RAD LXZ 16/2K7: Der ultimative Elko für anspruchsvolle Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RAD LXZ 16/2K7, einen radialen Elektrolytkondensator, der in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzt. Mit einer Kapazität von 2700 uF, einer Spannungsfestigkeit von 16 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist dieser Elko die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Langlebigkeit und geringen ESR ankommt. Erleben Sie, wie dieser kleine Baustein die Performance Ihrer Elektronikprojekte spürbar verbessert.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der RAD LXZ 16/2K7 überzeugt durch seine herausragenden technischen Eigenschaften:
- Kapazität: 2700 uF – Bietet eine hohe Energiespeicherkapazität für stabile Spannungsversorgung und effektive Filterung.
- Spannungsfestigkeit: 16 V – Geeignet für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Spannungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – Garantiert zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen.
- Bauform: Radial, 12,5 x 30 mm – Kompakte Abmessungen für platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Rastermaß (RM): 5 mm – Einfache Montage auf Leiterplatten mit Standard-Rastermaßen.
- Low ESR (ESR-Wert): Minimierter Innenwiderstand für geringe Verluste und effiziente Energieübertragung.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigung zeichnet sich dieser Elko durch eine lange Lebensdauer aus.
Diese Kombination aus hoher Kapazität, weiter Temperaturbeständigkeit und niedrigem ESR macht den RAD LXZ 16/2K7 zu einem unverzichtbaren Bauteil für alle, die Wert auf eine zuverlässige und performante Stromversorgung legen.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD LXZ 16/2K7 glänzt
Der RAD LXZ 16/2K7 ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- LED-Treiber: Gewährleistet eine konstante Stromversorgung für LEDs und verlängert deren Lebensdauer.
- Audioverstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Reduzierung von Rauschen und Verzerrungen.
- Computer-Motherboards: Stabilisierung der Spannungsversorgung für CPU, GPU und andere Komponenten.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung für sensible Elektronik in rauen Umgebungen.
- Reparatur und Modding: Ideal zum Austausch defekter Elkos oder zur Leistungssteigerung bestehender Schaltungen.
- Hobby-Elektronik: Perfekt für Ihre eigenen Projekte und Experimente.
Ob Sie ein professioneller Entwickler, ein begeisterter Bastler oder ein Reparaturdienstleister sind, der RAD LXZ 16/2K7 wird Sie mit seiner Vielseitigkeit und Performance begeistern.
Warum ein Low ESR Elko? Die Vorteile im Detail
Der ESR (Equivalent Series Resistance) ist ein wichtiger Parameter für Elektrolytkondensatoren. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet:
- Geringere Verluste: Weniger Energie wird in Wärme umgewandelt, was die Effizienz der Schaltung erhöht.
- Höhere Strombelastbarkeit: Der Elko kann höhere Ströme verarbeiten, ohne zu überhitzen.
- Bessere Stabilität: Der Elko behält seine Eigenschaften auch bei hohen Frequenzen und Temperaturen.
- Längere Lebensdauer: Geringere Wärmeentwicklung schont den Elko und verlängert seine Lebensdauer.
Gerade in anspruchsvollen Anwendungen, in denen hohe Ströme fließen oder hohe Frequenzen auftreten, ist ein Low ESR Elko wie der RAD LXZ 16/2K7 unerlässlich, um eine optimale Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Der RAD LXZ 16/2K7 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und durchläuft umfangreiche Tests, um eine gleichbleibend hohe Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Elko auch unter anspruchsvollen Bedingungen seinen Dienst zuverlässig verrichtet.
Wir verstehen, dass Sie bei elektronischen Bauteilen keine Kompromisse eingehen wollen. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem RAD LXZ 16/2K7 einen Elko, der in jeder Hinsicht überzeugt.
Der RAD LXZ 16/2K7 im Vergleich: Warum er die Konkurrenz übertrifft
Auf dem Markt gibt es viele Elektrolytkondensatoren, aber der RAD LXZ 16/2K7 sticht durch seine Kombination aus hoher Kapazität, weiter Temperaturbeständigkeit, niedrigem ESR und kompakter Bauform hervor. Viele Wettbewerbsprodukte bieten entweder nicht die gleiche Leistungsfähigkeit oder sind deutlich teurer. Der RAD LXZ 16/2K7 bietet Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier ist ein kurzer Vergleich mit typischen Alternativen:
| Eigenschaft | RAD LXZ 16/2K7 | Standard Elko | Premium Elko (teurer) |
|---|---|---|---|
| Kapazität | 2700 uF | 2700 uF | 2700 uF |
| Spannungsfestigkeit | 16 V | 16 V | 16 V |
| Temperaturbereich | Bis zu 105°C | Bis zu 85°C | Bis zu 105°C |
| ESR | Niedrig | Mittel | Sehr niedrig |
| Lebensdauer | Hoch | Mittel | Sehr hoch |
| Preis | Attraktiv | Günstig | Hoch |
Wie die Tabelle zeigt, bietet der RAD LXZ 16/2K7 eine ideale Balance zwischen Performance, Zuverlässigkeit und Preis.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Qualität Ihrer Elektronikprojekte. Bestellen Sie den RAD LXZ 16/2K7 noch heute und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elektrolytkondensator machen kann. Ihre Geräte werden es Ihnen danken!
Wir sind überzeugt, dass Sie mit dem RAD LXZ 16/2K7 die richtige Wahl treffen. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD LXZ 16/2K7
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum RAD LXZ 16/2K7:
1. Was bedeutet „Low ESR“ und warum ist das wichtig?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger äquivalenter Serienwiderstand). Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt und somit effizienter arbeitet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer, einer höheren Strombelastbarkeit und einer besseren Stabilität des Kondensators.
2. Kann ich den RAD LXZ 16/2K7 auch in Anwendungen mit höheren Spannungen als 16V verwenden?
Nein, der RAD LXZ 16/2K7 ist nur für Anwendungen mit einer maximalen Spannung von 16V geeignet. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden am Kondensator und möglicherweise auch an der gesamten Schaltung führen.
3. Wie lange ist die Lebensdauer des RAD LXZ 16/2K7?
Die Lebensdauer des RAD LXZ 16/2K7 hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter normalen Betriebsbedingungen (z.B. 85°C und Nennspannung) kann eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden erwartet werden. Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
4. Kann ich den RAD LXZ 16/2K7 durch einen Kondensator mit einer höheren Kapazität ersetzen?
Ja, in vielen Fällen ist es möglich, einen Kondensator durch einen mit einer höheren Kapazität zu ersetzen. Allerdings sollte man dabei beachten, dass eine höhere Kapazität auch zu längeren Lade- und Entladezeiten führen kann. Prüfen Sie daher, ob die Schaltung dadurch negativ beeinflusst wird.
5. Was bedeutet das „RM 5“ in der Produktbezeichnung?
„RM 5“ steht für Rastermaß 5 mm. Das bedeutet, dass die Anschlussbeinchen des Kondensators einen Abstand von 5 mm haben, was dem Standard-Rastermaß für viele Leiterplatten entspricht.
6. Ist der RAD LXZ 16/2K7 polarisiert?
Ja, der RAD LXZ 16/2K7 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität (Plus und Minus) in die Schaltung eingebaut werden darf. Achten Sie auf die Markierung auf dem Kondensatorgehäuse, um die richtige Polarität zu gewährleisten.
7. Kann ich den RAD LXZ 16/2K7 für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der RAD LXZ 16/2K7 ist aufgrund seines niedrigen ESR und seiner guten Stabilität sehr gut für Audioanwendungen geeignet. Er kann dazu beitragen, das Rauschen zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern.
