützen?
    • 6. Welche alternativen Kerne gibt es zum T 20-2?
    • 7. Wo finde ich das Datenblatt für den T 20-2?

Entdecke die transformative Kraft des T 20-2 Amidon-Ringkerns für deine Elektronikprojekte

Bist du ein Elektronik-Enthusiast, ein Bastler mit Leidenschaft oder ein professioneller Ingenieur, der nach dem Schlüssel für höhere Effizienz und Präzision in seinen Schaltungen sucht? Dann lass dich von der Leistungsfähigkeit des T 20-2 Amidon-Ringkerns begeistern. Dieses unscheinbare Bauteil birgt ein enormes Potenzial und kann deine Projekte auf ein neues Level heben. Tauche ein in die Welt der Ringkerne und entdecke, wie der T 20-2 deine kreativen Ideen beflügeln kann.

Was macht den T 20-2 Amidon-Ringkern so besonders?

Der T 20-2 Amidon-Ringkern ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Tor zu verbesserter Leistung, reduzierten Verlusten und einer stabileren Funktion deiner Schaltungen. Seine ringförmige Geometrie und das hochwertige Material ermöglichen eine effiziente Magnetflussführung, was zu einer höheren Induktivität bei geringerer Streuung führt. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Effizienz ankommt.

Der Kern besteht aus einem speziellen Eisenpulvermaterial, das für seine hervorragenden magnetischen Eigenschaften und seine Stabilität über einen weiten Frequenzbereich bekannt ist. Dies macht den T 20-2 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Schaltnetzteilen über HF-Filter bis hin zu Audioverstärkern.

Die Vorteile des T 20-2 auf einen Blick:

  • Hohe Induktivität: Erreiche mit weniger Windungen eine höhere Induktivität und spare Platz auf deiner Platine.
  • Geringe Streuung: Minimale magnetische Streuverluste sorgen für eine effizientere Energieübertragung.
  • Breiter Frequenzbereich: Geeignet für Anwendungen von niederfrequenten Audiosignalen bis hin zu hochfrequenten Funksignalen.
  • Hohe Stabilität: Zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Kompakte Bauweise: Ermöglicht die Integration in kleine und miniaturisierte Schaltungen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für Schaltnetzteile, Filter, Transformatoren, Drosseln und vieles mehr.

Technische Daten des T 20-2 Amidon-Ringkerns

Um die Möglichkeiten des T 20-2 Amidon-Ringkerns voll auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Spezifikationen zu kennen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

Eigenschaft Wert
Material Eisenpulver (typischerweise Mischung -2)
Außendurchmesser (OD) ca. 5,08 mm (0.200 Zoll)
Innendurchmesser (ID) ca. 3,18 mm (0.125 Zoll)
Höhe (HT) ca. 1,52 mm (0.060 Zoll)
AL-Wert (Induktivität pro Windungszahl²) Variiert je nach Mischung, typischerweise um 4,9 nH/N² für Mischung -2
Magnetische Permeabilität (µ) ca. 10 (für Mischung -2)
Sättigungsflussdichte (Bsat) Variiert je nach Materialmischung
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +125°C (typisch)
Beschichtung Lackiert oder unlackiert (je nach Hersteller)

Hinweis: Die genauen Werte können je nach Hersteller und Materialmischung leicht variieren. Es ist ratsam, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die spezifischen Eigenschaften des verwendeten Kerns zu überprüfen.

Anwendungsbereiche des T 20-2 Amidon-Ringkerns: Wo er brilliert

Der T 20-2 Amidon-Ringkern ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die seine Vielseitigkeit verdeutlichen:

  • Schaltnetzteile (SMPS): Als Induktivität in Flyback-Wandlern, Abwärtswandlern (Buck Convertern) und Aufwärtswandlern (Boost Convertern) zur Energiespeicherung und -wandlung.
  • HF-Filter: Zur Realisierung von Filtern für Funkfrequenzen, z.B. in Empfängern und Sendern.
  • Audioverstärker: Als Drossel in Ausgangsfiltern, um hochfrequente Störungen zu unterdrücken und die Klangqualität zu verbessern.
  • DC-DC-Wandler: Für die effiziente Umwandlung von Gleichspannungen in verschiedenen elektronischen Geräten.
  • EMV-Filter: Zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
  • RFID-Systeme: In Antennenspulen zur Energieübertragung und Datenkommunikation.
  • Induktive Sensoren: Zur Messung von Position, Geschwindigkeit oder anderen physikalischen Größen.

Tipps und Tricks für die Verwendung des T 20-2

Um das Beste aus deinem T 20-2 Amidon-Ringkern herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Wähle die richtige Materialmischung: Je nach Anwendung kann eine andere Materialmischung (z.B. -2, -6, -12) besser geeignet sein. Informiere dich über die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Mischungen und wähle diejenige aus, die deinen Anforderungen am besten entspricht.
  • Berechne die Windungszahl sorgfältig: Die benötigte Windungszahl hängt von der gewünschten Induktivität und der magnetischen Permeabilität des Kerns ab. Verwende eine geeignete Berechnungsformel oder ein Online-Tool, um die optimale Windungszahl zu ermitteln.
  • Verwende den richtigen Draht: Der Draht sollte ausreichend dick sein, um den Strom zu tragen, und eine geeignete Isolierung aufweisen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Wickle die Spule gleichmäßig: Eine gleichmäßige Wicklung sorgt für eine bessere magnetische Kopplung und reduziert Streuverluste.
  • Vermeide Überhitzung: Stelle sicher, dass der Kern nicht überhitzt, da dies seine magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.
  • Schütze den Kern vor Beschädigungen: Der Kern ist empfindlich gegen Stöße und Kratzer. Behandle ihn vorsichtig und schütze ihn vor Beschädigungen.

