## RENATA 315 – Die zuverlässige Energiequelle für Ihre kleinen Geräte
Entdecken Sie die Kraft der kleinen Dinge mit der RENATA 315 Silberoxid-Knopfzelle. Diese winzige, aber leistungsstarke Batterie ist der ideale Energiespender für eine Vielzahl von Geräten, die auf eine zuverlässige und langlebige Stromquelle angewiesen sind. Ob in Ihrer Armbanduhr, Ihrem Taschenrechner, medizinischen Geräten oder elektronischem Spielzeug – die RENATA 315 garantiert eine konstante und stabile Leistung, auf die Sie sich verlassen können.
Warum die RENATA 315 die richtige Wahl ist
In einer Welt, die immer stärker von kleinen, elektronischen Geräten geprägt ist, kommt der Qualität der Batterien eine entscheidende Bedeutung zu. Die RENATA 315 Silberoxid-Knopfzelle wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Geräte gerecht zu werden. Sie überzeugt nicht nur durch ihre kompakte Bauweise, sondern auch durch ihre herausragende Leistung und Langlebigkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einer wichtigen Präsentation und Ihr Laserpointer versagt den Dienst. Oder Sie möchten die Zeit auf Ihrer Lieblingsuhr ablesen, aber das Display bleibt dunkel. Mit der RENATA 315 gehören solche unerfreulichen Überraschungen der Vergangenheit an. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Geräte verlassen, ohne sich Gedanken über einen vorzeitigen Batteriewechsel machen zu müssen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die die RENATA 315 so besonders machen:
- Typ: Silberoxid-Knopfzelle
- Modell: 315
- Kapazität: 23 mAh
- Spannung: 1,55 V
- Durchmesser: 7,9 mm
- Höhe: 1,6 mm
- Technologie: Silberoxid (für eine stabile Spannungslage)
Diese kompakten Abmessungen und die hohe Kapazität machen die RENATA 315 zur idealen Wahl für Geräte, die eine kleine, aber leistungsstarke Energiequelle benötigen. Die Silberoxid-Technologie sorgt für eine besonders stabile Spannungslage, was sich positiv auf die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit Ihrer Geräte auswirkt.
Vorteile der Silberoxid-Technologie
Die Verwendung von Silberoxid als Kathodenmaterial in der RENATA 315 Knopfzelle bietet eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Konstante Spannung: Silberoxid-Batterien zeichnen sich durch eine sehr konstante Spannungslage während ihrer gesamten Lebensdauer aus. Dies ist besonders wichtig für Geräte, die eine stabile Stromversorgung benötigen, um optimal zu funktionieren.
- Hohe Energiedichte: Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bieten Silberoxid-Batterien eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie mehr Energie in einem kleineren Volumen speichern können.
- Lange Haltbarkeit: Silberoxid-Batterien haben eine lange Lagerfähigkeit und verlieren im Laufe der Zeit nur wenig Kapazität.
- Geringe Selbstentladung: Die Selbstentladung von Silberoxid-Batterien ist sehr gering, was bedeutet, dass sie auch bei längerer Lagerung einsatzbereit bleiben.
Anwendungsbereiche der RENATA 315
Die RENATA 315 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Geräten Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Armbanduhren: Als zuverlässige Energiequelle für analoge und digitale Uhren sorgt die RENATA 315 für eine präzise Zeitmessung.
- Taschenrechner: In Taschenrechnern gewährleistet die RENATA 315 eine lange Betriebsdauer und zuverlässige Ergebnisse.
- Hörgeräte: Für Hörgeräte ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Die RENATA 315 erfüllt diese Anforderungen perfekt.
- Fernbedienungen: Viele Fernbedienungen für TV-Geräte, Stereoanlagen und andere elektronische Geräte werden mit Knopfzellen betrieben. Die RENATA 315 ist hier eine ausgezeichnete Wahl.
- Medizinische Geräte: In einigen medizinischen Geräten, wie z.B. Blutzuckermessgeräten, werden Knopfzellen eingesetzt. Die RENATA 315 bietet hier die nötige Zuverlässigkeit.
