SK 126/50/SA Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre anspruchsvollen Projekte
Entdecken Sie den SK 126/50/SA Kühlkörper – die perfekte Lösung, um Ihre elektronischen Bauteile zuverlässig vor Überhitzung zu schützen. Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium bietet eine ausgezeichnete Wärmeableitung und sorgt für einen stabilen Betrieb Ihrer Geräte, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit seiner Kompatibilität zu TO-218, TO-220 und TO-247 Gehäusen ist der SK 126/50/SA ein vielseitiges und unverzichtbares Element für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.
Zuverlässige Wärmeableitung für mehr Leistung und Langlebigkeit
In der Welt der Elektronik ist eine effektive Wärmeableitung entscheidend für die Leistung und Lebensdauer Ihrer Komponenten. Überhitzung kann nicht nur die Effizienz beeinträchtigen, sondern auch zu irreparablen Schäden führen. Der SK 126/50/SA Kühlkörper wurde entwickelt, um diese Risiken zu minimieren und Ihnen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit zu bieten.
Gefertigt aus hochwertigem Aluminium, leitet dieser Kühlkörper die Wärme effizient ab und hält Ihre Bauteile auf einer optimalen Betriebstemperatur. Mit einem Wärmewiderstand von nur 6,5 K/W sorgt der SK 126/50/SA dafür, dass die von Ihren elektronischen Komponenten erzeugte Wärme schnell und effektiv abgeführt wird. Dies führt zu einer stabileren Leistung, einer längeren Lebensdauer und einer geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit.
Technische Details, die überzeugen
Der SK 126/50/SA Kühlkörper überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details:
- Material: Hochwertiges Aluminium für optimale Wärmeableitung
- Abmessungen: 50 mm Länge, ideal für eine Vielzahl von Anwendungen
- Wärmewiderstand: 6,5 K/W für eine effiziente Kühlung
- Kompatibilität: Geeignet für TO-218, TO-220 und TO-247 Gehäuse
- Einfache Montage: Unkomplizierte Installation für schnelle Integration
Diese Eigenschaften machen den SK 126/50/SA zu einem unverzichtbaren Bestandteil für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der SK 126/50/SA Kühlkörper bietet Ihnen die Vielseitigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Gehäusetypen (TO-218, TO-220, TO-247) macht ihn zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen.
Denken Sie an leistungsstarke Verstärker, Schaltnetzteile, Motorsteuerungen oder LED-Treiber – überall dort, wo elektronische Komponenten Wärme erzeugen, ist der SK 126/50/SA die perfekte Wahl. Er schützt Ihre Investitionen und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte.
Montage leicht gemacht
Die Installation des SK 126/50/SA Kühlkörpers ist denkbar einfach. Dank seines durchdachten Designs lässt er sich schnell und unkompliziert montieren. Befestigen Sie den Kühlkörper einfach mit Schrauben oder Clips an dem entsprechenden Bauteil, und schon ist er einsatzbereit. Für eine optimale Wärmeübertragung empfehlen wir die Verwendung einer Wärmeleitpaste zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper.
Mit dem SK 126/50/SA sparen Sie Zeit und Mühe bei der Installation und können sich voll und ganz auf Ihr Projekt konzentrieren.
Ein Kühlkörper, der Maßstäbe setzt
Der SK 126/50/SA Kühlkörper ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Seine hochwertige Verarbeitung, seine effiziente Wärmeableitung und seine einfache Installation machen ihn zu einer Investition, die sich auszahlt.
Verlassen Sie sich auf den SK 126/50/SA, um Ihre elektronischen Komponenten vor Überhitzung zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern. Erleben Sie die Freiheit, anspruchsvolle Projekte zu realisieren, ohne sich Gedanken über Hitzeprobleme machen zu müssen.
Warum Aluminium? Die Vorteile des Materials
Aluminium ist ein ideales Material für Kühlkörper aus mehreren Gründen:
- Hohe Wärmeleitfähigkeit: Aluminium leitet Wärme sehr gut ab und sorgt so für eine effiziente Kühlung.
- Geringes Gewicht: Aluminium ist leicht und trägt somit nicht unnötig zum Gesamtgewicht Ihrer Geräte bei.
- Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist beständig gegen Korrosion und behält seine Eigenschaften auch unter schwierigen Bedingungen.
- Gute Bearbeitbarkeit: Aluminium lässt sich leicht bearbeiten und in verschiedene Formen bringen, was die Herstellung von Kühlkörpern mit komplexen Designs ermöglicht.
- Recycelbarkeit: Aluminium ist zu 100 % recycelbar und trägt somit zu einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen bei.
Diese Vorteile machen Aluminium zum idealen Material für Kühlkörper, die höchsten Ansprüchen genügen müssen.
Der SK 126/50/SA – Ihr Partner für zuverlässige Kühlung
Mit dem SK 126/50/SA Kühlkörper setzen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Er ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine effektive Wärmeableitung legen und ihre elektronischen Komponenten optimal schützen möchten.
Bestellen Sie noch heute Ihren SK 126/50/SA Kühlkörper und profitieren Sie von seiner herausragenden Performance. Erleben Sie, wie er die Leistung Ihrer Geräte steigert und ihre Lebensdauer verlängert. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und entscheiden Sie sich für den SK 126/50/SA – Ihren Partner für zuverlässige Kühlung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SK 126/50/SA Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SK 126/50/SA Kühlkörper. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.
- Für welche Gehäusetypen ist der SK 126/50/SA Kühlkörper geeignet?
Der SK 126/50/SA Kühlkörper ist für die Gehäusetypen TO-218, TO-220 und TO-247 geeignet.
- Wie hoch ist der Wärmewiderstand des Kühlkörpers?
Der Wärmewiderstand des SK 126/50/SA beträgt 6,5 K/W.
- Aus welchem Material ist der Kühlkörper gefertigt?
Der Kühlkörper besteht aus hochwertigem Aluminium.
- Wie montiere ich den Kühlkörper richtig?
Der Kühlkörper wird mit Schrauben oder Clips an dem entsprechenden Bauteil befestigt. Für eine optimale Wärmeübertragung empfehlen wir die Verwendung einer Wärmeleitpaste zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper.
- Kann ich den Kühlkörper für verschiedene Anwendungen verwenden?
Ja, der SK 126/50/SA Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, wie z.B. Verstärker, Schaltnetzteile, Motorsteuerungen oder LED-Treiber.
- Was bedeutet der Wärmewiderstand von 6,5 K/W?
Der Wärmewiderstand gibt an, wie stark sich die Temperatur des Kühlkörpers im Verhältnis zur abzuführenden Leistung erhöht. Je niedriger der Wert, desto besser die Kühlleistung. 6,5 K/W bedeutet, dass sich der Kühlkörper um 6,5 Grad Celsius pro Watt abzuführender Leistung erwärmt.
- Brauche ich spezielle Werkzeuge für die Montage?
In der Regel benötigen Sie nur einen Schraubenzieher oder gegebenenfalls Clips zur Befestigung. Es hängt von der spezifischen Anwendung und den vorhandenen Befestigungspunkten ab.