SENS SEN55-SDN-T: Der Schlüssel zu reiner Luft und optimalem Raumklima
Atmen Sie auf! Mit dem SENS SEN55-SDN-T Partikelsensor halten Sie die Luftqualität in Ihren Räumen stets im Blick. Dieser hochmoderne Sensor misst nicht nur Feinstaub (PM), sondern erfasst auch flüchtige organische Verbindungen (VOC), Stickoxide (NOx), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihrer Raumluft und können gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen – für ein gesünderes und angenehmeres Lebensumfeld.
Der SENS SEN55-SDN-T ist ideal für alle, die Wert auf eine hohe Luftqualität legen, sei es im privaten Wohnbereich, im Büro oder in industriellen Umgebungen. Er ermöglicht es Ihnen, potenzielle Belastungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu schützen.
Präzise Messungen für ein gesundes Raumklima
Was macht den SENS SEN55-SDN-T so besonders? Seine hohe Messgenauigkeit und die umfassende Erfassung verschiedener Luftparameter. Hier ein detaillierter Blick auf die einzelnen Messwerte:
- Feinstaub (PM): Der Sensor erfasst Partikelgrößen PM1.0, PM2.5, PM4 und PM10 und liefert Ihnen somit ein detailliertes Bild der Feinstaubbelastung in Ihrer Umgebung. Feinstaub kann tief in die Lunge eindringen und gesundheitliche Probleme verursachen. Mit dem SENS SEN55-SDN-T haben Sie die Belastungswerte stets im Blick.
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC): VOCs sind gasförmige organische Substanzen, die aus verschiedenen Quellen stammen können, wie z.B. Farben, Lacke, Reinigungsmittel oder Möbel. Einige VOCs können gesundheitsschädlich sein. Der SENS SEN55-SDN-T misst die Gesamtkonzentration der VOCs und hilft Ihnen, potenzielle Quellen zu identifizieren.
- Stickoxide (NOx): Stickoxide entstehen hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen, z.B. im Straßenverkehr oder bei Heizungsanlagen. Sie können die Atemwege reizen und zu Atemwegserkrankungen führen. Mit der NOx-Messung des SENS SEN55-SDN-T können Sie die Belastung durch diese Schadstoffe überwachen.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Diese beiden Parameter spielen eine entscheidende Rolle für das Raumklima. Eine optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit tragen zu einem angenehmen Wohngefühl bei und können das Wachstum von Schimmelpilzen verhindern. Der SENS SEN55-SDN-T liefert Ihnen präzise Messwerte für beide Parameter.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des SENS SEN55-SDN-T übersichtlich zusammengefasst:
Parameter | Messbereich | Einheit |
---|---|---|
Feinstaub (PM1.0, PM2.5, PM4, PM10) | 0 – 1000 | µg/m³ |
VOC | 0 – 65535 | ppb |
NOx | 0 – 65535 | ppb |
Temperatur | -40 – +85 | °C |
Luftfeuchtigkeit | 0 – 100 | % r.F. |
Versorgungsspannung | 5 | V |
Schnittstelle | SDN | – |
Einfache Integration und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der SENS SEN55-SDN-T zeichnet sich durch seine einfache Integration in bestehende Systeme aus. Dank der SDN-Schnittstelle lässt er sich problemlos mit Mikrocontrollern, Single-Board-Computern oder anderen Geräten verbinden. Die kompakte Bauweise ermöglicht zudem eine flexible Platzierung des Sensors.
Die Anwendungsbereiche des SENS SEN55-SDN-T sind vielfältig:
- Smart Home: Integrieren Sie den Sensor in Ihr Smart Home System und steuern Sie Lüftungsanlagen oder Luftreiniger automatisch, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten.
- Gebäudeautomation: Überwachen Sie die Luftqualität in Bürogebäuden, Schulen oder Krankenhäusern und sorgen Sie für ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld.
- Industrielle Anwendungen: Überwachen Sie die Luftqualität in Produktionshallen oder Lagerräumen, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und Produktionsprozesse zu optimieren.
