SM 0,22/63RAD – Der Winzling mit großer Leistung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den SM 0,22/63RAD, einen Subminiatur-Elko, der trotz seiner kompakten Größe eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Dieser radiale Elektrolytkondensator ist ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit seinen hervorragenden Eigenschaften und seiner robusten Bauweise ist der SM 0,22/63RAD die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Elektronikprojekten.
Technische Details und Spezifikationen
Der SM 0,22/63RAD zeichnet sich durch seine präzisen Spezifikationen und seine hohe Leistungsfähigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Kapazität: 220 nF (0,22 µF)
- Spannung: 63 V
- Bauform: Radial (bedrahtet)
- Rastermaß (RM): 1,5 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 85°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den SM 0,22/63RAD zu einem vielseitigen Bauteil, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Ob in der Signalverarbeitung, in Stromversorgungen oder in Filterkreisen – dieser Elko bietet stets eine zuverlässige Performance.
Kompaktes Design für maximale Flexibilität
Einer der größten Vorteile des SM 0,22/63RAD ist seine Subminiatur-Bauform. In einer Welt, in der elektronische Geräte immer kleiner und kompakter werden, ist es entscheidend, Bauteile zu verwenden, die diesen Anforderungen gerecht werden. Der SM 0,22/63RAD ermöglicht es Ihnen, Platz zu sparen und Ihre Schaltungen effizienter zu gestalten, ohne dabei auf die notwendige Leistung verzichten zu müssen.
Das radiale Design erleichtert zudem die Montage auf Leiterplatten. Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung, was besonders bei Prototypen und Kleinserien von Vorteil ist. Das geringe Rastermaß von 1,5 mm trägt zusätzlich zur Platzersparnis bei und ermöglicht eine dichte Bestückung der Leiterplatte.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Bei elektronischen Bauteilen ist Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. Der SM 0,22/63RAD wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen. Seine Lebensdauer von 1000 Stunden bei 85°C zeugt von seiner Robustheit und Langlebigkeit.
Der erweiterte Temperaturbereich von -40°C bis +85°C ermöglicht den Einsatz des Elkos in einer Vielzahl von Umgebungen, von kalten Winterlandschaften bis hin zu heißen Industrieanlagen. Die Toleranz von 20% stellt sicher, dass die Kapazität des Kondensators innerhalb eines akzeptablen Bereichs bleibt, was für viele Anwendungen ausreichend ist.
Anwendungsbereiche des SM 0,22/63RAD
Der SM 0,22/63RAD ist ein äußerst vielseitiges Bauteil, das in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Signalverarbeitung: In Audio- und Videoschaltungen wird der Elko zur Kopplung, Entkopplung und Filterung von Signalen verwendet.
- Stromversorgungen: In Netzteilen und DC-DC-Wandlern dient der Elko zur Glättung von Spannungen und zur Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Filterkreise: In aktiven und passiven Filtern wird der Elko zur Realisierung von Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern eingesetzt.
- Entkopplung: In digitalen Schaltungen dient der Elko zur Entkopplung von Versorgungsspannungen, um Störungen zu reduzieren und die Signalqualität zu verbessern.
- Zeitgeber: In einfachen Zeitgeberschaltungen kann der Elko zur Erzeugung von Zeitverzögerungen verwendet werden.
- Sensorik: In Sensorschaltungen wird der Elko zur Signalaufbereitung und zur Filterung von Rauschen eingesetzt.
Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, und der SM 0,22/63RAD kann in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt werden, in denen ein kompakter, zuverlässiger und leistungsfähiger Elektrolytkondensator benötigt wird.
Warum Sie den SM 0,22/63RAD wählen sollten
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann einen großen Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte haben. Hier sind einige Gründe, warum der SM 0,22/63RAD eine ausgezeichnete Wahl ist:
- Kompakte Bauform: Spart Platz und ermöglicht eine dichte Bestückung der Leiterplatte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert eine konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Lange Lebensdauer: Minimiert das Risiko von Ausfällen und reduziert die Wartungskosten.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
- Einfache Montage: Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung.
- Kosteneffizient: Bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem SM 0,22/63RAD investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen eine zuverlässige und langlebige Performance bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein Hobbybastler sind, dieser Elko wird Ihre Erwartungen erfüllen und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Bestellen Sie noch heute Ihren SM 0,22/63RAD
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren SM 0,22/63RAD in unserem Onlineshop. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung, unserem freundlichen Kundenservice und unserer großen Auswahl an hochwertigen Elektronikkomponenten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Ihre Elektronikbedürfnisse.
Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit dem SM 0,22/63RAD und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Elko Ihnen dabei helfen wird, Ihre Projekte zu verwirklichen und Ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SM 0,22/63RAD
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SM 0,22/63RAD:
- Was bedeutet die Bezeichnung „Subminiatur-Elko“?
Die Bezeichnung „Subminiatur“ bezieht sich auf die besonders kleine Bauform des Elektrolytkondensators. Dies ermöglicht den Einsatz in Anwendungen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht.
- Was bedeutet die Angabe „220 nF“?
Die Angabe „220 nF“ gibt die Kapazität des Kondensators an, also seine Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern. 220 nF entsprechen 0,22 µF (Mikrofarad).
- Was bedeutet die Angabe „63 V“?
Die Angabe „63 V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen.
- Was bedeutet „RM 1,5“?
„RM 1,5“ steht für Rastermaß 1,5 mm. Dies ist der Abstand zwischen den Anschlussdrähten des Kondensators.
- Was bedeutet die Angabe „85°C, 1000h“?
Diese Angabe bedeutet, dass der Kondensator bei einer Temperatur von 85°C eine Lebensdauer von mindestens 1000 Stunden hat.
- Kann ich den SM 0,22/63RAD in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der SM 0,22/63RAD kann in Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere zur Kopplung und Entkopplung von Audiosignalen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spezifikationen des Kondensators für die jeweilige Anwendung geeignet sind.
- Ist der SM 0,22/63RAD polarisiert?
Ja, Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Polarität korrekt ist, da eine falsche Polarität zur Beschädigung des Kondensators führen kann.