RAD FC 1.500/50 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie den RAD FC 1.500/50, einen radialen Elektrolytkondensator, der für höchste Ansprüche in der Elektronikentwicklung konzipiert wurde. Mit einer Kapazität von 1,5 mF, einer Spannungsfestigkeit von 50 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C bietet dieser Elko eine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit. Seine Low-ESR-Eigenschaften und die AEC-Q200 Zertifizierung machen ihn zur idealen Wahl für Automotive-Anwendungen und andere kritische Bereiche, in denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Stromversorgung und entdecken Sie, was der RAD FC 1.500/50 für Ihre Projekte leisten kann.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der RAD FC 1.500/50 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für Innovation und Stabilität. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile, die ihn auszeichnen:
- Kapazität: 1,5 mF (1500 µF) – Bietet ausreichend Kapazität für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Glättung von Spannungen bis hin zur Energiespeicherung.
- Spannungsfestigkeit: 50 V – Geeignet für Schaltungen mit einer Betriebsspannung von bis zu 50 Volt, wodurch er flexibel einsetzbar ist.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – Hält auch unter extremen Temperaturbedingungen stand, was seine Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen erhöht.
- Low ESR (Equivalent Series Resistance): Minimiert den Verlust von Energie durch den Innenwiderstand, was zu einer effizienteren Leistung und geringeren Wärmeentwicklung führt.
- AEC-Q200 Zertifizierung: Erfüllt die strengen Qualitätsstandards der Automobilindustrie, was seine Robustheit und Zuverlässigkeit unterstreicht.
- Radiale Bauform: Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
Anwendungsbereiche des RAD FC 1.500/50
Die Vielseitigkeit des RAD FC 1.500/50 eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Automobiltechnik, in industriellen Steuerungen oder in Consumer-Elektronik – dieser Elektrolytkondensator ist die perfekte Wahl, wenn es auf Zuverlässigkeit und Leistung ankommt. Lassen Sie uns einige konkrete Anwendungsbereiche genauer betrachten:
- Automobilindustrie: Ideal für den Einsatz in Steuergeräten, Infotainment-Systemen und Motorsteuerungen, wo er auch extremen Bedingungen zuverlässig standhalten muss.
- Industrielle Steuerungstechnik: Perfekt für Frequenzumrichter, Netzteile und andere industrielle Anwendungen, die eine stabile und zuverlässige Stromversorgung benötigen.
- Consumer-Elektronik: Geeignet für den Einsatz in Fernsehern, Audio-Verstärkern und anderen elektronischen Geräten, bei denen eine hohe Klangqualität und eine lange Lebensdauer gefordert sind.
- LED-Beleuchtung: Optimale Wahl für LED-Treiber, um eine stabile und flackerfreie Beleuchtung zu gewährleisten.
- Erneuerbare Energien: Kann in Solaranlagen und Windkraftanlagen eingesetzt werden, um eine effiziente Energiespeicherung und -wandlung zu ermöglichen.
Warum Sie sich für den RAD FC 1.500/50 entscheiden sollten
In der Welt der Elektronikkomponenten ist die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen. Der RAD FC 1.500/50 bietet eine Kombination aus technischer Exzellenz und bewährter Zuverlässigkeit, die ihn von anderen Produkten abhebt. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie sich für diesen Elko entscheiden sollten:
- Höchste Qualität: Der RAD FC 1.500/50 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um sicherzustellen, dass er den höchsten Standards entspricht.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner robusten Bauweise und seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, bietet dieser Elektrolytkondensator eine lange Lebensdauer.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die AEC-Q200 Zertifizierung garantiert, dass der RAD FC 1.500/50 auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Optimale Leistung: Der Low ESR-Wert sorgt für eine effiziente Energieübertragung und minimiert Verluste.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der RAD FC 1.500/50 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Automobiltechnik bis zur Consumer-Elektronik.
Technische Daten im Detail
Für den technisch interessierten Anwender haben wir hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD FC 1.500/50 zusammengestellt:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,5 mF (1500 µF) |
Spannungsfestigkeit | 50 V DC |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig, typischer Wert abhängig von Frequenz und Temperatur (Datenblatt beachten) |
Bauform | Radial |
Lebensdauer | Mindestens 2000 Stunden bei 105°C (je nach Anwendung und Belastung auch deutlich länger) |
Zertifizierungen | AEC-Q200 |
Toleranz | ±20% |
Ein Kondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft
Der RAD FC 1.500/50 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Erleben Sie, wie dieser Elektrolytkondensator Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik und wählen Sie den RAD FC 1.500/50 – die intelligente Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Komponenten für Ihre Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.500/50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.500/50. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard der Automobilindustrie. Sie garantiert, dass der RAD FC 1.500/50 strenge Tests bestanden hat und für den Einsatz in anspruchsvollen Automobilanwendungen geeignet ist. - Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“, also einen niedrigen äquivalenten Serienwiderstand. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste im Kondensator, was zu einer effizienteren Leistung und geringeren Wärmeentwicklung führt. - Kann ich den RAD FC 1.500/50 auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der RAD FC 1.500/50 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt. Er kann also problemlos auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden. - Welche Polarität hat der RAD FC 1.500/50?
Der RAD FC 1.500/50 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden. Die Polarität ist auf dem Gehäuse des Kondensators gekennzeichnet. - Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 1.500/50?
Die Lebensdauer beträgt mindestens 2000 Stunden bei einer Betriebstemperatur von 105°C. Unterhalb dieser Temperatur verlängert sich die Lebensdauer deutlich. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen ab. - Ist der RAD FC 1.500/50 für Audio-Anwendungen geeignet?
Ja, aufgrund seines niedrigen ESR-Wertes und seiner hohen Zuverlässigkeit ist der RAD FC 1.500/50 auch für Audio-Anwendungen geeignet, wo er zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe beitragen kann. - Was passiert, wenn ich den RAD FC 1.500/50 mit einer höheren Spannung als 50V betreibe?
Das Betreiben des RAD FC 1.500/50 mit einer Spannung über 50V kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Dies kann auch die umliegende Schaltung beschädigen. Achten Sie daher immer darauf, die maximale Spannungsfestigkeit nicht zu überschreiten.