RAD 105 330/16 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den RAD 105 330/16, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieser radiale Elko ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und bietet eine optimale Kombination aus Kapazität, Spannung und Temperaturbeständigkeit. Erleben Sie die Sicherheit und Stabilität, die Ihre Projekte verdienen – mit dem RAD 105 330/16.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 105 330/16 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für langanhaltende Performance. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:
- Bauform: Radial
- Kapazität: 330 µF (Mikrofarad)
- Spannung: 16 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 3,5 mm
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Temperaturbeständigkeit: Bis zu 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Eigenschaften machen den RAD 105 330/16 zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit oberste Priorität hat.
Die Vorteile des RAD 105 330/16 im Detail
Was macht diesen Elektrolytkondensator so besonders? Neben den technischen Daten sind es vor allem die konkreten Vorteile, die er für Ihre Projekte mit sich bringt:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Dank der Fähigkeit, Temperaturen bis zu 105°C standzuhalten, ist der RAD 105 330/16 ideal für Geräte, die hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Denken Sie an Netzteile, Steuerungen oder Audioverstärker.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 1000 Stunden unter maximaler Belastung können Sie sich auf eine zuverlässige Performance über einen langen Zeitraum verlassen. Das reduziert Wartungsaufwand und Ausfallzeiten.
- Kompakte Bauform: Die radiale Bauform und das Rastermaß von 3,5 mm ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und auf Leiterplatten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Hobbybereich oder in der professionellen Elektronikentwicklung – der RAD 105 330/16 ist ein echter Allrounder.
- Stabilität: Die Kapazität von 330µF und die Spannung von 16V bieten die ideale Basis für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine stabile Stromversorgung und Filterung erforderlich sind.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt funktionieren muss. Mit dem RAD 105 330/16 haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie nicht im Stich lässt.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 105 330/16 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des RAD 105 330/16 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elektrolytkondensator optimal nutzen können:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audioverstärker: Entkopplung von Signalpfaden und Filterung von Rauschen.
- Steuerungen: Pufferung von Spannungsschwankungen und Schutz empfindlicher Bauteile.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Elektronische Geräte aller Art: Überall dort, wo eine zuverlässige und stabile Stromversorgung benötigt wird.
Der RAD 105 330/16 ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt. Er ist die perfekte Wahl für Elektronikbastler, Ingenieure und alle, die ihre Projekte auf ein neues Level heben möchten.
Warum der RAD 105 330/16 die richtige Wahl für Sie ist
In einer Welt, in der Technologie immer komplexer wird, ist es wichtig, sich auf Bauteile verlassen zu können, die halten, was sie versprechen. Der RAD 105 330/16 bietet Ihnen genau das: eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikprojekte macht.
Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied, den der RAD 105 330/16 in Ihren Projekten machen kann. Er ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator – er ist ein Garant für Erfolg.
Technische Daten im Überblick: Tabelle
Für einen schnellen Überblick sind hier die technischen Daten des RAD 105 330/16 in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | Radial |
Kapazität | 330 µF |
Spannung | 16 V |
Rastermaß (RM) | 3,5 mm |
Lebensdauer | 1000 Stunden |
Temperaturbeständigkeit | 105°C |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz, wenn Sie die technischen Daten des RAD 105 330/16 benötigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 105 330/16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 105 330/16 Elektrolytkondensator.
1. Was bedeutet die Angabe „105°C“ beim RAD 105 330/16?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der RAD 105 330/16 ist so konzipiert, dass er zuverlässig funktioniert, solange die Umgebungstemperatur 105°C nicht überschreitet. Dies macht ihn ideal für Anwendungen in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
2. Was bedeutet der Wert „330uF“?
Der Wert „330uF“ gibt die Kapazität des Kondensators in Mikrofarad (µF) an. Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein höherer Wert bedeutet, dass der Kondensator mehr Ladung speichern kann, was für bestimmte Anwendungen wie die Glättung von Spannungen wichtig ist.
3. Kann ich den RAD 105 330/16 auch in 24V-Systemen verwenden?
Nein, der RAD 105 330/16 ist nur bis zu einer maximalen Spannung von 16V spezifiziert. Die Verwendung in einem 24V-System kann zu Schäden am Kondensator und möglicherweise zu einem Ausfall der Schaltung führen. Wählen Sie für 24V-Systeme einen Kondensator mit einer entsprechenden Spannungsfestigkeit.
4. Was bedeutet das Rastermaß von 3,5 mm?
Das Rastermaß von 3,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des radialen Kondensators. Dies ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte. Stellen Sie sicher, dass das Rastermaß des Kondensators mit dem Rastermaß der Löcher auf Ihrer Leiterplatte übereinstimmt.
5. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Elektrolytkondensatoren wie der RAD 105 330/16 sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Wird der Kondensator falsch herum eingebaut, kann dies zu einer Beschädigung oder sogar zu einer Explosion des Kondensators führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau.
6. Kann ich den RAD 105 330/16 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
Das hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In einigen Fällen kann ein Kondensator mit höherer Kapazität die Leistung verbessern, in anderen Fällen kann er zu Problemen führen. Es ist wichtig, die Spezifikationen der Schaltung und die Auswirkungen einer höheren Kapazität zu berücksichtigen, bevor Sie einen Ersatz vornehmen.
7. Was bedeutet die Toleranz von 20 %?
Die Toleranz von 20 % gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert des Kondensators von dem angegebenen Wert (330 µF) abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 264 µF und 396 µF liegen. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn die Kapazität in Ihrer Anwendung kritisch ist.