RAD FC 1.000/63 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem Elektrolytkondensator, der höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit erfüllt? Dann ist der RAD FC 1.000/63 die ideale Wahl für Ihre Projekte. Dieser radiale Elko vereint fortschrittliche Technologie mit robuster Bauweise und bietet eine herausragende Performance in einem breiten Anwendungsspektrum.
Der RAD FC 1.000/63 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Schaltungen. Er stabilisiert Spannungen, filtert Störungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Präzision dieses Elektrolytkondensators, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD FC 1.000/63 besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten:
- Kapazität: 1000 µF (Mikrofarad) – Für eine hohe Energiespeicherung und effektive Filterung.
- Nennspannung: 63 V (Volt) – Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen mit mittleren Spannungsanforderungen.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf der Leiterplatte.
- Abmessungen: 16 x 31 mm – Kompakte Größe für platzsparende Designs.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standard-Rastermaß für eine problemlose Integration.
- Low ESR: Niedriger Equivalent Series Resistance – Minimiert Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb.
Diese Eigenschaften machen den RAD FC 1.000/63 zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler, Hobbybastler und Profis.
Die Vorteile auf einen Blick
Der RAD FC 1.000/63 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Elektrolytkondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigungsprozesse können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und konstante Leistung verlassen.
- Breiter Temperaturbereich: Der erweiterte Temperaturbereich von -40°C bis +105°C ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Low ESR: Der niedrige ESR-Wert minimiert Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb, was sich positiv auf die Energieeffizienz Ihrer Schaltungen auswirkt.
- Kompakte Bauform: Die geringen Abmessungen ermöglichen den Einsatz auch in platzkritischen Anwendungen.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform und das standardmäßige Rastermaß erleichtern die Integration in Ihre Projekte.
- Vielseitigkeit: Der RAD FC 1.000/63 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von Netzteilen über Audiogeräte bis hin zu Industrieanwendungen.
Mit dem RAD FC 1.000/63 investieren Sie in ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Anwendungsbereiche – Wo der RAD FC 1.000/63 glänzt
Die Vielseitigkeit des RAD FC 1.000/63 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielt:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audiogeräte: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von Rauschen und Brummen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion auch unter rauen Bedingungen.
- Computer und Peripheriegeräte: Stabilisierung der Spannungsversorgung und Filterung von Störungen.
- Kfz-Elektronik: Robuste Leistung auch bei extremen Temperaturen und Vibrationen.
- Hobby-Elektronik: Vielseitig einsetzbar für eine Vielzahl von Projekten.
Ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD FC 1.000/63 ist die perfekte Wahl für Ihre Projekte.
Warum Low ESR so wichtig ist
Der ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) ist ein wichtiger Parameter für Elektrolytkondensatoren. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere Verluste und eine höhere Effizienz. Der RAD FC 1.000/63 zeichnet sich durch einen besonders niedrigen ESR-Wert aus, was zu folgenden Vorteilen führt:
- Geringere Wärmeentwicklung: Weniger Verluste bedeuten weniger Wärmeentwicklung, was die Lebensdauer des Kondensators und der umliegenden Bauteile verlängert.
- Höhere Effizienz: Ein niedriger ESR-Wert verbessert die Energieeffizienz Ihrer Schaltungen, was zu geringerem Stromverbrauch und längerer Batterielaufzeit führt.
- Bessere Leistung: Der RAD FC 1.000/63 kann auch bei hohen Frequenzen und Strömen eine stabile Leistung liefern.
Investieren Sie in Qualität und Effizienz – mit dem RAD FC 1.000/63.
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des RAD FC 1.000/63. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit, die diesen Elektrolytkondensator auszeichnen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen hervorragenden Kundenservice.
Warten Sie nicht länger und bringen Sie Ihre Projekte mit dem RAD FC 1.000/63 auf das nächste Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD FC 1.000/63
Was bedeutet die Angabe 1000 uF?
1000 uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 1000 Mikrofarad. Dies gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
Wofür steht die Angabe 63 V?
63 V steht für die maximale Nennspannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ bedeutet, dass der Kondensator einen niedrigen Equivalent Series Resistance (ESR) Wert hat. Dies führt zu geringeren Verlusten und einer höheren Effizienz in der Schaltung.
Kann ich den RAD FC 1.000/63 auch bei niedrigeren Temperaturen als -40°C verwenden?
Nein, der spezifizierte Temperaturbereich liegt zwischen -40°C und +105°C. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Lebensdauer und Leistung des Kondensators beeinträchtigen.
Wie lange ist die Lebensdauer des RAD FC 1.000/63?
Die Lebensdauer hängt stark von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Bei Nennbedingungen und einer Temperatur von 105°C beträgt die Lebensdauer typischerweise mehrere tausend Stunden.
Ist der RAD FC 1.000/63 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, aufgrund seines niedrigen ESR-Wertes und seiner stabilen Leistung ist der RAD FC 1.000/63 gut für Audioanwendungen geeignet, wo er zur Filterung von Rauschen und Brummen eingesetzt werden kann.
Kann ich den RAD FC 1.000/63 in Reihe schalten, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen?
Ja, das ist möglich, aber es ist wichtig, Ausgleichswiderstände zu verwenden, um eine gleichmäßige Spannungsverteilung über die Kondensatoren zu gewährleisten. Andernfalls könnte ein Kondensator überlastet werden.
Wo finde ich das Datenblatt für den RAD FC 1.000/63?
Das Datenblatt für den RAD FC 1.000/63 finden Sie in unserem Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des Kondensators.