RAD 1.000/63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen Stromversorgung mit dem RAD 1.000/63 Elektrolytkondensator. Dieser radiale Elko ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Schaltungen, das für eine zuverlässige und gleichmäßige Energieversorgung sorgt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem kleinen, aber leistungsstarken Helfer zum Leben erwachen und reibungslos funktionieren.
Der RAD 1.000/63 ist speziell für Anwendungen konzipiert, die eine hohe Kapazität und Spannungsfestigkeit erfordern. Mit seinen 1000 uF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 63 V ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet – von Audioverstärkern und Netzteilen bis hin zu Steuerungen und industriellen Anwendungen. Vergessen Sie unerwartete Ausfälle und instabile Leistungen. Mit dem RAD 1.000/63 setzen Sie auf Qualität und Konstanz.
Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und platzsparende Montage auf Ihren Leiterplatten. Der Rastermaß (RM) von 7,5 mm sorgt für eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen. Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit einer Betriebstemperatur von bis zu 85°C und einer Lebensdauer von 2000 Stunden können Sie sich auf die Zuverlässigkeit dieses Elkos verlassen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den RAD 1.000/63 zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Projekte machen:
- Kapazität: 1000 uF – für eine stabile und zuverlässige Energiespeicherung.
- Spannungsfestigkeit: 63 V – ideal für Anwendungen mit höheren Spannungen.
- Bauform: Radial – einfache Montage und platzsparende Bauweise.
- Rastermaß: 7,5 mm – problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C – geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – lange Lebensdauer für zuverlässigen Betrieb.
- Toleranz: 20% – präzise Leistung für Ihre Anwendungen.
Diese technischen Merkmale machen den RAD 1.000/63 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Elektrolytkondensator, der in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Komponenten in Ihren Projekten machen können.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des RAD 1.000/63 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elko in Ihren Projekten einsetzen können:
- Audioverstärker: Für eine klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
- Netzteile: Für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.
- Steuerungen: Für eine präzise und zuverlässige Steuerung von Geräten und Anlagen.
- Industrielle Anwendungen: Für den Einsatz in rauen Umgebungen mit hohen Anforderungen.
- Reparaturen: Perfekt, um defekte Elkos in bestehenden Geräten zu ersetzen.
- Hobbyprojekte: Ideal für Elektronikbastler und Maker, die Wert auf Qualität legen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD 1.000/63 wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten und setzen Sie Ihre Ideen in die Realität um.
Warum der RAD 1.000/63 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit immer wichtiger werden, ist der RAD 1.000/63 Elektrolytkondensator die perfekte Wahl. Er bietet Ihnen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und sorgfältig geprüft.
- Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Leistung.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Handhabung: Einfache Montage und Integration in bestehende Schaltungen.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die sich bezahlt macht.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den RAD 1.000/63. Sie werden es nicht bereuen.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1000 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 7,5 mm |
Betriebstemperatur | Bis zu 85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 1.000/63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 1.000/63 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Angabe „1000 uF“?
Die Angabe „1000 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators, also die Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.
- Wofür steht die Angabe „63 V“?
Die Angabe „63 V“ steht für die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
- Kann ich den RAD 1.000/63 in einer Schaltung mit 12 V verwenden?
Ja, der RAD 1.000/63 kann problemlos in einer Schaltung mit 12 V verwendet werden, da die Spannungsfestigkeit des Kondensators deutlich höher ist als die Betriebsspannung der Schaltung. Achten Sie jedoch immer darauf, die Polarität des Kondensators korrekt anzuschließen.
- Was bedeutet der Begriff „radial“ bei einem Elko?
„Radial“ bezieht sich auf die Bauform des Kondensators, bei der die Anschlüsse radial aus dem Gehäuse herausragen. Diese Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Was bedeutet der Wert „RM 7,5“?
RM steht für Rastermaß und gibt den Abstand zwischen den Anschlüssen des Kondensators an. In diesem Fall beträgt der Abstand 7,5 mm, was eine problemlose Integration in viele Standard-Leiterplatten ermöglicht.
- Kann ich den RAD 1.000/63 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
In vielen Fällen ist es möglich, einen Kondensator durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen. Dies kann sogar die Leistung der Schaltung verbessern. Es ist jedoch wichtig, die Spannungsfestigkeit des neuen Kondensators zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie mindestens der des ursprünglichen Kondensators entspricht.
- Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Wenn Sie den Elko falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität beim Einbau.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen geholfen, den RAD 1.000/63 Elektrolytkondensator besser kennenzulernen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.