- Wissenschaftliche Forschung: Nutzen Sie den Sensor für Messungen im Rahmen von Forschungsprojekten im Bereich der Luftqualität.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem SENS SEN55-SDN-T profitieren Sie von:
- Präzisen Messungen: Zuverlässige Daten für eine fundierte Bewertung der Luftqualität.
- Umfassender Überwachung: Erfassung von Feinstaub, VOC, NOx, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Einfacher Integration: Schnelle und unkomplizierte Verbindung mit bestehenden Systemen.
- Vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
- Verbesserter Lebensqualität: Ein gesünderes Raumklima für mehr Wohlbefinden.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Der SENS SEN55-SDN-T ist mehr als nur ein Sensor. Er ist Ihr Partner für eine gesunde und saubere Luft. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und schaffen Sie eine Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Bestellen Sie Ihren SENS SEN55-SDN-T noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SENS SEN55-SDN-T
Was ist der Unterschied zwischen PM2.5 und PM10?
PM steht für Particulate Matter, also Feinstaub. Die Zahlen hinter PM geben die Partikelgröße in Mikrometern (µm) an. PM2.5 bezeichnet Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 µm oder kleiner, während PM10 Partikel mit einem Durchmesser von 10 µm oder kleiner umfasst. PM2.5 ist besonders gefährlich, da es tiefer in die Lunge eindringen kann als PM10.
Wie oft muss ich den SENS SEN55-SDN-T kalibrieren?
Der SENS SEN55-SDN-T ist werkseitig kalibriert und erfordert in der Regel keine regelmäßige Neukalibrierung. Es empfiehlt sich jedoch, die Messwerte regelmäßig mit anderen Referenzmessungen zu vergleichen, um die Genauigkeit zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Sensor durch Fachpersonal kalibriert werden.
Welche Software benötige ich, um die Daten des SENS SEN55-SDN-T auszulesen?
Die benötigte Software hängt von der Art der Integration ab. Für die Anbindung an Mikrocontroller oder Single-Board-Computer benötigen Sie in der Regel eine Programmiersprache (z.B. C++, Python) und die entsprechenden Bibliotheken für die SDN-Schnittstelle. Für die Integration in Smart Home Systeme gibt es oft spezielle Apps oder Softwarelösungen, die den Sensor unterstützen.
Kann ich den SENS SEN55-SDN-T im Freien verwenden?
Der SENS SEN55-SDN-T ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Der Einsatz im Freien ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Sie den Sensor vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung schützen, um die Lebensdauer und Genauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Was bedeuten die VOC-Werte?
Die VOC-Werte geben die Gesamtkonzentration der flüchtigen organischen Verbindungen in der Luft an. Hohe VOC-Werte können auf eine Belastung durch verschiedene Quellen hinweisen, wie z.B. Farben, Lacke, Reinigungsmittel oder Möbel. Eine Reduzierung der VOC-Belastung kann durch regelmäßiges Lüften und die Verwendung emissionsarmer Produkte erreicht werden.
Wie behebe ich Fehler beim Auslesen des Sensors?
Überprüfen Sie zunächst die korrekte Verkabelung und die Stromversorgung des Sensors. Stellen Sie sicher, dass die Software korrekt konfiguriert ist und die richtigen Bibliotheken installiert sind. Überprüfen Sie die Datenblätter des Sensors und des Mikrocontrollers/Single-Board-Computers auf Kompatibilitätsprobleme. Sollte das Problem weiterhin bestehen, konsultieren Sie die Online-Foren oder wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers.
Welche Lebensdauer hat der Sensor?
Die Lebensdauer des SENS SEN55-SDN-T hängt von den Umgebungsbedingungen und der Nutzung ab. Unter normalen Bedingungen kann der Sensor mehrere Jahre zuverlässig betrieben werden. Hohe Temperaturen, extreme Luftfeuchtigkeit oder die Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien können die Lebensdauer verkürzen.