KS 29.2-50E Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den KS 29.2-50E Kühlkörper, die ideale Lösung für anspruchsvolle Wärmeableitung in Ihren elektronischen Projekten. Dieser hochwertige Kühlkörper wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt und bietet eine herausragende Kühlleistung, die Ihre Komponenten vor Überhitzung schützt und die Lebensdauer Ihrer Elektronik verlängert. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Mit dem KS 29.2-50E können Sie sich voll und ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Wärmeentwicklung machen zu müssen. Genießen Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Ihnen dieser Kühlkörper bietet!
Technische Daten, die überzeugen
Der KS 29.2-50E Kühlkörper besticht durch seine präzise Konstruktion und seine hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Material: Aluminium
- Bauform: Kühlkörper
- Geeignet für Gehäuse: TO-220
- Wärmewiderstand: 7,5 K/W bei 10 W
- Höhe: 50 mm
Diese Spezifikationen garantieren eine effiziente Wärmeableitung und sorgen für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Bauteile. Die Verwendung von Aluminium als Material gewährleistet eine optimale Wärmeleitfähigkeit, während die spezielle Bauform eine einfache Montage ermöglicht. Mit dem KS 29.2-50E investieren Sie in die Langlebigkeit und Stabilität Ihrer Projekte.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der KS 29.2-50E Kühlkörper ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in der Leistungselektronik, in Verstärkern, in Netzteilen oder in anderen anspruchsvollen Schaltungen – dieser Kühlkörper bietet stets eine zuverlässige Kühlleistung. Denken Sie an die Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie sich keine Gedanken mehr über Hitzeprobleme machen müssen. Bauen Sie leistungsstärkere Geräte, optimieren Sie Ihre Schaltungen und erweitern Sie Ihre kreativen Horizonte!
Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:
- Leistungselektronik: Schutz von Transistoren, Dioden und anderen Leistungshalbleitern.
- Verstärker: Optimierung der Leistung und Stabilität von Audio- und HF-Verstärkern.
- Netzteile: Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs und einer langen Lebensdauer.
- LED-Anwendungen: Kühlung von Hochleistungs-LEDs zur Maximierung der Lichtausbeute und Lebensdauer.
- Computertechnik: Kühlung von Spannungsreglern und anderen Komponenten auf Motherboards.
Die Flexibilität des KS 29.2-50E macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.
Montage: Einfach und schnell
Die Montage des KS 29.2-50E Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse. Der Kühlkörper wird einfach auf das TO-220 Gehäuse aufgesetzt und mit einer Schraube oder einem Clip befestigt. Eine Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Bauteil sorgt für eine optimale Wärmeübertragung. Stellen Sie sich vor, wie schnell und unkompliziert Sie Ihre Projekte fertigstellen können, ohne wertvolle Zeit mit komplizierten Montageprozessen zu verlieren. Genießen Sie die Einfachheit und Effizienz des KS 29.2-50E!
Hier sind die grundlegenden Schritte für die Montage:
- Reinigen Sie die Oberfläche des TO-220 Gehäuses und des Kühlkörpers gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des TO-220 Gehäuses auf.
- Platzieren Sie den Kühlkörper auf dem TO-220 Gehäuse.
- Befestigen Sie den Kühlkörper mit einer Schraube oder einem Clip.
- Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt und einen guten Kontakt zum TO-220 Gehäuse hat.
Mit diesen einfachen Schritten ist der KS 29.2-50E schnell und sicher montiert und bereit für den Einsatz.
Die Vorteile auf einen Blick
Der KS 29.2-50E Kühlkörper bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre elektronischen Projekte machen:
- Effiziente Wärmeableitung: Schützt Ihre Komponenten vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer.
- Einfache Montage: Schnelle und unkomplizierte Installation ohne spezielle Werkzeuge.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
- Hochwertige Materialien: Aluminium sorgt für optimale Wärmeleitfähigkeit.
- Kompakte Bauform: Platzsparend und leicht zu integrieren in Ihre Projekte.
- Zuverlässigkeit: Sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Elektronik.
- Kosteneffizient: Bietet eine hervorragende Leistung zu einem attraktiven Preis.
Mit dem KS 29.2-50E investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Erleben Sie die Vorteile einer effizienten Wärmeableitung und genießen Sie die Sicherheit, die Ihnen dieser Kühlkörper bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre Visionen ohne Kompromisse!
Technische Details im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Bauform | Kühlkörper |
Geeignet für Gehäuse | TO-220 |
Wärmewiderstand | 7,5 K/W bei 10 W |
Höhe | 50 mm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS 29.2-50E Kühlkörper:
- Frage: Ist der Kühlkörper für alle TO-220 Gehäuse geeignet?
- Antwort: Ja, der KS 29.2-50E ist speziell für TO-220 Gehäuse konzipiert und passt problemlos auf die meisten Standard-TO-220 Bauteile.
- Frage: Benötige ich Wärmeleitpaste für die Montage?
- Antwort: Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste wird dringend empfohlen, um eine optimale Wärmeübertragung zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper zu gewährleisten. Eine dünne Schicht Wärmeleitpaste füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten auf den Oberflächen und verbessert den Wärmekontakt.
- Frage: Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
- Antwort: Der KS 29.2-50E wurde primär für TO-220 Gehäuse entwickelt. Die Verwendung mit anderen Gehäusetypen ist möglicherweise möglich, erfordert jedoch eine Anpassung und Überprüfung der Passform und Wärmeübertragung.
- Frage: Wie reinige ich den Kühlkörper richtig?
- Antwort: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz vom Kühlkörper zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein leicht feuchtes Tuch mit etwas Isopropylalkohol verwenden. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
- Frage: Was bedeutet der Wärmewiderstand von 7,5 K/W?
- Antwort: Der Wärmewiderstand von 7,5 K/W gibt an, wie stark sich der Kühlkörper pro Watt Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmeableitung. Bei 10 W Verlustleistung erwärmt sich der Kühlkörper also um 75 K (75 °C) über der Umgebungstemperatur.
- Frage: Ist eine zusätzliche Befestigung notwendig?
- Antwort: Die Befestigung mit einer Schraube oder einem Clip ist in den meisten Fällen ausreichend. Bei Anwendungen mit starken Vibrationen oder hohen Beschleunigungen kann eine zusätzliche Sicherung, beispielsweise mit Klebstoff, sinnvoll sein.
- Frage: Wo finde ich weitere Informationen und technische Datenblätter?
- Antwort: Auf unserer Produktseite finden Sie detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen zum KS 29.2-50E Kühlkörper. Bei spezifischen Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.