RAD 1.000/16 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 1.000/16, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieser radiale Elko ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT. Ob in Netzteilen, Audiogeräten oder Steuerungssystemen – der RAD 1.000/16 sorgt für eine stabile und effiziente Performance Ihrer Schaltungen.
Mit seiner Kapazität von 1,0 mF und einer Spannungsfestigkeit von 16 V bietet dieser Elko die perfekte Balance zwischen Größe und Leistung. Der Rastermaß (RM) von 5,0 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten, während die Temperaturbeständigkeit bis 85°C und eine Lebensdauer von 2000 Stunden für eine lange und zuverlässige Nutzung sprechen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Stabilität des RAD 1.000/16 überzeugen und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Baustein den Unterschied in Ihrer Elektronik machen kann!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des RAD 1.000/16 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 mF (Millifarad) |
Spannungsfestigkeit | 16 V (Volt) |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5,0 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Die Vorteile des RAD 1.000/16 im Detail
Der RAD 1.000/16 ist mehr als nur ein einfacher Kondensator. Er ist ein Schlüsselbaustein für stabile und zuverlässige elektronische Schaltungen. Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die diesen Elko zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Kapazität bei kompakter Bauform: Mit 1,0 mF bietet der RAD 1.000/16 eine beachtliche Kapazität in einem kompakten radialen Gehäuse. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung des Platzes auf Ihrer Leiterplatte.
- Zuverlässige Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit von 16 V sorgt für eine sichere Funktion in einer Vielzahl von Anwendungen, von Netzteilen bis hin zu Signalverarbeitungsschaltungen.
- Breiter Temperaturbereich: Der erweiterte Temperaturbereich von -40°C bis +85°C ermöglicht den Einsatz des RAD 1.000/16 in anspruchsvollen Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 2000 Stunden bei maximaler Temperatur können Sie sich auf eine lange und zuverlässige Performance verlassen.
- Einfache Integration: Das Rastermaß von 5,0 mm erleichtert die Integration in Ihre Leiterplatten und vereinfacht den Designprozess.
- Hohe Qualität und Stabilität: Der RAD 1.000/16 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, um eine konstante und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Die Kombination aus hoher Kapazität, zuverlässiger Spannungsfestigkeit, breitem Temperaturbereich und langer Lebensdauer macht den RAD 1.000/16 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Er ist der perfekte Baustein, um Ihre elektronischen Schaltungen zu optimieren und ihre Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Anwendungsbereiche des RAD 1.000/16
Der RAD 1.000/16 ist ein vielseitiger Elektrolytkondensator, der in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Als Glättungskondensator in Netzteilen sorgt der RAD 1.000/16 für eine stabile und saubere Spannungsversorgung.
- Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiogeräten dient er zur Entkopplung und Filterung von Signalen, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.
- Steuerungssysteme: In industriellen Steuerungssystemen und Automatisierungsanwendungen sorgt der RAD 1.000/16 für eine zuverlässige Funktion der elektronischen Schaltungen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und -Netzteilen dient er zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Computer und Peripheriegeräte: In Computern, Druckern und anderen Peripheriegeräten sorgt der RAD 1.000/16 für eine zuverlässige Stromversorgung und Signalverarbeitung.
- Elektronische Spielzeuge: In elektronischen Spielzeugen und Gadgets sorgt er für eine zuverlässige und sichere Funktion der elektronischen Komponenten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD 1.000/16 ist ein unverzichtbarer Baustein für Ihre Projekte. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum der RAD 1.000/16 die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Der RAD 1.000/16 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie auf einen zuverlässigen und leistungsfähigen Elektrolytkondensator setzen. Seine hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance.
Darüber hinaus ist der RAD 1.000/16 einfach zu verarbeiten und zu integrieren. Sein radiales Design und das standardisierte Rastermaß ermöglichen eine unkomplizierte Montage auf Ihren Leiterplatten. So sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Realisierung Ihrer Projekte.
Verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit des RAD 1.000/16 und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elektrolytkondensator machen kann!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 1.000/16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 1.000/16 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „1.000/16“?
Die Bezeichnung „1.000/16“ bezieht sich auf die Kapazität (1.000 µF, umgerechnet 1,0 mF) und die Spannungsfestigkeit (16 V) des Kondensators. Diese Werte geben an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann und welcher maximalen Spannung er standhalten kann.
- Was bedeutet „RM 5,0“?
„RM 5,0“ steht für das Rastermaß von 5,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Kondensators. Dieser Wert ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
- Kann ich den RAD 1.000/16 auch in Anwendungen mit höheren Temperaturen als 85°C einsetzen?
Nein, der RAD 1.000/16 ist nur bis zu einer maximalen Betriebstemperatur von 85°C ausgelegt. Der Einsatz bei höheren Temperaturen kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Schäden führen.
- Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators vom Nennwert (1,0 mF) abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 0,8 mF und 1,2 mF liegen.
- Wie lange ist die Lebensdauer des RAD 1.000/16?
Die Lebensdauer des RAD 1.000/16 beträgt 2000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (85°C). Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich höher sein.
- Ist der RAD 1.000/16 polarisiert?
Ja, der RAD 1.000/16 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität in der Schaltung verwendet werden darf. Achten Sie beim Einbau auf die Kennzeichnung des positiven und negativen Anschlusses.
- Kann ich den RAD 1.000/16 durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den RAD 1.000/16 durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen. Dies kann sogar von Vorteil sein, um die Zuverlässigkeit der Schaltung zu erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (1,0 mF) und das Rastermaß (5,0 mm) beibehalten werden.