SM 1226 2F-DQ R – S7-1200: Maximale Sicherheit für Ihre Automatisierung
In der Welt der Automatisierungstechnik, wo Präzision und Sicherheit Hand in Hand gehen, ist die SM 1226 2F-DQ R – S7-1200 ein unverzichtbares Modul für Ihre sicherheitskritischen Anwendungen. Dieses Relaisausgangsmodul bietet nicht nur zuverlässige Schaltfunktionen, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit durch die PROFIsafe-Technologie. Tauchen Sie ein in die Welt der sicheren Automatisierung und entdecken Sie, wie die SM 1226 2F-DQ R Ihre Prozesse optimieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards gewährleisten kann.
Warum die SM 1226 2F-DQ R die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Automatisierungsprozesse mit einem Modul steuern, das nicht nur präzise und zuverlässig arbeitet, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Die SM 1226 2F-DQ R macht genau das möglich. Mit ihren 2 sicheren Relaisausgängen, der PROFIsafe-Zertifizierung und der robusten Bauweise ist sie die ideale Lösung für alle sicherheitsrelevanten Anwendungen in der Industrie.
Dieses Modul wurde speziell für die S7-1200-Steuerungsfamilie von Siemens entwickelt und integriert sich nahtlos in Ihre bestehende Automatisierungsumgebung. Die einfache Installation und Konfiguration sparen Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen, während die hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen sorgen.
Aber die SM 1226 2F-DQ R ist mehr als nur ein Relaisausgangsmodul. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie ist die Grundlage für eine Automatisierung, der Sie voll und ganz vertrauen können.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit: PROFIsafe-Zertifizierung für sicherheitskritische Anwendungen bis SIL 3 und PLe.
- Zuverlässige Schaltfunktionen: 2 sichere Relaisausgänge mit einer Schaltleistung von bis zu 5 A.
- Nahtlose Integration: Entwickelt für die S7-1200-Steuerungsfamilie von Siemens.
- Einfache Installation und Konfiguration: Spart Zeit und Ressourcen.
- Robuste Bauweise: Gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Technische Details und Spezifikationen
Um die Leistungsfähigkeit der SM 1226 2F-DQ R vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | SM 1226 2F-DQ R |
Kompatible Steuerung | S7-1200 |
Anzahl sicherer Ausgänge | 2 |
Ausgangstyp | Relais |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Ausgangsstrom | Max. 5 A pro Ausgang |
Sicherheitszertifizierung | PROFIsafe |
Sicherheitslevel | SIL 3, PLe |
Isolationsprüfung | 707 V DC (Typische) |
Versorgungsspannung | 24 V DC |
Umgebungstemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen (B x H x T) | 45 mm x 100 mm x 75 mm (ca.) |
Gewicht | 190g (ca.) |
Diese Spezifikationen zeigen, dass die SM 1226 2F-DQ R ein leistungsstarkes und zuverlässiges Modul ist, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Die hohe Schaltleistung der Relaisausgänge ermöglicht den direkten Anschluss von Aktoren, während die robuste Bauweise einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen gewährleistet.
Anwendungsbereiche der SM 1226 2F-DQ R
Die SM 1226 2F-DQ R ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Hier sind einige Beispiele:
- Not-Aus-Systeme: Sicheres Abschalten von Maschinen und Anlagen im Notfall.
- Sicherheitstürüberwachung: Überwachung von Schutztüren und -zäunen zur Vermeidung von Unfällen.
- Zwei-Hand-Bedienung: Realisierung von Zwei-Hand-Bedienungen für erhöhte Sicherheit.
- Sichere Bremsensteuerung: Steuerung von Sicherheitsbremsen in Aufzügen und anderen Anlagen.
- Prozessindustrie: Sichere Steuerung von Ventilen und anderen Aktoren in chemischen Anlagen.
- Robotik: Integration in Roboterzellen für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.
