RAD KY 150/35 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen und langlebigen Elektrolytkondensator, der Ihre elektronischen Schaltungen zuverlässig mit Energie versorgt? Dann ist der RAD KY 150/35 genau die richtige Wahl für Sie. Dieser radial bedrahtete Elko überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine hohe Temperaturbeständigkeit und seine präzisen Leistungswerte. Er ist der ideale Partner für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikentwicklungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, in das Sie viel Zeit und Herzblut investiert haben. Das Letzte, was Sie jetzt gebrauchen können, ist ein Bauteil, das versagt und Ihre ganze Arbeit gefährdet. Mit dem RAD KY 150/35 können Sie dieses Risiko minimieren. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD KY 150/35 ist ein Elektrolytkondensator mit radialen Anschlüssen, der sich durch seine hohe Qualität und seine präzisen Spezifikationen auszeichnet. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Kapazität: 150 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 35 V (Volt)
- Bauform: Radial bedrahtet
- Rastermaß (RM): 3,5 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den RAD KY 150/35 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C sorgt dafür, dass der Elko auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Die Toleranz von 20% ermöglicht flexible Designentscheidungen und eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
Anwendungsbereiche – Wo der RAD KY 150/35 glänzt
Dank seiner robusten Bauweise und seiner präzisen Leistungswerte ist der RAD KY 150/35 in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen zu Hause. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen, Stabilisierung von Spannungen, Pufferung von Lastspitzen
- Audiogeräte: Kopplung von Verstärkerstufen, Filterung von Signalen, Klangformung
- Industrieelektronik: Steuerung von Motoren, Regelung von Prozessen, Filterung von Störungen
- Hobbyprojekte: Elektronische Schaltungen aller Art, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Mikrocontroller-Anwendungen
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD KY 150/35 wird Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte wertvolle Dienste leisten. Seine Zuverlässigkeit und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Elektronikwerkstatt.
Warum der RAD KY 150/35 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der RAD KY 150/35 zeichnet sich durch einige besondere Eigenschaften aus, die ihn von der Konkurrenz abheben:
- Hohe Qualität: Der RAD KY 150/35 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
- Robustes Design: Die radiale Bauform und die robusten Anschlüsse sorgen für eine einfache Montage und eine hohe mechanische Stabilität.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Der RAD KY 150/35 kann auch unter anspruchsvollen Bedingungen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Dank seiner präzisen Spezifikationen und seiner robusten Bauweise ist der RAD KY 150/35 in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der RAD KY 150/35 bietet Ihnen eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer zu einem fairen Preis.
Mit dem RAD KY 150/35 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist der zuverlässige Partner, den Sie für Ihre elektronischen Projekte benötigen.
Die Vorteile auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für den RAD KY 150/35 noch einfacher zu machen, hier noch einmal alle Vorteile auf einen Blick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Hohe Qualität | Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. |
Robustes Design | Radiale Bauform und robuste Anschlüsse für einfache Montage und hohe Stabilität. |
Hohe Temperaturbeständigkeit | Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen mit hohen Temperaturen möglich. |
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten | Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen. |
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis | Hohe Qualität und lange Lebensdauer zu einem fairen Preis. |
Der RAD KY 150/35 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Qualität und seiner Vielseitigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD KY 150/35
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD KY 150/35 Elektrolytkondensator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „150uF“?
Die Bezeichnung „150uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
2. Wofür steht die Angabe „35V“?
Die Angabe „35V“ bezeichnet die maximale Nennspannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zu Schäden oder einem Ausfall des Kondensators führen kann.
3. Was bedeutet „RM3,5“?
„RM3,5“ steht für Rastermaß 3,5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
4. Kann ich den RAD KY 150/35 auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der RAD KY 150/35 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt. Er kann also problemlos auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Eine Überschreitung der maximalen Nennspannung kann zu einer Beschädigung oder einem Ausfall des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder explodieren. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, die maximale Nennspannung nicht zu überschreiten.
6. Wie lange hält der RAD KY 150/35?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Häufigkeit der Lade- und Entladevorgänge. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der RAD KY 150/35 mehrere Jahre halten.
7. Wo finde ich weitere Informationen zum RAD KY 150/35?
Auf unserer Website finden Sie detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen zum RAD KY 150/35. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.