Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Optoelektronik » Optokoppler
SFH 601-3 - Optokoppler

SFH 601-3 – Optokoppler, Transistorausgang, 5,3 KV, CTR 100-200%, DIP-6

0,35 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e9d6b5e8ce6a Kategorie: Optokoppler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
      • Fotodioden etc.
      • Lämpchen
      • Lasertechnik
      • LCD-Anzeigen / -Module
      • LEDs
      • Optokoppler
      • Siebensegment-/Matrix-Anzeigen
      • Siebensegment-Anzeigen
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SFH 601-3 Optokoppler: Die zuverlässige Isolierung für Ihre Elektronik
    • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche des SFH 601-3
    • Technische Daten im Detail
    • Der SFH 601-3: Mehr als nur ein Bauelement
    • Installation und Best Practices
    • Alternatives
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH 601-3 Optokoppler

SFH 601-3 Optokoppler: Die zuverlässige Isolierung für Ihre Elektronik

Suchen Sie nach einer robusten und zuverlässigen Lösung zur galvanischen Trennung in Ihren elektronischen Schaltungen? Der SFH 601-3 Optokoppler ist die Antwort. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement bietet eine hervorragende Isolationsspannung von 5,3 kV und einen Stromübertragungsverhältnis (CTR) von 100-200%, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Ob in der Industrieelektronik, in Netzteilen oder in der Mess- und Regeltechnik – der SFH 601-3 sorgt für eine sichere und effiziente Signalübertragung.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochsensibles Messgerät. Eine fehlerhafte Erdung oder unerwünschte Spannungsspitzen könnten Ihre Messungen verfälschen oder sogar die gesamte Schaltung beschädigen. Hier kommt der SFH 601-3 ins Spiel. Er isoliert die Steuerung von der Last, schützt Ihre wertvollen Komponenten und gewährleistet präzise Ergebnisse. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Innovationen.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Der SFH 601-3 Optokoppler zeichnet sich durch eine Reihe von beeindruckenden Eigenschaften aus:

  • Galvanische Trennung: 5,3 kV Isolationsspannung zum Schutz vor Überspannung und zur Vermeidung von Masseschleifen.
  • Stromübertragungsverhältnis (CTR): 100-200% für eine effiziente Signalübertragung und hohe Signalqualität.
  • Transistorausgang: Ermöglicht eine einfache Ansteuerung von Lasten und eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
  • DIP-6 Gehäuse: Standard-Bauform für eine einfache Montage auf Leiterplatten.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Schnelle Schaltzeiten: Ermöglicht die Übertragung von Signalen mit hohen Frequenzen.

Diese Kombination aus Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit macht den SFH 601-3 zu einem unverzichtbaren Bauelement für jeden Elektronikentwickler und -bastler.

Anwendungsbereiche des SFH 601-3

Die Vielseitigkeit des SFH 601-3 Optokopplers eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten:

  • Industrielle Steuerungssysteme: Isolation von Steuerungssignalen in Motoren, Robotern und anderen Automatisierungssystemen.
  • Netzteile: Galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite zur Erhöhung der Sicherheit und zur Vermeidung von Störungen.
  • Mess- und Regeltechnik: Isolation von Messsignalen zur Vermeidung von Masseschleifen und zur Verbesserung der Messgenauigkeit.
  • Medizintechnik: Schutz von Patienten und Geräten durch galvanische Trennung in medizinischen Geräten.
  • Audio- und Videosysteme: Unterdrückung von Störungen und Brummschleifen durch galvanische Trennung.
  • SPS-Systeme: Galvanische Trennung von Ein- und Ausgängen.

Der SFH 601-3 ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Schlüssel zu sicheren, effizienten und zuverlässigen elektronischen Systemen.

Technische Daten im Detail

Für eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des SFH 601-3 Optokopplers, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:

Parameter Wert
Isolationsspannung 5,3 kV
Stromübertragungsverhältnis (CTR) 100-200%
Ausgangsart Transistor
Gehäuse DIP-6
Vorwärtsspannung 1.25 V (typ.)
Vorwärtsstrom 60 mA (max.)
Kollektor-Emitter-Spannung 70 V (max.)
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +100°C

Diese detaillierten Angaben ermöglichen es Ihnen, den SFH 601-3 optimal in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.

Der SFH 601-3: Mehr als nur ein Bauelement

In der Welt der Elektronik, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der SFH 601-3 Optokoppler ein verlässlicher Partner. Er schützt Ihre Schaltungen, optimiert die Signalübertragung und trägt dazu bei, Ihre Innovationen zum Leben zu erwecken. Investieren Sie in Qualität und Sicherheit – entscheiden Sie sich für den SFH 601-3!