- Elektronisches Spielzeug: Viele elektronische Spielzeuge für Kinder werden mit Knopfzellen betrieben. Die RENATA 315 sorgt für langanhaltenden Spielspaß.
- Laserpointer: Für Präsentationen und Vorträge ist ein zuverlässiger Laserpointer unerlässlich. Die RENATA 315 sorgt dafür, dass Ihr Laserpointer immer einsatzbereit ist.
Die RENATA 315 im Vergleich zu anderen Knopfzellen
Es gibt viele verschiedene Arten von Knopfzellen auf dem Markt. Was unterscheidet die RENATA 315 von anderen Modellen?
Merkmal | RENATA 315 | Andere Knopfzellen (z.B. Alkali) |
---|---|---|
Spannungsstabilität | Sehr hoch | Geringer |
Energiedichte | Hoch | Niedriger |
Haltbarkeit | Sehr lang | Kürzer |
Selbstentladung | Gering | Höher |
Einsatzbereich | Präzisionsgeräte, Geräte mit hohem Energiebedarf | Allgemeine Anwendungen |
Wie die Tabelle zeigt, bietet die RENATA 315 im Vergleich zu anderen Knopfzellen eine deutlich höhere Spannungsstabilität, Energiedichte und Haltbarkeit. Dies macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige und langlebige Stromversorgung ankommt.
Sicherheitshinweise und Entsorgung
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise im Umgang mit der RENATA 315 Silberoxid-Knopfzelle:
- Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Verschlucken Sie keine Batterien. Bei Verschlucken suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen oder zu öffnen.
- Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht an den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Knopfzellen enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Mit der umweltgerechten Entsorgung der RENATA 315 leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Indem Sie die Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben, stellen Sie sicher, dass die wertvollen Rohstoffe recycelt werden können und nicht in die Umwelt gelangen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur RENATA 315
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur RENATA 315 Silberoxid-Knopfzelle:
Ist die RENATA 315 die richtige Batterie für meine Uhr?
Das hängt von dem Batterietyp ab, der in Ihrer Uhr benötigt wird. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder die alte Batterie, um den richtigen Batterietyp zu ermitteln. Wenn dort die Nummer 315 oder SR716SW angegeben ist, dann ist die RENATA 315 die richtige Wahl.
Wie lange hält die RENATA 315 Batterie?
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Art des Geräts und dessen Energieverbrauch ab. In einer Armbanduhr kann die RENATA 315 beispielsweise mehrere Jahre halten, während sie in einem Gerät mit höherem Energieverbrauch möglicherweise schneller ausgetauscht werden muss.
Kann ich die RENATA 315 wieder aufladen?
Nein, die RENATA 315 ist eine nicht wiederaufladbare Batterie. Versuchen Sie nicht, sie aufzuladen, da dies zu Schäden an der Batterie oder dem Gerät führen kann.
Wo kann ich die RENATA 315 entsorgen?
Sie können leere RENATA 315 Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen für Batterien entsorgen. Diese finden Sie in vielen Supermärkten, Drogerien oder Wertstoffhöfen.
Was bedeutet die Bezeichnung „Silberoxid“?
Die Bezeichnung „Silberoxid“ bezieht sich auf das Kathodenmaterial, das in der Batterie verwendet wird. Silberoxid-Batterien zeichnen sich durch eine stabile Spannungslage und eine lange Lebensdauer aus.
Ist die RENATA 315 wasserdicht?
Die Batterie selbst ist nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass das Gerät, in dem die Batterie verwendet wird, ausreichend vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt ist.
Was passiert, wenn mein Kind eine Knopfzelle verschluckt?
Das Verschlucken einer Knopfzelle kann sehr gefährlich sein. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf oder rufen Sie den Giftnotruf. Knopfzellen können im Körperätzungen verursachen und zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Gibt es eine Alternative zur RENATA 315?
Ja, es gibt alternative Bezeichnungen für die RENATA 315, wie z.B. SR716SW, SR67, oder 280-58. Stellen Sie jedoch sicher, dass die alternative Batterie die gleichen technischen Spezifikationen wie die RENATA 315 aufweist, um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.