RND 0402 1 11K – Präzision im Miniaturformat: Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Elektronik
Entdecken Sie den RND 0402 1 11K SMD-Widerstand – ein winziges Bauteil mit enormer Wirkung! In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen, ist dieser Widerstand ein unverzichtbares Element für Ihre Projekte. Seine kompakte Bauform, kombiniert mit einer herausragenden Genauigkeit von 1% und einer Impedanz von 11 kOhm, macht ihn zum idealen Partner für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Messgerät, einem miniaturisierten Sensor oder einer anspruchsvollen Steuerung. Jedes Detail zählt, jede Komponente muss perfekt harmonieren. Hier kommt der RND 0402 1 11K ins Spiel. Er garantiert eine stabile und präzise Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Vergessen Sie ungenaue Messwerte und unvorhersehbares Verhalten – mit diesem SMD-Widerstand setzen Sie auf Qualität und Verlässlichkeit.
Technische Details, die überzeugen:
Der RND 0402 1 11K mag klein sein, aber seine inneren Werte sind beeindruckend. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Bauform: 0402 (metrisch 1005) – extrem kompakt für platzsparende Designs
- Widerstandswert: 11 kOhm – ideal für eine Vielzahl von Schaltungen
- Toleranz: 1% – höchste Präzision für genaue Ergebnisse
- Belastbarkeit: 63 mW – zuverlässige Leistung auch unter Last
- Temperaturkoeffizient: Exzellente Stabilität über einen breiten Temperaturbereich
- Technologie: Dickschicht-Widerstand – für lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit
Warum der RND 0402 1 11K die richtige Wahl für Sie ist:
In der Welt der elektronischen Bauelemente gibt es viele Optionen, aber nicht alle sind gleichwertig. Der RND 0402 1 11K zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn von der Konkurrenz abheben:
- Miniaturisierung: Die winzige Bauform ermöglicht es Ihnen, Ihre Schaltungen kompakter und effizienter zu gestalten.
- Präzision: Die enge Toleranz von 1% garantiert genaue und zuverlässige Ergebnisse.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer und eine stabile Leistung.
- Vielseitigkeit: Der RND 0402 1 11K eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von der Messtechnik bis zur Steuerungstechnik.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung mit automatischen Bestückungsautomaten.
Der RND 0402 1 11K ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Baustein für Innovation und Erfolg. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Produkte zu entwickeln, die neue Maßstäbe setzen.
Anwendungsbereiche: Wo der RND 0402 1 11K glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des RND 0402 1 11K sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können:
- Messtechnik: Präzisionsmessgeräte, Sensoren, Messverstärker
- Steuerungstechnik: Steuerungen, Regelungen, Motorsteuerungen
- Kommunikationstechnik: Filter, Verstärker, Modulatoren
- Automobiltechnik: Steuergeräte, Sensoren, Elektronische Schaltungen
- Medizintechnik: Medizingeräte, Überwachungssysteme, Diagnostikgeräte
- Consumer Electronics: Smartphones, Tablets, Wearables
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein Student der Elektrotechnik sind – der RND 0402 1 11K ist ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail: Die Tabelle für Experten
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des RND 0402 1 11K:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 0402 (metrisch 1005) |
Widerstandswert | 11 kOhm |
Toleranz | 1% |
Belastbarkeit | 63 mW |
Spitzenbelastbarkeit | 125 mW |
Maximale Betriebsspannung | 50 V |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C |
Anschlussart | SMD (Surface Mount Device) |
Gehäusematerial | Keramik |
Widerstandsmaterial | Dickschicht |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für die Planung und den Einsatz des RND 0402 1 11K benötigen.
Der RND 0402 1 11K: Ein Partner für Ihre Visionen
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des RND 0402 1 11K inspirieren und setzen Sie neue Maßstäbe in Ihren Projekten. Dieser SMD-Widerstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu präziser, zuverlässiger und innovativer Elektronik. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RND 0402 1 11K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RND 0402 1 11K. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Bauform 0402?
Die Bauform 0402 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Im metrischen System entspricht dies 1005. Die Maße sind 1,0 mm x 0,5 mm.
2. Kann ich den RND 0402 1 11K auch für Anwendungen mit höheren Spannungen verwenden?
Der RND 0402 1 11K ist für eine maximale Betriebsspannung von 50 V ausgelegt. Bei höheren Spannungen besteht die Gefahr einer Beschädigung des Widerstands oder anderer Bauteile in der Schaltung.
3. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (11 kOhm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert um maximal 1% nach oben oder unten abweichen.
4. Ist der RND 0402 1 11K für die automatische Bestückung geeignet?
Ja, die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung mit automatischen Bestückungsautomaten.
5. Kann ich den RND 0402 1 11K löten?
Ja, der RND 0402 1 11K kann mit herkömmlichen Lötverfahren für SMD-Bauteile gelötet werden. Achten Sie auf die Einhaltung der empfohlenen Löttemperaturen und -zeiten.
6. Wo finde ich das Datenblatt für den RND 0402 1 11K?
Das Datenblatt für den RND 0402 1 11K finden Sie auf unserer Produktseite zum Download. Dort sind alle technischen Details und Spezifikationen aufgeführt.
7. Ist der RND 0402 1 11K antistatisch verpackt?
Ja, der RND 0402 1 11K wird in einer antistatischen Verpackung geliefert, um ihn vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.