RAD LXZ 63/100 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Dann ist der RAD LXZ 63/100 genau das Richtige für Sie! Dieser robuste und langlebige Elko mit einer Kapazität von 100uF, einer Spannungsfestigkeit von 63V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C ist der ideale Baustein für Ihre Elektronikprojekte.
Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in industriellen Anwendungen – der RAD LXZ 63/100 überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und seine hohe Zuverlässigkeit. Er ist ein unverzichtbares Element für stabile Stromversorgungen, präzise Filter und zuverlässige Schaltungen.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben, hier die wichtigsten technischen Daten des RAD LXZ 63/100:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100uF |
Spannungsfestigkeit | 63V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial (RAD) |
Serie | LXZ |
Diese Spezifikationen machen den RAD LXZ 63/100 zu einem vielseitig einsetzbaren Kondensator, der auch in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen zuverlässig arbeitet.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD LXZ 63/100 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des RAD LXZ 63/100 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Stromversorgungen: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Rauschen.
- Netzteile: Glättung der Gleichspannung und Pufferung von Lastspitzen.
- LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms und Reduzierung von Flicker-Effekten.
- Elektronische Steuerungen: Filterung von Signalen und Pufferung von Versorgungsspannungen.
- Reparatur und Wartung: Austausch defekter Elkos in bestehenden Geräten.
Der RAD LXZ 63/100 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu stabilen, zuverlässigen und leistungsfähigen Elektronikprojekten. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren!
Warum der RAD LXZ 63/100 die richtige Wahl ist
Was macht den RAD LXZ 63/100 so besonders? Neben seinen technischen Daten sind es vor allem die folgenden Eigenschaften, die ihn von anderen Elektrolytkondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigungsprozesse bietet der RAD LXZ 63/100 eine lange Lebensdauer und eine hohe Ausfallsicherheit.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kompakte Bauform: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der RAD LXZ 63/100 bietet eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Hobbyelektronik oder in professionellen Anwendungen – der RAD LXZ 63/100 ist ein echter Allrounder.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des RAD LXZ 63/100 und realisieren Sie Ihre Elektronikprojekte mit Erfolg!
Qualität, die überzeugt
Wir wissen, dass in der Welt der Elektronik jedes Detail zählt. Deshalb legen wir größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der RAD LXZ 63/100 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um sicherzustellen, dass er den höchsten Ansprüchen genügt. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Mit dem RAD LXZ 63/100 investieren Sie in ein Bauteil, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht!
Der RAD LXZ 63/100 in Ihren Projekten
Stellen Sie sich vor, wie der RAD LXZ 63/100 Ihre Projekte bereichert. Er sorgt für stabile Stromversorgungen in Ihren selbstgebauten Verstärkern, filtert unerwünschtes Rauschen in Ihren Audio-Schaltungen und puffert Lastspitzen in Ihren Netzteilen. Er ist der unscheinbare Held, der im Hintergrund für einen reibungslosen Betrieb sorgt.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des RAD LXZ 63/100. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Elektrolytkondensator wird Sie begeistern.
Bestellen Sie jetzt Ihren RAD LXZ 63/100
Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt den RAD LXZ 63/100 und profitieren Sie von seiner hohen Qualität und Zuverlässigkeit. Wir sind überzeugt, dass er auch in Ihren Projekten eine wichtige Rolle spielen wird. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how im Bereich Elektronikkomponenten. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem RAD LXZ 63/100 sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Starten Sie jetzt und verwirklichen Sie Ihre Ideen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 63/100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 63/100 Elektrolytkondensator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Was bedeutet die Bezeichnung „100uF“?
Die Bezeichnung „100uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit 100uF kann eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung speichern.
Was bedeutet die Bezeichnung „63V“?
Die Bezeichnung „63V“ gibt die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators an. Das bedeutet, dass der Kondensator dauerhaft mit einer Spannung von bis zu 63 Volt betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
Was bedeutet die Bezeichnung „105°C“?
Die Bezeichnung „105°C“ gibt die maximale Betriebstemperatur des Kondensators an. Der Kondensator kann dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 105 Grad Celsius betrieben werden, ohne dass seine Leistung oder Lebensdauer beeinträchtigt wird.
Kann ich den RAD LXZ 63/100 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
Im Allgemeinen ja, aber es ist wichtig, die Auswirkungen auf die Schaltung zu berücksichtigen. Eine höhere Kapazität kann zu längeren Lade- und Entladezeiten führen und das Verhalten der Schaltung verändern. Es ist ratsam, die Spezifikationen der Schaltung zu überprüfen, bevor Sie einen Kondensator mit höherer Kapazität verwenden.
Kann ich den RAD LXZ 63/100 durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, das ist in der Regel kein Problem und kann sogar von Vorteil sein. Ein Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit bietet eine größere Sicherheitsmarge und kann widerstandsfähiger gegen Spannungsspitzen sein.
Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome aufweisen, wie z.B. eine Ausbeulung des Gehäuses, das Austreten von Elektrolyt, eine Veränderung der Kapazität oder ein erhöhter ESR-Wert (Equivalent Series Resistance). In vielen Fällen kann ein defekter Kondensator auch zu Fehlfunktionen in der Schaltung führen.
Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
Elektrolytkondensatoren sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.