Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Entwicklerboards » Entwicklerboard-Zubehör » Sensoren & Module
RPI HC-SR501 - Raspberry Pi - Infrarot Bewegungsmelder

RPI HC-SR501 – Raspberry Pi – Infrarot Bewegungsmelder, PIR, HC-SR501

2,15 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4251266700715 Kategorie: Sensoren & Module
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
    • Einplatinen-Computer
    • Einplatinen-Mikrocontroller
    • Entwicklerboard-Zubehör
      • Displays
      • Eingabegeräte
      • Erweiterungsboards
      • Gehäuse
      • Kabel & Adapter
      • Kameras
      • Kommunikationen
      • Kühlung
      • LEDs
      • Motoren & Treiber
      • Prototyping
      • Sensoren & Module
      • Software & Speicherkarten
      • Sonstiges
      • Sounds & Mikrofone
      • Starter-Sets
      • Steckboards
      • Stromversorgung
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Welt der Bewegungserkennung mit dem RPI HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder für Raspberry Pi
    • Warum der RPI HC-SR501 die perfekte Wahl für dein Raspberry Pi Projekt ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbeispiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf
    • Einfache Installation und Konfiguration
    • Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse
    • Werde Teil einer Community
    • Fazit: Dein Tor zur intelligenten Welt
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum RPI HC-SR501
    • Was ist ein PIR Sensor und wie funktioniert er?
    • Wie schließe ich den RPI HC-SR501 an meinen Raspberry Pi an?
    • Kann ich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen?
    • Wie weit kann der Sensor Bewegungen erkennen?
    • Was bedeutet „Single Trigger“ und „Repeat Trigger“?
    • Ist der RPI HC-SR501 wasserdicht?
    • Welche Programmiersprachen kann ich mit dem RPI HC-SR501 verwenden?

Entdecke die Welt der Bewegungserkennung mit dem RPI HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder für Raspberry Pi

Tauche ein in die faszinierende Welt der Automatisierung und intelligenten Steuerung mit dem RPI HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder, speziell entwickelt für deinen Raspberry Pi. Dieser kleine, aber leistungsstarke Sensor eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, deine Projekte zum Leben zu erwecken – von der intelligenten Heimautomation bis hin zu kreativen Kunstinstallationen. Stell dir vor, wie du mit diesem Sensor Räume beleuchten, Alarmanlagen aktivieren oder sogar interaktive Spiele entwickeln kannst. Der RPI HC-SR501 ist dein Schlüssel zu einer Welt voller intelligenter und reaktionsschneller Anwendungen.

Warum der RPI HC-SR501 die perfekte Wahl für dein Raspberry Pi Projekt ist

Der RPI HC-SR501 ist mehr als nur ein einfacher Bewegungsmelder. Er ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir hilft, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Dank seiner einfachen Integration mit dem Raspberry Pi und seiner hohen Empfindlichkeit kannst du zuverlässige Bewegungserkennung in deine Projekte einbauen. Egal, ob du ein erfahrener Bastler oder ein neugieriger Anfänger bist, der RPI HC-SR501 ist benutzerfreundlich und bietet dir eine steile Lernkurve. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit überraschen und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet.

Hier sind einige Gründe, warum der RPI HC-SR501 eine Bereicherung für dein Projekt ist:

  • Hohe Empfindlichkeit: Der Sensor erkennt Bewegungen zuverlässig und präzise.
  • Einfache Integration: Die Anbindung an den Raspberry Pi ist unkompliziert und schnell erledigt.
  • Anpassbare Parameter: Du kannst die Empfindlichkeit und die Verzögerungszeit des Sensors an deine Bedürfnisse anpassen.
  • Geringer Stromverbrauch: Der Sensor ist energieeffizient und schont die Ressourcen deines Raspberry Pi.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von der Heimautomation bis zur Robotik – der RPI HC-SR501 ist für viele Projekte geeignet.

Technische Daten im Überblick

Um dir einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des RPI HC-SR501 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für dich zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Modell HC-SR501
Betriebsspannung 4.5V – 20V DC
Stromaufnahme < 60µA
Ausgangsspannung High 3.3V / Low 0V
Erfassungsbereich bis zu 7 Meter (einstellbar)
Erfassungswinkel ca. 110°
Verzögerungszeit 5-300 Sekunden (einstellbar)
Abmessungen 32mm x 24mm x 18mm
Trigger-Modus Single oder Repeat Trigger (einstellbar)

Diese Spezifikationen ermöglichen es dir, den Sensor optimal in deine Projekte zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen. Die einstellbare Verzögerungszeit und der Erfassungsbereich geben dir die Flexibilität, den Sensor an deine spezifischen Anforderungen anzupassen. So kannst du sicherstellen, dass dein Projekt genau so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.

Anwendungsbeispiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf

Der RPI HC-SR501 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Bewegungserkennung geht. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele, die dir zeigen, wie du den Sensor in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Intelligente Beleuchtung: Automatisiere deine Beleuchtung, sodass sie sich einschaltet, wenn eine Bewegung erkannt wird und sich nach einer bestimmten Zeit wieder ausschaltet.
  • Alarmanlagen: Baue eine kostengünstige Alarmanlage, die dich benachrichtigt, wenn sich jemand deinem Haus nähert.
  • Anwesenheitssimulation: Schalte Lichter und Geräte automatisch ein und aus, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zu Hause ist.
  • Interaktive Kunstinstallationen: Erschaffe Kunstwerke, die auf die Bewegungen der Betrachter reagieren und so ein einzigartiges Erlebnis schaffen.
  • Robotik: Statte deinen Roboter mit Bewegungserkennung aus, sodass er auf seine Umgebung reagieren kann.
  • Tierüberwachung: Überwache die Bewegungen deiner Haustiere und erhalte Benachrichtigungen, wenn sie bestimmte Bereiche betreten oder verlassen.

Dies sind nur einige Beispiele, die die Vielseitigkeit des RPI HC-SR501 verdeutlichen. Mit etwas Kreativität und Experimentierfreude kannst du den Sensor für unzählige weitere Anwendungen nutzen und deine eigenen einzigartigen Projekte realisieren. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecke die Welt der intelligenten Bewegungserkennung!

Einfache Installation und Konfiguration

Die Installation und Konfiguration des RPI HC-SR501 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Der Sensor wird über drei Pins mit dem Raspberry Pi verbunden: VCC (Spannung), GND (Masse) und OUT (Ausgangssignal). Es gibt zahlreiche Tutorials und Anleitungen im Internet, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du den Sensor anschließt und konfigurierst. Mit wenigen Zeilen Code kannst du bereits Bewegungen erkennen und darauf reagieren.

Die mitgelieferte Dokumentation enthält alle wichtigen Informationen, die du für die Inbetriebnahme des Sensors benötigst. Darüber hinaus stehen dir zahlreiche Online-Ressourcen und Foren zur Verfügung, in denen du Hilfe und Unterstützung finden kannst. Egal, ob du ein erfahrener Programmierer oder ein Anfänger bist, du wirst keine Probleme haben, den RPI HC-SR501 in dein Projekt zu integrieren.

Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse

Um das Beste aus deinem RPI HC-SR501 herauszuholen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Justiere die Empfindlichkeit: Passe die Empfindlichkeit des Sensors an die Umgebungsbedingungen an, um Fehlalarme zu vermeiden.
  • Nutze die Verzögerungszeit: Stelle die Verzögerungszeit so ein, dass der Sensor nicht auf kurzzeitige Bewegungen reagiert.
  • Platziere den Sensor richtig: Achte darauf, dass der Sensor nicht durch Hindernisse blockiert wird und einen freien Blick auf den zu überwachenden Bereich hat.
  • Verwende eine Abschirmung: Schirme den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen ab, um Fehlalarme zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen: Probiere verschiedene Einstellungen aus, um die optimale Konfiguration für dein Projekt zu finden.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du die Leistung deines RPI HC-SR501 optimieren und sicherstellen, dass er zuverlässig und präzise Bewegungen erkennt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser Sensor dir bietet!

Werde Teil einer Community

Mit dem RPI HC-SR501 betrittst du eine Welt voller kreativer Köpfe und begeisterter Bastler. Teile deine Projekte und Ideen mit der Community, lerne von anderen und lass dich inspirieren. In zahlreichen Foren und Online-Gruppen findest du Gleichgesinnte, die dir bei Fragen und Problemen zur Seite stehen. Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen auszutauschen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Die Community ist eine wertvolle Ressource, die dir hilft, deine Projekte noch erfolgreicher zu gestalten.

Fazit: Dein Tor zur intelligenten Welt

Der RPI HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder ist mehr als nur ein Sensor. Er ist dein Tor zu einer Welt voller intelligenter Anwendungen und kreativer Möglichkeiten. Mit seiner einfachen Integration, hohen Empfindlichkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er die perfekte Ergänzung für dein Raspberry Pi Projekt. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit überraschen und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet. Bestelle noch heute deinen RPI HC-SR501 und starte dein nächstes intelligentes Projekt!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum RPI HC-SR501

Was ist ein PIR Sensor und wie funktioniert er?

