RAD LXZ 63/390 – ELKO: Zuverlässigkeit und Performance für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RAD LXZ 63/390 – einen Elektrolytkondensator, der in puncto Stabilität, Lebensdauer und Performance neue Maßstäbe setzt. Dieser ELKO ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung über Audio-Verstärker bis hin zu anspruchsvollen industriellen Steuerungen. Vertrauen Sie auf bewährte Technologie und sichern Sie sich mit dem RAD LXZ 63/390 eine zuverlässige und langlebige Komponente für Ihre Projekte.
Technische Details, die Überzeugen
Der RAD LXZ 63/390 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Versprechen für Qualität und Beständigkeit. Hier sind die technischen Details, die ihn von anderen abheben:
- Kapazität: 390 µF (Mikrofarad) – Bietet eine großzügige Energiespeicherung für gleichmäßige Spannungsversorgung und effektive Filterung.
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt) – Ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höherer Spannung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen, sei es in heißen Umgebungen oder bei niedrigen Temperaturen.
- Bauform: Radial bedrahtet – Einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten, ideal für Prototypen und Serienfertigung.
- Serie: LXZ – Bekannt für niedrigen ESR (Equivalent Series Resistance) und hohe Ripple-Stromfestigkeit, was zu geringerer Wärmeentwicklung und längerer Lebensdauer führt.
Die Vorteile des LXZ Designs
Die LXZ-Serie von RAD zeichnet sich durch eine spezielle Konstruktion aus, die zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Elektrolytkondensatoren bietet:
- Niedriger ESR (Equivalent Series Resistance): Reduziert die Verlustleistung und Wärmeentwicklung, was die Effizienz Ihrer Schaltung erhöht und die Lebensdauer des Kondensators verlängert.
- Hohe Ripple-Stromfestigkeit: Ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen mit hohen Stromschwankungen, ohne dass der Kondensator überhitzt oder beschädigt wird.
- Lange Lebensdauer: Der RAD LXZ 63/390 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, selbst unter Volllast und bei hohen Temperaturen. Dies reduziert die Notwendigkeit für häufige Austauschzyklen und spart Kosten.
- Stabile Performance: Bietet eine konsistente und zuverlässige Performance über einen weiten Temperaturbereich und über die gesamte Lebensdauer.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD LXZ 63/390 glänzt
Dieser Elektrolytkondensator ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Glättung der Ausgangsspannung, Stabilisierung und Filterung von Störungen.
- Audio-Verstärker: Entkopplung von Signalwegen, Verbesserung der Klangqualität und Reduzierung von Rauschen.
- LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion von elektronischen Schaltungen in rauen Umgebungen.
- Computer und Peripheriegeräte: Stabilisierung der Spannungsversorgung für kritische Komponenten.
- Erneuerbare Energien: Filterung und Stabilisierung in Solar- und Windkraftanlagen.
Warum Sie sich für den RAD LXZ 63/390 entscheiden sollten
Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer elektronischen Projekte. Der RAD LXZ 63/390 bietet Ihnen:
- Höchste Qualität: Gefertigt nach strengen Qualitätsstandards, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Optimale Performance: Niedriger ESR und hohe Ripple-Stromfestigkeit für maximale Effizienz und minimale Wärmeentwicklung.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von der Hobby-Elektronik bis hin zu professionellen Industrieanwendungen.
- Einfache Handhabung: Radial bedrahtete Bauform für einfache Montage und schnellen Austausch.
- Kosteneffizienz: Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand sparen langfristig Kosten.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie noch einmal alle wichtigen technischen Daten des RAD LXZ 63/390 in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 390 µF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
Serie | LXZ |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig (typischer Wert im Datenblatt) |
Ripple-Stromfestigkeit | Hoch (typischer Wert im Datenblatt) |
Lebensdauer | Lang (typischer Wert im Datenblatt, abhängig von Temperatur und Last) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 63/390:
Was bedeutet die Angabe 390uF?
390uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 390 Mikrofarad. Dies gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein höherer Wert bedeutet eine größere Energiespeicherung.
Kann ich den RAD LXZ 63/390 durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den RAD LXZ 63/390 problemlos durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit (z.B. 100V) ersetzen. Dies schadet der Schaltung nicht und bietet sogar eine höhere Sicherheit. Allerdings sollte die Kapazität (390uF) beibehalten werden, um die Funktion der Schaltung nicht zu beeinträchtigen.
Was bedeutet der Temperaturbereich von -40°C bis +105°C?
Dieser Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator spezifikationsgemäß funktioniert. Außerhalb dieses Bereichs kann die Performance beeinträchtigt werden oder der Kondensator beschädigt werden.
Was ist ESR und warum ist ein niedriger Wert wichtig?
ESR steht für „Equivalent Series Resistance“ (Äquivalenter Serienwiderstand) und beschreibt den internen Widerstand des Kondensators. Ein niedriger ESR-Wert ist wichtig, da er die Verlustleistung und Wärmeentwicklung im Kondensator reduziert. Dies führt zu einer höheren Effizienz der Schaltung und einer längeren Lebensdauer des Kondensators.
Wie lange ist die Lebensdauer des RAD LXZ 63/390?
Die Lebensdauer des RAD LXZ 63/390 hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Betriebstemperatur und der angelegten Last. Detaillierte Informationen zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Im Allgemeinen ist die LXZ-Serie für ihre lange Lebensdauer bekannt.
Kann ich den RAD LXZ 63/390 für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 63/390 eignet sich hervorragend für Audio-Anwendungen. Sein niedriger ESR und seine hohe Ripple-Stromfestigkeit tragen zu einer verbesserten Klangqualität und reduzierten Rauschen bei.
Wie montiere ich den RAD LXZ 63/390 auf einer Leiterplatte?
Der RAD LXZ 63/390 ist radial bedrahtet, was bedeutet, dass die Anschlüsse aus dem Gehäuse herausragen. Sie können den Kondensator einfach in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte stecken und die Drähte auf der Rückseite verlöten.
Wo finde ich das Datenblatt für den RAD LXZ 63/390?
Das Datenblatt für den RAD LXZ 63/390 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (RAD) oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen zum Produkt.