Der T 20-2: Dein Schlüssel zu innovativen Projekten

Mit dem T 20-2 Amidon-Ringkern in deiner Werkzeugkiste eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten für innovative Elektronikprojekte. Ob du einen effizienten DC-DC-Wandler für dein nächstes IoT-Projekt entwickeln, einen hochpräzisen HF-Filter für deinen Amateurfunk-Transceiver bauen oder einen audiophilen Kopfhörerverstärker mit minimalen Verzerrungen realisieren möchtest – der T 20-2 ist der ideale Partner für deine kreativen Visionen.

Lass dich inspirieren von den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten und entdecke die transformative Kraft dieses kleinen, aber leistungsstarken Bauteils. Der T 20-2 Amidon-Ringkern ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Werkzeug für Innovation, Kreativität und Erfolg in der Welt der Elektronik.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum T 20-2 Amidon-Ringkern

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum T 20-2 Amidon-Ringkern, um dir bei deiner Entscheidung und Anwendung zu helfen:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „T 20-2“?

Die Bezeichnung „T 20-2“ bezieht sich auf die Bauform (T für Toroid = Ringkern), die Größe (20) und die Materialmischung (-2) des Ringkerns. Die Zahl 20 bezieht sich indirekt auf den Außendurchmesser des Kerns in Hundertstel Zoll (0.200 Zoll). Die Zahl -2 kennzeichnet die spezifische Eisenpulver-Mischung, die die magnetischen Eigenschaften des Kerns bestimmt.

2. Kann ich den T 20-2 auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Ja, der T 20-2 ist durchaus für Hochfrequenzanwendungen geeignet, besonders wenn eine Materialmischung wie -2 verwendet wird, die gute Eigenschaften bei höheren Frequenzen aufweist. Allerdings sollte man immer die Frequenzabhängigkeit der magnetischen Eigenschaften berücksichtigen und gegebenenfalls eine andere Materialmischung wählen, wenn die Anwendung sehr hohe Frequenzen erfordert.

3. Wie berechne ich die benötigte Windungszahl für eine bestimmte Induktivität?

Die Windungszahl (N) kann mit folgender Formel berechnet werden: N = √(L / AL), wobei L die gewünschte Induktivität in Nanohenry (nH) und AL der AL-Wert des Kerns in nH/N² ist. Der AL-Wert ist im Datenblatt des Herstellers angegeben. Achten Sie darauf, die Einheiten korrekt zu verwenden.

4. Ist der T 20-2 lackiert oder unlackiert?

Ob der T 20-2 lackiert oder unlackiert ist, hängt vom Hersteller ab. In der Regel sind die Kerne mit einer Lackschicht versehen, um die Isolierung zu verbessern und Korrosion zu verhindern. Es ist ratsam, dies vor dem Kauf zu überprüfen.

5. Wie kann ich den Kern am besten vor Beschädigungen schützen?

Bewahre den Kern in einer staubfreien Umgebung auf und vermeide Stöße oder Kratzer. Bei der Verarbeitung sollte man vorsichtig sein und keine scharfen Werkzeuge verwenden, die die Oberfläche beschädigen könnten. Eine Schutzhülle oder ein Gehäuse kann zusätzlichen Schutz bieten.

6. Welche alternativen Kerne gibt es zum T 20-2?

Abhängig von der Anwendung gibt es verschiedene Alternativen. Für höhere Frequenzen könnten Kerne aus Ferritmaterialien geeignet sein. Für höhere Leistungen oder andere Frequenzbereiche könnten andere Ringkerngrößen oder Materialien besser geeignet sein. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den T 20-2?

Das Datenblatt für den T 20-2 findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Amidon, Micrometals). Eine einfache Google-Suche nach „T 20-2 Datenblatt“ führt meist schnell zum gewünschten Ergebnis. Achte darauf, das Datenblatt der spezifischen Materialmischung zu finden, da sich die Werte unterscheiden können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Marke

AMIDON

Ähnliche Produkte

T 68-12 - Amidon-Ringkern

T 68-12 – Amidon-Ringkern

1,20 €
T 157-2 - Amidon-Ringdorn

T 157-2 – Amidon-Ringdorn

7,20 €
T 106-26 - Eisenpulver-Ringkern

T 106-26 – Eisenpulver-Ringkern

1,75 €
T 68-26 - Eisenpulver-Ringkern

T 68-26 – Eisenpulver-Ringkern

0,99 €
T 25-26 - Eisenpulver-Ringkern

T 25-26 – Eisenpulver-Ringkern

0,46 €
T 50-17 - Amidon-Ringkern

T 50-17 – Amidon-Ringkern

1,50 €
T 44-6 - Amidon-Ringkern

T 44-6 – Amidon-Ringkern

0,81 €
T 44-0 - Amidon-Ringkern

T 44-0 – Amidon-Ringkern

0,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,44 €