Installation und Best Practices

Um die optimale Leistung und Lebensdauer des SFH 601-3 Optokopplers zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Installations- und Best-Practice-Hinweise:

  • Korrekte Polung: Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polung der LED und des Transistors. Falsche Polung kann zu Schäden am Bauelement führen.
  • Begrenzungswiderstand: Verwenden Sie einen geeigneten Begrenzungswiderstand für die LED, um den Vorwärtsstrom innerhalb der Spezifikationen zu halten.
  • ESD-Schutz: Behandeln Sie den Optokoppler mit ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
  • Lötprofil: Beachten Sie die empfohlenen Lötprofile des Herstellers, um eine Beschädigung des Bauelements während des Lötprozesses zu vermeiden.
  • Umgebungsbedingungen: Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Optokopplers zu verlängern.

Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass der SFH 601-3 Optokoppler seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann und Ihnen lange Zeit zuverlässige Dienste leistet.

Alternatives

Obwohl der SFH 601-3 Optokoppler eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen ist, gibt es Situationen, in denen alternative Optokoppler besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Alternativen und ihre jeweiligen Stärken:

  • Für höhere Geschwindigkeiten: Wenn Sie eine schnellere Signalübertragung benötigen, sollten Sie Optokoppler mit höherer Bandbreite in Betracht ziehen, wie z.B. solche mit Logik-Gate-Ausgang.
  • Für höhere Ströme: Wenn Sie höhere Ströme schalten müssen, wählen Sie Optokoppler mit einem MOSFET-Ausgang oder einem Thyristor-Ausgang.
  • Für spezielle Anwendungen: Es gibt Optokoppler, die speziell für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, wie z.B. Optokoppler für die Ansteuerung von IGBTs oder für die Messung von Wechselströmen.
  • Für kostensensitive Anwendungen: Es gibt auch günstigere Alternativen, die jedoch möglicherweise Abstriche bei der Isolationsspannung oder dem CTR machen.

Die Wahl des richtigen Optokopplers hängt immer von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Vergleichen Sie die technischen Daten und wählen Sie das Bauelement, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH 601-3 Optokoppler

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SFH 601-3 Optokoppler:

  1. Was ist ein Optokoppler und wozu dient er?

    Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauelement, das zur galvanischen Trennung von Schaltungsteilen dient. Er überträgt Signale optisch, wodurch eine elektrische Verbindung vermieden wird. Dies schützt vor Überspannung, Masseschleifen und anderen Störungen.

  2. Welche Bedeutung hat das Stromübertragungsverhältnis (CTR)?

    Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt an, wie effizient der Optokoppler den Strom von der Eingangs- zur Ausgangsseite überträgt. Ein CTR von 100-200% bedeutet, dass der Ausgangsstrom 1 bis 2 mal so hoch sein kann wie der Eingangsstrom.

  3. Wie schließe ich den SFH 601-3 Optokoppler richtig an?

    Achten Sie auf die korrekte Polung der LED (Anode und Kathode) und des Transistors (Kollektor, Emitter). Verwenden Sie einen geeigneten Vorwiderstand für die LED, um den Strom zu begrenzen. Die genaue Beschaltung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.

  4. Kann ich den SFH 601-3 auch für AC-Signale verwenden?

    Der SFH 601-3 ist primär für DC-Signale ausgelegt. Für AC-Signale benötigen Sie spezielle Optokoppler mit bidirektionalen Eingängen oder müssen eine entsprechende Beschaltung verwenden.

  5. Welche Alternativen gibt es zum SFH 601-3?

    Es gibt zahlreiche Alternativen, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Einige Beispiele sind Optokoppler mit höherer Geschwindigkeit, höherem Strom oder speziellen Ausgangstypen wie MOSFET oder Thyristor.

  6. Wie finde ich das Datenblatt zum SFH 601-3?

    Sie können das Datenblatt des SFH 601-3 in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Vishay) oder auf großen Elektronik-Distributionsplattformen finden. Suchen Sie einfach nach „SFH 601-3 datasheet“.

  7. Was bedeutet die DIP-6 Bauform?

    DIP-6 steht für „Dual In-line Package“ mit 6 Pins. Es ist eine gängige Gehäuseform für elektronische Bauelemente, die sich einfach auf Leiterplatten montieren lässt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 500

Zusätzliche Informationen
Marke

Vishay

Ähnliche Produkte

CNY 75B - OPTOKOPPLER

CNY 75B – OPTOKOPPLER

0,23 €
CNY 17/I - Optokoppler

CNY 17/I – Optokoppler, 5 kV, 70 V, 60 mA, 40-80%, DIP-6

0,24 €
CNY 74-4H - OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

CNY 74-4H – OPTOKOPPLER Kennzeichnung: CNY 74-4

0,99 €
4N 32 - OPTOKOPPLER

4N 32 – OPTOKOPPLER

0,29 €
CNY 17F4 - OPTOKOPPLER

CNY 17F4 – OPTOKOPPLER

0,28 €
EL 3053 EVL - Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

EL 3053 EVL – Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

0,44 €
4N 35 - Optokoppler

4N 35 – Optokoppler, Fototransistorausgang, 5 KV, CTR 100%, DIP-6

0,24 €
4N 37 - OPTOKOPPLER

4N 37 – OPTOKOPPLER

0,31 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,35 €