## RAD LXZ 6,3/3K9 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sie suchen nach einem Elektrolytkondensator, der nicht nur zuverlässig ist, sondern auch in anspruchsvollen Umgebungen eine herausragende Leistung erbringt? Der RAD LXZ 6,3/3K9 mit 3900uF Kapazität, 6,3V Spannung und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT. Entdecken Sie, wie dieser Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Warum der RAD LXZ 6,3/3K9 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelnes Bauteil kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Der RAD LXZ 6,3/3K9 bietet eine Kombination aus hoher Kapazität, stabiler Leistung und ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre elektronischen Schaltungen macht. Egal, ob Sie an einem Hobbyprojekt arbeiten oder eine professionelle Anwendung entwickeln, dieser Kondensator wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Die LXZ-Serie von RAD ist bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dies bedeutet für Sie weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und eine insgesamt höhere Zufriedenheit mit Ihren elektronischen Geräten. Investieren Sie in Qualität, investieren Sie in den RAD LXZ 6,3/3K9.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des RAD LXZ 6,3/3K9 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3900uF |
Spannung | 6,3V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Serie | LXZ |
Bauform | Radial bedrahtet |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Diese technischen Spezifikationen machen den RAD LXZ 6,3/3K9 zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen, die eine hohe Kapazität und eine hohe Betriebstemperatur erfordern. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
Anwendungsbereiche des RAD LXZ 6,3/3K9
Der RAD LXZ 6,3/3K9 ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elektrolytkondensator in Ihren Projekten nutzen können:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen, Filterung von Rauschen
- Computer-Motherboards: Stabilisierung der Spannung für kritische Komponenten
- LED-Treiber: Glättung des Stroms, Verbesserung der Effizienz
- Industrielle Steuerungen: Filterung von Störungen, Sicherstellung eines stabilen Betriebs
- Hobby-Elektronik: Perfekt für Ihre eigenen Projekte, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Anwendungen.
Die Vielseitigkeit des RAD LXZ 6,3/3K9 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronik-Werkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können.
Die Vorteile der LXZ-Serie von RAD
Die LXZ-Serie von RAD steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Elektrolytkondensatoren bietet der RAD LXZ 6,3/3K9 eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Lebensdauer: Bis zu 5000 Stunden bei 105°C sorgen für eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte.
- Geringer ESR (Equivalent Series Resistance): Minimiert Verluste und verbessert die Effizienz.
- Hohe Ripple-Stromfestigkeit: Ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen mit hohen Strömen.
- Kompakte Bauform: Sparen Sie Platz auf Ihrer Platine.
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Mit dem RAD LXZ 6,3/3K9 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
So integrieren Sie den RAD LXZ 6,3/3K9 in Ihre Schaltung
Die Integration des RAD LXZ 6,3/3K9 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank der radialen Bauform lässt sich der Kondensator problemlos auf Lochrasterplatinen oder Leiterplatten montieren. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität – der Minuspol ist durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
Bevor Sie den Kondensator einlöten, stellen Sie sicher, dass die Spannung und der Temperaturbereich für Ihre Anwendung geeignet sind. Verwenden Sie ein hochwertiges Lötzinn und achten Sie darauf, die Lötstellen sauber und präzise auszuführen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Überhitzung, um die Lebensdauer des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist die Integration des RAD LXZ 6,3/3K9 in Ihre Schaltung ein Kinderspiel. Genießen Sie die verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Der RAD LXZ 6,3/3K9 – Mehr als nur ein Kondensator
Der RAD LXZ 6,3/3K9 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist die Grundlage für innovative Projekte und erfolgreiche Anwendungen. Er ist die Investition in die Zukunft Ihrer Elektronik.
Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Kondensator bietet. Verwandeln Sie Ihre Ideen in Realität und erleben Sie die Freude am Schaffen mit einem Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 6,3/3K9
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 6,3/3K9:
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung 3900uF?
Antwort: 3900uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 3900 Mikrofarad. Dies ist ein Maß für die Fähigkeit des Kondensators, elektrische Ladung zu speichern.
- Frage: Was bedeutet die Angabe 6,3V?
Antwort: 6,3V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden am Kondensator führen.
- Frage: Was bedeutet die Angabe 105°C?
Antwort: 105°C ist die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Er kann sicher bei Temperaturen bis zu 105 Grad Celsius betrieben werden.
- Frage: Ist der RAD LXZ 6,3/3K9 polarisiert?
Antwort: Ja, der RAD LXZ 6,3/3K9 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität.
- Frage: Kann ich den RAD LXZ 6,3/3K9 in einer Stromversorgung verwenden?
Antwort: Ja, der RAD LXZ 6,3/3K9 eignet sich hervorragend für den Einsatz in Stromversorgungen zur Glättung der Gleichspannung.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen radial und axial bedrahteten Kondensatoren?
Antwort: Radial bedrahtete Kondensatoren haben beide Anschlüsse an einer Seite des Gehäuses, während axial bedrahtete Kondensatoren ihre Anschlüsse an gegenüberliegenden Enden haben. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen und der Montageart in Ihrer Schaltung ab.
- Frage: Wo finde ich das Datenblatt für den RAD LXZ 6,3/3K9?
Antwort: Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu allen technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des Kondensators.