RAD 330/63 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 330/63, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer Kapazität von 330 uF, einer Spannungsfestigkeit von 63 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 85°C ist dieser Elko die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT. Seine kompakte Bauweise mit einem Rastermaß (RM) von 5,0 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität und Langlebigkeit des RAD 330/63, der mit einer Lebensdauer von 2000 Stunden überzeugt. Der Toleranzbereich von 20% bietet Ihnen die nötige Flexibilität für Ihre individuellen Anforderungen.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 330/63 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für innovative und zuverlässige Elektronik. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Kapazität: 330 uF (Mikrofarad) – Speichert zuverlässig elektrische Energie.
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt) – Bietet Sicherheit und Stabilität auch bei höheren Spannungen.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und platzsparende Montage auf der Leiterplatte.
- Rastermaß (RM): 5,0 mm – Standardisiert für eine problemlose Integration.
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C – Garantiert zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Sorgt für eine lange Nutzungsdauer Ihrer Elektronik.
- Toleranz: 20% – Bietet Flexibilität bei der Auswahl des passenden Kondensators.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 330/63 zum Einsatz kommt
Ob in der Unterhaltungselektronik, in industriellen Steuerungen oder in der Computertechnik – der RAD 330/63 findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audiogeräte: Filterung von unerwünschten Frequenzen und Verbesserung der Klangqualität.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Steuerungen: Zuverlässige Funktion von Schaltkreisen und Vermeidung von Störungen.
- Computertechnik: Pufferung von Spannungsschwankungen und Sicherstellung eines stabilen Betriebs.
Die Vielseitigkeit des RAD 330/63 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler. Nutzen Sie seine Stärken, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Warum Sie sich für den RAD 330/63 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen. Der RAD 330/63 bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: 2000 Stunden Lebensdauer sorgen für einen zuverlässigen Betrieb über einen langen Zeitraum.
- Breiter Temperaturbereich: Einsatzfähig in Umgebungen mit Temperaturen bis zu 85°C.
- Einfache Montage: Radiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Integration in Ihre Schaltungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen.
Investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte – mit dem RAD 330/63 treffen Sie die richtige Wahl.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD 330/63:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 330 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5,0 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Bestellen Sie Ihren RAD 330/63 noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit des RAD 330/63. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem zuverlässigen Kundenservice. Bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 330/63
Was bedeutet die Angabe „330 uF“?
Die Angabe „330 uF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 330 uF bedeutet 330 Mikrofarad.
Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 63 V?
Die Spannungsfestigkeit von 63 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten.
Kann ich den RAD 330/63 auch in Projekten verwenden, die eine niedrigere Spannung benötigen?
Ja, der RAD 330/63 kann problemlos in Projekten verwendet werden, die eine niedrigere Spannung benötigen. Wichtig ist nur, dass die Spannung die maximale Spannungsfestigkeit von 63 V nicht überschreitet.
Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 5,0 mm?
Das Rastermaß (RM) von 5,0 mm gibt den Abstand zwischen den Anschlüssen des Kondensators an. Dies ist wichtig für die korrekte Platzierung auf der Leiterplatte.
Wie wirkt sich die Betriebstemperatur auf die Lebensdauer des Kondensators aus?
Die Betriebstemperatur hat einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Kondensators. Höhere Temperaturen verkürzen die Lebensdauer, während niedrigere Temperaturen die Lebensdauer verlängern können. Die angegebene Lebensdauer von 2000 Stunden bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur von 85°C.
Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert von 330 uF abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 264 uF und 396 uF liegen.
Wofür steht die Abkürzung „Elko“?
„Elko“ ist die Abkürzung für Elektrolytkondensator. Es handelt sich um eine spezielle Art von Kondensator, die eine hohe Kapazität in einem relativ kleinen Volumen ermöglicht.
Ist der RAD 330/63 RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die Information zur RoHS-Konformität den detaillierten Produktspezifikationen auf der Produktseite. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform, um den aktuellen Umweltstandards zu entsprechen.