RAD KXJ 120/450 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD KXJ 120/450, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist. Dieser radiale Elko ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, von Hobbyanwendungen bis hin zu professionellen Schaltungen. Mit seinen robusten Spezifikationen und seiner langlebigen Konstruktion bietet er eine stabile und sichere Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD KXJ 120/450 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Kapazität: 120 uF (Mikrofarad) – Ideal für die Speicherung elektrischer Ladung und die Stabilisierung von Spannungen.
- Spannung: 450 V (Volt) – Ermöglicht den Einsatz in Hochspannungsanwendungen und bietet eine hohe Sicherheitsreserve.
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C – Garantiert eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen.
- Bauform: Radial – Einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Abmessungen: 18 x 40 mm – Kompakte Größe für platzsparende Designs.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standardisiertes Rastermaß für problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
Diese detaillierten Spezifikationen machen den RAD KXJ 120/450 zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden kann. Ob in Netzteilen, Frequenzweichen, Verstärkern oder anderen elektronischen Schaltungen – dieser Elko bietet eine zuverlässige und stabile Leistung.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD KXJ 120/450 glänzt
Die Vielseitigkeit des RAD KXJ 120/450 Elektrolytkondensators eröffnet Ihnen eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elko gewinnbringend in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Frequenzweichen: Filterung von Audiosignalen in Lautsprechern und Verstärkern.
- Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Blockierung von Gleichspannung.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Anwendungen: Steuerung und Regelung von Prozessen in der Automatisierungstechnik.
- Hobby-Elektronik: Experimentelle Schaltungen und Projekte im Bereich der Elektronik.
Der RAD KXJ 120/450 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Realisierung Ihrer kreativen Ideen. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Projekte optimieren und ihnen die nötige Stabilität und Zuverlässigkeit verleihen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem Elko noch besser funktionieren werden!
Qualität, die sich auszahlt
Bei der Auswahl elektronischer Bauteile ist Qualität entscheidend. Der RAD KXJ 120/450 überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und seine langlebige Konstruktion. Er wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Dies bedeutet für Sie:
- Längere Lebensdauer Ihrer Projekte: Durch die Verwendung hochwertiger Komponenten reduzieren Sie das Risiko von Ausfällen und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Schaltungen.
- Stabile Performance: Der RAD KXJ 120/450 bietet eine konstante Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
- Weniger Wartungsaufwand: Durch die Verwendung zuverlässiger Bauteile minimieren Sie den Wartungsaufwand und sparen Zeit und Geld.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit des RAD KXJ 120/450. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine stabile und langlebige Lösung legen.
So integrieren Sie den RAD KXJ 120/450 optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des RAD KXJ 120/450 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank seiner radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Achten Sie dabei auf das korrekte Rastermaß von 7,5 mm und die Polarität des Bauteils. Der Minuspol ist durch einen entsprechenden Aufdruck auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
Um die Lebensdauer des Elkos zu maximieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Überspannung vermeiden: Stellen Sie sicher, dass die maximale Spannung von 450 V nicht überschritten wird.
- Überhitzung vermeiden: Achten Sie auf eine ausreichende Kühlung des Bauteils, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen.
- Korrekte Polarität: Verpolung kann zur Zerstörung des Elkos führen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der RAD KXJ 120/450 optimal in Ihrer Schaltung funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, hochwertige Elektronikkomponenten in Ihre Projekte zu integrieren!
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des RAD KXJ 120/450 haben wir Ihnen hier eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 120 uF |
Spannung | 450 V |
Temperaturbereich | Bis zu 105°C |
Bauform | Radial |
Abmessungen | 18 x 40 mm |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des RAD KXJ 120/450. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick und können schnell entscheiden, ob dieser Elko für Ihre Anwendung geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD KXJ 120/450
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD KXJ 120/450 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „120 uF“?
120 uF steht für die Kapazität des Kondensators, also seine Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann der Kondensator speichern.
- Wofür steht die Angabe „450 V“?
450 V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Kann ich den RAD KXJ 120/450 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, das ist in der Regel kein Problem. Ein Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit bietet eine größere Sicherheitsreserve. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (120 uF) beibehalten wird.
- Was bedeutet der Temperaturbereich von bis zu 105°C?
Dieser Wert gibt an, bis zu welcher Umgebungstemperatur der Kondensator spezifikationsgemäß betrieben werden kann. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
- Wie erkenne ich den Minuspol des RAD KXJ 120/450?
Der Minuspol ist auf dem Gehäuse des Kondensators durch einen schwarzen Streifen und/oder ein Minuszeichen gekennzeichnet. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden am Kondensator und der Schaltung zu vermeiden.
- Ist der RAD KXJ 120/450 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der RAD KXJ 120/450 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Frequenzweichen oder Verstärkern. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
- Wo finde ich das Datenblatt für den RAD KXJ 120/450?
Das Datenblatt für den RAD KXJ 120/450 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des Kondensators.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bestellen Sie jetzt den RAD KXJ 120/450 und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level! Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!