RAD FC 1.200/10 – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen, ist der RAD FC 1.200/10 ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Dieser radiale Elektrolytkondensator wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollsten Bedingungen Höchstleistungen zu erbringen. Mit seiner Kapazität von 1,2 mF, einer Nennspannung von 10 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Der RAD FC 1.200/10 zeichnet sich durch seinen niedrigen ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) aus. Dieser niedrige ESR-Wert minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung. Das bedeutet für Sie: geringere Wärmeentwicklung, längere Lebensdauer Ihrer Schaltungen und eine insgesamt höhere Performance Ihrer elektronischen Geräte.
Darüber hinaus ist dieser Elko AEC-Q200-zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt, dass der RAD FC 1.200/10 strengen Tests unterzogen wurde und den hohen Qualitätsstandards der Automobilindustrie entspricht. Das bedeutet, dass er nicht nur in industriellen Anwendungen, sondern auch in sicherheitskritischen Bereichen wie Fahrzeugen eingesetzt werden kann.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des RAD FC 1.200/10 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,2 mF (1200 µF) |
Nennspannung | 10 V |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig (Low ESR) |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Anwendungsbereiche: Wo der RAD FC 1.200/10 seine Stärken ausspielt
Dank seiner herausragenden Eigenschaften ist der RAD FC 1.200/10 vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Spannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Elektronische Steuerungen: Zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen.
- Audioverstärker: Klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
- LED-Beleuchtung: Lange Lebensdauer und hohe Effizienz.
- Automobiltechnik: Sichere und zuverlässige Funktion in Fahrzeugen (z.B. Motorsteuerung, Infotainment).
- Industrielle Elektronik: Robuste Lösung für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Embedded Systems: Kompakte und zuverlässige Energiespeicherung.
Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der RAD FC 1.200/10 bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen, innovativen Projekt, das höchste Ansprüche an die verwendeten Komponenten stellt. Der RAD FC 1.200/10 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung zuverlässig funktioniert und auch unter Belastung stabil bleibt.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den RAD FC 1.200/10 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg Ihres Projekts ausmachen. Hier sind die wichtigsten Vorteile des RAD FC 1.200/10:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Fertigung ist der RAD FC 1.200/10 äußerst zuverlässig und langlebig.
- Niedriger ESR: Der niedrige ESR-Wert minimiert Verluste und sorgt für eine effiziente Energieübertragung.
- Hohe Betriebstemperatur: Der RAD FC 1.200/10 kann bei Temperaturen von bis zu 105°C eingesetzt werden.
- AEC-Q200-Zertifizierung: Die AEC-Q200-Zertifizierung garantiert die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Elkos.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der RAD FC 1.200/10 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
Der RAD FC 1.200/10 ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Er ist die Grundlage für innovative und erfolgreiche Projekte. Vertrauen Sie auf den RAD FC 1.200/10 und erleben Sie den Unterschied!
Investieren Sie in Qualität – Investieren Sie in den RAD FC 1.200/10
In der Welt der Elektronik ist Qualität entscheidend. Der RAD FC 1.200/10 ist ein Produkt, das diesen Anspruch erfüllt. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte und sorgt dafür, dass Ihre Schaltungen stabil und effizient funktionieren. Zögern Sie nicht länger und investieren Sie in den RAD FC 1.200/10 – für Ergebnisse, die überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.200/10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.200/10. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Standard, der die Zuverlässigkeit und Robustheit elektronischer Bauelemente in der Automobilindustrie definiert. Sie stellt sicher, dass das Bauteil strengen Tests unterzogen wurde und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet ist.
- Kann ich den RAD FC 1.200/10 auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der RAD FC 1.200/10 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt. Sie können ihn problemlos auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen.
- Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger äquivalenter Serienwiderstand). Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt und somit effizienter arbeitet. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und einer besseren Performance der Schaltung.
- Wie finde ich den richtigen Elektrolytkondensator für mein Projekt?
Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Kapazität, Nennspannung, Betriebstemperatur und ESR-Wert. Achten Sie darauf, dass die Spezifikationen des Kondensators den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen.
- Ist der RAD FC 1.200/10 polarisiert?
Ja, Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden. Die Polarität ist auf dem Bauteil gekennzeichnet.
- Kann ich den RAD FC 1.200/10 als Ersatz für einen Kondensator mit höherer Spannung verwenden?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, einen Kondensator mit niedrigerer Nennspannung als Ersatz für einen Kondensator mit höherer Spannung zu verwenden. Die Nennspannung muss mindestens so hoch sein wie die maximal auftretende Spannung in der Schaltung, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 1.200/10?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Betriebstemperatur, angelegter Spannung und Rippelstrom. Unter optimalen Bedingungen kann der RAD FC 1.200/10 eine sehr lange Lebensdauer erreichen. Die genauen Angaben zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Herstellers.