RAD FC 2.200/16 – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den RAD FC 2.200/16, einen radialen Elektrolytkondensator, der in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser Elko ist nicht einfach nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für stabile Schaltkreise und eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Projekte. Ob für anspruchsvolle Automotive-Anwendungen oder sensible Audio-Schaltungen – der RAD FC 2.200/16 ist die ideale Wahl, wenn es auf höchste Präzision und Ausfallsicherheit ankommt.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD FC 2.200/16 besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften, die ihn von herkömmlichen Elektrolytkondensatoren abheben. Hier ein detaillierter Überblick:
- Kapazität: 2,2 mF (Millifarad) – Bietet eine solide Basis für die Energiespeicherung und Filterung in Ihren Schaltkreisen.
- Spannung: 16 V (Volt) – Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine moderate Spannungsfestigkeit erfordern.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Umgebungsbedingungen.
- Low ESR (Equivalent Series Resistance): Minimiert die Verlustleistung und sorgt für einen effizienten Betrieb Ihrer Schaltungen.
- AEC-Q200 Zertifizierung: Erfüllt die strengen Qualitätsstandards der Automobilindustrie und gewährleistet höchste Zuverlässigkeit.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
Warum der RAD FC 2.200/16 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik sind Kondensatoren unverzichtbare Bauteile. Doch Kondensator ist nicht gleich Kondensator. Der RAD FC 2.200/16 bietet Ihnen entscheidende Vorteile, die Ihre Projekte auf ein neues Level heben:
Unübertroffene Zuverlässigkeit: Dank der AEC-Q200 Zertifizierung können Sie sich darauf verlassen, dass dieser Elko auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Das bedeutet weniger Ausfälle, weniger Reparaturen und mehr Sicherheit für Ihre Anwendungen.
Lange Lebensdauer: Der RAD FC 2.200/16 wurde für eine lange Lebensdauer entwickelt. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass Sie lange Freude an diesem Bauteil haben werden.
Hohe Effizienz: Der niedrige ESR-Wert minimiert die Verlustleistung und sorgt für einen effizienten Betrieb Ihrer Schaltungen. Das spart Energie und schont die Umwelt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Automobilindustrie, in der Audiotechnik oder in der Industrieelektronik – der RAD FC 2.200/16 ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Einsatzbereiche, die begeistern
Der RAD FC 2.200/16 ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Automotive: Steuergeräte, Infotainment-Systeme, Motorsteuerung – überall dort, wo Zuverlässigkeit und Robustheit gefragt sind.
- Audio: Verstärker, Filter, Signalverarbeitung – für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Industrielle Steuerung: Stromversorgungen, Motorantriebe, Regelungstechnik – für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlagen.
- LED-Beleuchtung: Konstantstromquellen, Dimmer, Vorschaltgeräte – für eine flackerfreie und energieeffiziente Beleuchtung.
- Netzteile: Schaltnetzteile, Linearnetzteile, USV-Anlagen – für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Geräte.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD FC 2.200/16:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 mF |
Spannung | 16 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig (Low ESR) |
Toleranz | ±20% |
Lebensdauer | Bis zu 5000 Stunden bei 105°C |
Bauform | Radial |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Installation und Handhabung
Die Installation des RAD FC 2.200/16 ist denkbar einfach. Dank der radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Achten Sie jedoch auf die korrekte Polarität, um Schäden am Bauteil oder an der Schaltung zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem eine Überhitzung des Bauteils während des Lötprozesses. Wir empfehlen, die Löttemperatur und -dauer so gering wie möglich zu halten.
Qualität, die sich auszahlt
Der RAD FC 2.200/16 ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Wir setzen auf hochwertige Materialien, modernste Fertigungstechnologien und strenge Qualitätskontrollen, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf die Qualität des RAD FC 2.200/16 und profitieren Sie von seiner Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Effizienz.
Der RAD FC 2.200/16 – Mehr als nur ein Kondensator
Der RAD FC 2.200/16 ist mehr als nur ein einfacher Kondensator. Er ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zuverlässige elektronische Lösungen. Er ist ein Versprechen für eine stabile Performance und eine lange Lebensdauer Ihrer Projekte. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des RAD FC 2.200/16 überzeugen und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 2.200/16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 2.200/16:
- Was bedeutet AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard der Automobilindustrie. Sie stellt sicher, dass das Bauteil strengen Tests unterzogen wurde und für den Einsatz in anspruchsvollen Automobilanwendungen geeignet ist.
- Was bedeutet Low ESR?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger äquivalenter Serienwiderstand). Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Verlustleistung erzeugt und effizienter arbeitet.
- Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 2.200/16?
Die Lebensdauer des RAD FC 2.200/16 beträgt bis zu 5000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Die tatsächliche Lebensdauer kann je nach Betriebsbedingungen variieren.
- Kann ich den RAD FC 2.200/16 auch in anderen Anwendungen als der Automobilindustrie einsetzen?
Ja, der RAD FC 2.200/16 ist vielseitig einsetzbar und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z.B. in der Audiotechnik, der Industrieelektronik, der LED-Beleuchtung und in Netzteilen.
- Was ist die Polarität des Kondensators und wie erkenne ich sie?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Der negative Anschluss ist in der Regel mit einem Minuszeichen (-) auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität.
- Ist der RAD FC 2.200/16 RoHS-konform?
Ja, der RAD FC 2.200/16 ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.