PSE550 Drucksensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie den PSE550 Drucksensor, ein hochpräzises und zuverlässiges Gerät, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, die genaue Druckmessungen im Bereich von -50 bis 50 kPa erfordern. Mit seinem analogen 1-5 V Ausgangssignal bietet dieser Sensor eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme und ermöglicht eine schnelle und effiziente Datenübertragung. Ob in der Industrieautomation, der Medizintechnik, der Klimatechnik oder in Forschung und Entwicklung – der PSE550 ist die ideale Lösung für präzise Druckmessungen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Prozesse optimieren, Ihre Produkte verbessern und Ihre Innovationen vorantreiben, indem Sie auf die exakten und verlässlichen Daten des PSE550 Drucksensors vertrauen. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät wird Ihnen helfen, neue Möglichkeiten zu entdecken und Ihre Ziele zu erreichen.
Technische Details und Spezifikationen
Der PSE550 Drucksensor überzeugt durch seine herausragenden technischen Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Messbereich: -50 bis 50 kPa
- Ausgangssignal: 1 bis 5 V (analog)
- Genauigkeit: ±0,25 % FS (typisch)
- Anschluss: Standard-Steckverbinder (Details im Datenblatt)
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +85 °C
- Druckanschluss: Standard-Gewinde (Details im Datenblatt)
- Robustes Gehäuse: Schutz vor Umwelteinflüssen
Diese Spezifikationen gewährleisten eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedensten Bedingungen. Der robuste Aufbau des Sensors sorgt für eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfallzeiten, was sich positiv auf Ihre Gesamtbetriebskosten auswirkt.
Anwendungsbereiche des PSE550 Drucksensors
Der PSE550 Drucksensor ist vielseitig einsetzbar und findet in zahlreichen Branchen Anwendung:
- Industrieautomation: Überwachung und Steuerung von Druckluftsystemen, Hydrauliksystemen und pneumatischen Anlagen.
- Medizintechnik: Messung von Blutdruck, Beatmungsdrücken und anderen medizinischen Parametern.
- Klimatechnik: Überwachung von Druckverhältnissen in Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Forschung und Entwicklung: Durchführung präziser Druckmessungen in Laborexperimenten und Testaufbauten.
- Automobilindustrie: Überwachung von Reifendruck, Bremsdruck und anderen fahrzeugrelevanten Parametern.
- Landwirtschaft: Überwachung von Bewässerungssystemen und Druck in landwirtschaftlichen Maschinen.
Die Vielseitigkeit des PSE550 macht ihn zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen präzise und zuverlässige Druckmessungen erforderlich sind. Er ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
Vorteile des PSE550 Drucksensors
Warum sollten Sie sich für den PSE550 Drucksensor entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Genauigkeit: Präzise Messergebnisse für zuverlässige Daten.
- Einfache Integration: Analoges Ausgangssignal ermöglicht eine problemlose Einbindung in bestehende Systeme.
- Robust und langlebig: Entwickelt für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Kosteneffizient: Reduziert Ausfallzeiten und minimiert Wartungskosten.
Der PSE550 ist mehr als nur ein Sensor; er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anwendungen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie stets auf genaue und zuverlässige Daten zugreifen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse zu optimieren. Stellen Sie sich vor, wie der PSE550 Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Visionen zu verwirklichen.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des PSE550 Drucksensors, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:
Parameter | Wert |
---|---|
Messbereich | -50 bis 50 kPa |
Ausgangssignal | 1 bis 5 V (analog) |
Genauigkeit | ±0,25 % FS (typisch) |
Linearität | ±0,1 % FS |
Hysterese | ±0,1 % FS |
Wiederholbarkeit | ±0,05 % FS |
Ansprechzeit | < 1 ms |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +85 °C |
Lagertemperatur | -40 °C bis +100 °C |
Versorgungsspannung | 5 V DC ±10 % |
Stromaufnahme | < 10 mA |
Druckanschluss | G1/8″ (oder kundenspezifisch) |
Schutzart | IP65 |
Material (druckberührende Teile) | Edelstahl |
Zertifizierungen | CE, RoHS |
Diese detaillierten technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität und Präzision des PSE550 Drucksensors. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Sensor Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen zuverlässige Daten liefert.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des PSE550 Drucksensors ist denkbar einfach und unkompliziert:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort, der vor extremen Temperaturen und Vibrationen geschützt ist.
- Schließen Sie den Sensor gemäß den Angaben im Datenblatt an Ihre Stromversorgung und Ihr Auswertesystem an.
- Stellen Sie sicher, dass der Druckanschluss korrekt und dicht verbunden ist.
- Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Sensors anhand der Messwerte.
Eine detaillierte Installationsanleitung finden Sie im mitgelieferten Handbuch oder auf unserer Website. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
Wartung und Pflege
Um die Lebensdauer und Genauigkeit des PSE550 Drucksensors zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Wartungsmaßnahmen:
- Reinigen Sie den Sensor regelmäßig von Staub und Schmutz.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse auf festen Sitz und Beschädigungen.
- Kalibrieren Sie den Sensor bei Bedarf, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen der PSE550 Drucksensor jahrelang zuverlässige Dienste leisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PSE550 Drucksensor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PSE550 Drucksensor:
- Welchen Messbereich hat der PSE550 Drucksensor?
Der PSE550 Drucksensor hat einen Messbereich von -50 bis 50 kPa.
- Welches Ausgangssignal liefert der Sensor?
Der Sensor liefert ein analoges Ausgangssignal von 1 bis 5 V.
- Wie genau ist der PSE550 Drucksensor?
Die typische Genauigkeit beträgt ±0,25 % FS (Full Scale).
- Kann der Sensor in rauen Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, der PSE550 ist robust und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Er besitzt die Schutzart IP65.
- Wie wird der Sensor an das Auswertesystem angeschlossen?
Der Anschluss erfolgt über einen Standard-Steckverbinder. Die genaue Pinbelegung finden Sie im Datenblatt.
- Ist eine Kalibrierung des Sensors erforderlich?
Eine regelmäßige Kalibrierung kann die Genauigkeit des Sensors sicherstellen. Die Kalibrierungsintervalle hängen von der jeweiligen Anwendung ab.
- Was bedeutet „FS“ bei der Angabe der Genauigkeit?
„FS“ steht für „Full Scale“ und bezieht sich auf den gesamten Messbereich des Sensors.
- Wo finde ich das Datenblatt des PSE550 Drucksensors?
Das Datenblatt finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des Produktes.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.