Ein PIR (Passiv Infrarot) Sensor erkennt Bewegungen, indem er Veränderungen in der Infrarotstrahlung in seiner Umgebung wahrnimmt. Er misst die Wärme, die von Objekten abgegeben wird, und reagiert auf plötzliche Veränderungen, wie z.B. die Bewegung eines Menschen oder Tieres.

Wie schließe ich den RPI HC-SR501 an meinen Raspberry Pi an?

Der RPI HC-SR501 hat drei Anschlüsse: VCC (Spannung), GND (Masse) und OUT (Ausgangssignal). Verbinde VCC mit einem 5V Pin am Raspberry Pi, GND mit einem Masse-Pin und OUT mit einem GPIO-Pin deiner Wahl. Im Code kannst du dann den Zustand des GPIO-Pins überwachen, um Bewegungen zu erkennen.

Kann ich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen?

Ja, der RPI HC-SR501 verfügt über Potentiometer, mit denen du die Empfindlichkeit und die Verzögerungszeit einstellen kannst. Drehe an den Potentiometern, um die Reichweite und die Zeitdauer, für die der Sensor aktiv bleibt, anzupassen.

Wie weit kann der Sensor Bewegungen erkennen?

Der Erfassungsbereich des RPI HC-SR501 beträgt bis zu 7 Meter, kann aber je nach Umgebung und Einstellungen variieren. Passe die Empfindlichkeit an, um den optimalen Erfassungsbereich für dein Projekt zu erzielen.

Was bedeutet „Single Trigger“ und „Repeat Trigger“?

Im Single Trigger Modus gibt der Sensor nur ein Signal aus, wenn er eine Bewegung erkennt, selbst wenn die Bewegung andauert. Im Repeat Trigger Modus gibt der Sensor kontinuierlich Signale aus, solange er eine Bewegung erkennt.

Ist der RPI HC-SR501 wasserdicht?

Nein, der RPI HC-SR501 ist nicht wasserdicht und sollte nicht im Freien ohne Schutz verwendet werden. Wenn du den Sensor im Freien einsetzen möchtest, solltest du ihn in einem wasserdichten Gehäuse unterbringen.

Welche Programmiersprachen kann ich mit dem RPI HC-SR501 verwenden?

Du kannst den RPI HC-SR501 mit jeder Programmiersprache verwenden, die mit dem Raspberry Pi kompatibel ist, einschließlich Python, C++ und Java. Python ist besonders beliebt aufgrund seiner einfachen Syntax und der großen Auswahl an Bibliotheken.

Bewertungen: 4.7 / 5. 797

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

GRV HUMIDITYSENS - Arduino - Grove Feuchtigkeitssensor (Bodenfeuchte)

GRV HUMIDITYSENS – Arduino – Grove Feuchtigkeitssensor (Bodenfeuchte)

3,99 €
GRV IR PROXSW 80 - Arduino - Grove 80 cm Infrarot Näherungsschalter

GRV IR PROXSW 80 – Arduino – Grove 80 cm Infrarot Näherungsschalter

14,95 €
GRV IR RECEIVER - Arduino - Grove Infrarot-Empfänger

GRV IR RECEIVER – Arduino – Grove Infrarot-Empfänger

3,65 €
DEBO CAP SENS - Entwicklerboards - Feuchtesensor (Bodenfeuchte)

DEBO CAP SENS – Entwicklerboards – Feuchtesensor (Bodenfeuchte)

2,60 €
DEBO FORCE AMP - Entwicklerboards - Wägezellenverstärker

DEBO FORCE AMP – Entwicklerboards – Wägezellenverstärker, HX711

12,70 €
DEBO FPR CAP - Enwicklerboards - Kapazitiver Fingerabdruckleser

DEBO FPR CAP – Enwicklerboards – Kapazitiver Fingerabdruckleser, STM32F205

48,90 €
DEBO GAS2 MQ135 - Entwicklerboards - Gassensor

DEBO GAS2 MQ135 – Entwicklerboards – Gassensor, Benzol/Rauch, MQ-135

3,50 €
GRV GAS SENS MQ9 - Arduino - Grove Gas-Sensor

GRV GAS SENS MQ9 – Arduino – Grove Gas-Sensor, MQ9

10,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,15 €