RAD FR 470/25: Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Sie suchen nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Der RAD FR 470/25 ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT. Dieser radiale Elko überzeugt mit seiner Kapazität von 470 uF, einer Spannungsfestigkeit von 25 V, einer hohen Betriebstemperatur von bis zu 105°C, einem niedrigen ESR-Wert und kompakten Abmessungen.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Stabilität, die der RAD FR 470/25 in Ihre Projekte bringt. Egal, ob Sie ihn in Netzteilen, Motherboards, Audiogeräten oder LED-Treibern einsetzen – dieser Elko ist ein Garant für Langlebigkeit und optimale Performance.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD FR 470/25 zeichnet sich durch seine präzise gefertigten technischen Eigenschaften aus:
- Kapazität: 470 uF (Mikrofarad)
- Spannung: 25 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- ESR (Equivalent Series Resistance): Niedriger ESR-Wert für geringe Verluste und hohe Effizienz
- Abmessungen: 8 x 15 mm (Durchmesser x Höhe)
- Rastermaß (RM): 3,5 mm
Diese Spezifikationen machen den RAD FR 470/25 zu einem vielseitigen Bauelement, das in unterschiedlichsten Schaltungen und Geräten eingesetzt werden kann. Der niedrige ESR-Wert ist besonders wichtig, da er die Verlustleistung minimiert und somit die Lebensdauer des Elkos sowie die Effizienz der gesamten Schaltung erhöht.
Die Vorteile des RAD FR 470/25 im Überblick
Warum sollten Sie sich für den RAD FR 470/25 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt für den Dauereinsatz und lange Lebensdauer.
- Hervorragende Performance: Optimales Verhalten auch unter Belastung.
- Breiter Temperaturbereich: Einsetzbar in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
- Niedriger ESR-Wert: Minimiert Verluste und steigert die Effizienz.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz in kleinen Geräten und Schaltungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für Netzteile, Motherboards, Audiogeräte, LED-Treiber und vieles mehr.
Der RAD FR 470/25 ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zu zuverlässigen und leistungsstarken elektronischen Systemen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte von der Stabilität und Effizienz dieses Elkos profitieren werden.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD FR 470/25 glänzt
Der RAD FR 470/25 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Motherboards: Glättung der Versorgungsspannung für empfindliche elektronische Bauteile.
- Audiogeräte: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von Rauschen und Störungen.
- LED-Treiber: Gewährleistung einer konstanten Stromversorgung für LEDs.
- Industrielle Elektronik: Zuverlässige Funktion auch unter rauen Bedingungen.
- Automotive: Einsatz in Steuergeräten und anderen elektronischen Komponenten.
In all diesen Anwendungen trägt der RAD FR 470/25 dazu bei, die Leistung zu optimieren, die Lebensdauer zu verlängern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf Qualität und Stabilität legt.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir hier eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 uF |
Spannung | 25 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR (typisch) | [Hier Wert einfügen, falls bekannt] |
Lebensdauer | [Hier Wert einfügen, falls bekannt, z.B. 2000 Stunden @ 105°C] |
Toleranz | [Hier Wert einfügen, falls bekannt, z.B. ±20%] |
Baugröße | 8 x 15 mm |
Rastermaß | 3,5 mm |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften des RAD FR 470/25. Beachten Sie, dass die typischen ESR-Werte und die Lebensdauer je nach Hersteller variieren können. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detailliertere Informationen.
Der RAD FR 470/25 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf diesen erstklassigen Elektrolytkondensator.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FR 470/25
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum RAD FR 470/25:
- Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“, also niedriger äquivalenter Serienwiderstand. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt und somit effizienter arbeitet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Kondensators und einer besseren Performance der Schaltung. - Kann ich den RAD FR 470/25 auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?
Die spezifizierte Betriebstemperatur des RAD FR 470/25 liegt zwischen -40°C und +105°C. Ein Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Lebensdauer und Leistung des Kondensators beeinträchtigen. Es wird empfohlen, sich an die Herstellerangaben zu halten. - Was passiert, wenn ich die maximale Spannung von 25V überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannung kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss kommen, der weitere Schäden in der Schaltung verursacht. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass die Spannung innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt. - Wie lange hält der RAD FR 470/25?
Die Lebensdauer des RAD FR 470/25 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Ripple-Strom. Unter idealen Bedingungen und bei Einhaltung der Herstellerangaben kann der Kondensator mehrere tausend Stunden halten. - Wofür steht die Abkürzung „RM 3,5“?
„RM“ steht für „Rastermaß“ und gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. In diesem Fall beträgt der Abstand 3,5 mm. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die vorgesehene Bohrung auf der Leiterplatte passt. - Kann ich den RAD FR 470/25 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
Grundsätzlich ist es möglich, einen Kondensator durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen. Allerdings sollte man dabei die Auswirkungen auf die Schaltung berücksichtigen. Eine höhere Kapazität kann z.B. zu längeren Lade- und Entladezeiten führen. Es ist ratsam, sich vorher zu informieren oder einen Experten zu konsultieren. - Ist der RAD FR 470/25 RoHS-konform?
Ja, in der Regel sind moderne Elektrolytkondensatoren wie der RAD FR 470/25 RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine schädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält. Bitte überprüfen Sie die Produktinformationen oder das Datenblatt des Herstellers, um dies sicherzustellen.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!