In all diesen Anwendungen spielt die SM 1226 2F-DQ R eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Mensch und Maschine. Sie ermöglicht die Realisierung von Sicherheitsfunktionen, die den höchsten Standards entsprechen und gleichzeitig die Effizienz und Produktivität Ihrer Anlagen steigern.
Installation und Konfiguration
Die Installation und Konfiguration der SM 1226 2F-DQ R ist denkbar einfach und unkompliziert. Das Modul wird direkt an die S7-1200-Steuerung angeschlossen und über die TIA Portal-Software konfiguriert. Die PROFIsafe-Kommunikation wird automatisch eingerichtet, sodass Sie sich auf die Programmierung Ihrer Sicherheitsfunktionen konzentrieren können.
Siemens bietet umfangreiche Dokumentationen und Applikationsbeispiele, die Ihnen bei der Installation und Konfiguration des Moduls helfen. Darüber hinaus steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Installation und Konfiguration der SM 1226 2F-DQ R die folgenden Sicherheitshinweise:
- Die Installation und Konfiguration darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und Normen.
- Verwenden Sie nur zugelassene Kabel und Stecker.
- Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung korrekt ist.
- Testen Sie die Sicherheitsfunktionen nach der Installation und Konfiguration gründlich.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise stellen Sie sicher, dass die SM 1226 2F-DQ R sicher und zuverlässig arbeitet und die Sicherheit Ihrer Anlagen und Mitarbeiter gewährleistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SM 1226 2F-DQ R:
- Was ist der Unterschied zwischen der SM 1226 und der SM 1226 2F-DQ R?
Die SM 1226 ist eine Standard-Digitalausgabekarte, während die SM 1226 2F-DQ R eine sicherheitsgerichtete Digitalausgabekarte mit PROFIsafe-Unterstützung ist. Die „2F“ steht für „2 Failure-safe“ (2 sichere) Ausgänge. - Welche Sicherheitsstandards erfüllt die SM 1226 2F-DQ R?
Die SM 1226 2F-DQ R erfüllt die Sicherheitsstandards SIL 3 nach IEC 61508 und PLe nach EN ISO 13849-1. - Kann ich die SM 1226 2F-DQ R mit jeder S7-1200 CPU verwenden?
Nein, die SM 1226 2F-DQ R ist nur mit CPUs kompatibel, die PROFIsafe unterstützen. Bitte überprüfen Sie die technischen Daten Ihrer CPU, um die Kompatibilität sicherzustellen. - Wie konfiguriere ich die SM 1226 2F-DQ R in TIA Portal?
Die Konfiguration erfolgt über das TIA Portal. Sie müssen das Modul in der Hardwarekonfiguration hinzufügen und die PROFIsafe-Adresse zuweisen. Anschließend können Sie die Sicherheitsfunktionen in Ihrem Sicherheitsprogramm implementieren. - Welche Kabel benötige ich für den Anschluss der SM 1226 2F-DQ R?
Verwenden Sie für den Anschluss der SM 1226 2F-DQ R geeignete Kabel mit Schraub- oder Federkraftklemmen. Achten Sie auf die korrekte Aderendbehandlung und die Einhaltung der maximal zulässigen Querschnitte. Für PROFIsafe-Kommunikation benötigen Sie ein PROFIBUS/PROFINET-Kabel. - Was bedeutet PROFIsafe?
PROFIsafe ist ein Kommunikationsprotokoll für sicherheitsgerichtete Anwendungen in der Automatisierungstechnik. Es ermöglicht die sichere Übertragung von Daten zwischen Sensoren, Aktoren und Steuerungen. - Wie überprüfe ich, ob die Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren?
Nach der Installation und Konfiguration müssen Sie die Sicherheitsfunktionen gründlich testen. Verwenden Sie hierzu geeignete Testgeräte und führen Sie Funktionsprüfungen durch. Dokumentieren Sie die Testergebnisse.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.