Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation: Der SIE 5SY6325-6 Leitungsschutzschalter
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation verlassen. Keine Sorgen mehr um Überlastungen, Kurzschlüsse oder gar Brände. Mit dem SIE 5SY6325-6 Leitungsschutzschalter wird diese Vorstellung Realität. Dieser hochwertige 3-polige Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) mit B-Charakteristik und einer Auslöseleistung von 6 kA bietet Ihnen zuverlässigen Schutz und ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Der SIE 5SY6325-6 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre wertvollen Geräte und Ihr Zuhause vor gefährlichen elektrischen Störungen schützt. Egal ob im privaten Wohnbereich, in Gewerbeimmobilien oder in industriellen Anlagen, dieser LS-Schalter sorgt für eine sichere und störungsfreie Stromversorgung.
Technische Details, die Überzeugen
Die technischen Daten des SIE 5SY6325-6 sprechen für sich. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Hersteller: Siemens
- Artikelnummer: 5SY6325-6
- Typ: Leitungsschutzschalter (LS-Schalter)
- Polzahl: 3-polig
- Auslösecharakteristik: B
- Nennstrom: 25 A
- Bemessungsschaltvermögen Icu: 6 kA
- Bemessungsspannung: 400 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Baugröße: Standard (1 TE pro Pol)
- Montageart: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Umgebungstemperatur: -25 °C bis +55 °C
Diese Spezifikationen garantieren, dass der SIE 5SY6325-6 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die B-Charakteristik sorgt für ein schnelles Auslösen bei Kurzschlüssen und Überlasten, während das hohe Ausschaltvermögen von 6 kA auch bei stärkeren Störungen einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
Leitungsschutzschalter sind essenziell für jede moderne Elektroinstallation. Sie schützen vor:
- Überlastung: Wenn zu viele Geräte gleichzeitig an einer Leitung betrieben werden, kann es zu einer Überlastung kommen. Der LS-Schalter unterbricht den Stromkreis, bevor es zu Schäden an den Leitungen oder Geräten kommt.
- Kurzschluss: Ein Kurzschluss entsteht, wenn es zu einer direkten Verbindung zwischen stromführenden Leitern kommt. Dies führt zu einem sehr hohen Stromfluss, der ohne Schutzmaßnahmen zu Bränden führen kann. Der LS-Schalter reagiert blitzschnell und schaltet den Stromkreis ab.
Ohne einen adäquaten Leitungsschutz riskieren Sie nicht nur Schäden an Ihren Geräten, sondern auch Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie oder Mitarbeiter. Investieren Sie in den SIE 5SY6325-6 und schaffen Sie eine sichere Basis für Ihre Stromversorgung.
Die Vorteile des SIE 5SY6325-6 auf einen Blick
Dieser Leitungsschutzschalter bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Hohe Sicherheit: Zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschluss.
- Lange Lebensdauer: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Nutzungsdauer.
- Einfache Installation: Dank der Standardbaugröße und der DIN-Schienenmontage ist die Installation unkompliziert.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen.
- Bewährte Qualität von Siemens: Verlassen Sie sich auf die Expertise eines renommierten Herstellers.
Anwendungsbereiche für den SIE 5SY6325-6
Der SIE 5SY6325-6 ist ein vielseitig einsetzbarer Leitungsschutzschalter. Hier einige typische Anwendungsbereiche:
- Wohngebäude: Schutz der Stromkreise für Beleuchtung, Steckdosen und Haushaltsgeräte.
- Bürogebäude: Absicherung der Stromversorgung für Computer, Drucker und andere Bürogeräte.
- Werkstätten: Schutz der Stromkreise für Werkzeuge und Maschinen.
- Industrieanlagen: Absicherung der Stromversorgung für Produktionsanlagen und Maschinen.
- Photovoltaikanlagen: Schutz der DC-Stromkreise in PV-Anlagen (in Kombination mit geeigneten DC-LS-Schaltern).
Installation und Wartung
Die Installation des SIE 5SY6325-6 sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanleitung des Herstellers.
Regelmäßige Inspektionen und Funktionsprüfungen der LS-Schalter sind empfehlenswert, um einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse auf festen Sitz und achten Sie auf Beschädigungen oder Verschmutzungen.
Der Unterschied zwischen B-, C- und D-Charakteristik
Leitungsschutzschalter werden in verschiedenen Auslösecharakteristiken angeboten. Die häufigsten sind B, C und D. Die Charakteristik bestimmt, wie schnell der LS-Schalter bei einer Überlast oder einem Kurzschluss auslöst. Hier eine kurze Erklärung:
- B-Charakteristik: Löst bei 3- bis 5-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, z.B. Beleuchtung und Steckdosen.
- C-Charakteristik: Löst bei 5- bis 10-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, z.B. Motoren und Transformatoren.
- D-Charakteristik: Löst bei 10- bis 20-fachem Nennstrom aus. Geeignet für Stromkreise mit sehr hohen Einschaltströmen, z.B. Schweißgeräte und große Motoren.
Der SIE 5SY6325-6 verfügt über eine B-Charakteristik und ist somit ideal für den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der SIE 5SY6325-6 Leitungsschutzschalter ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer Elektroinstallation. Mit seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und einfachen Installation ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf einen sicheren und störungsfreien Betrieb legen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SIE 5SY6325-6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SIE 5SY6325-6 Leitungsschutzschalter.
1. Was bedeutet die B-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Stromfluss, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms (in diesem Fall 25A) beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Beleuchtung oder Steckdosen üblich sind.
2. Kann ich den SIE 5SY6325-6 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Bauteilen wie Leitungsschutzschaltern sollte grundsätzlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit und gewährleistet, dass die Installation den geltenden Vorschriften entspricht. Eine falsche Installation kann zu gefährlichen Situationen führen.
3. Für welche Anwendungsbereiche ist der SIE 5SY6325-6 geeignet?
Der SIE 5SY6325-6 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den Schutz von Stromkreisen in Wohngebäuden, Bürogebäuden, Werkstätten und leichten Industrieanwendungen. Er ist ideal für Stromkreise mit Beleuchtung, Steckdosen und kleineren elektrischen Geräten.
4. Was bedeutet die Angabe „6 kA“ beim Schaltvermögen?
Das Schaltvermögen von 6 kA (Kiloampere) gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen oder die Anlage zu gefährden. Je höher dieser Wert, desto besser ist der Schutz bei Kurzschlüssen.
5. Wie oft sollte ich den Leitungsschutzschalter überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die Funktion von Leitungsschutzschaltern regelmäßig im Rahmen der Anlagenprüfung durch einen Elektrofachmann überprüfen zu lassen. Die genauen Intervalle hängen von den jeweiligen Einsatzbedingungen und den geltenden Vorschriften ab. Eine jährliche Sichtprüfung auf Beschädigungen ist ratsam.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, indem er den Stromkreis unterbricht, wenn ein zu hoher Strom fließt. Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützt zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen, die beispielsweise durch defekte Geräte oder Isolationsfehler entstehen können. FI-Schalter sind besonders wichtig für den Personenschutz.
7. Kann ich den SIE 5SY6325-6 auch in einer Photovoltaikanlage verwenden?
Der SIE 5SY6325-6 ist ein AC-Leitungsschutzschalter und daher nicht für den direkten Einsatz in DC-Stromkreisen von Photovoltaikanlagen geeignet. Für PV-Anlagen benötigen Sie spezielle DC-Leitungsschutzschalter, die für die höheren Spannungen und die besonderen Anforderungen von Gleichstromkreisen ausgelegt sind.