Revolutionieren Sie Ihre Projekte mit dem PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Präzision und Leistung Ihrer Anwendungen auf ein völlig neues Level heben. Mit dem PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor wird diese Vorstellung Realität. Dieser Motor, der die robuste Bauweise eines NEMA 24 Schrittmotors mit intelligenter CAN-Bus-Kommunikation vereint, ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Automatisierung, Robotik, Medizintechnik und vielen mehr.
Der PD60-4-1260-CAN ist mehr als nur ein Motor – er ist ein intelligenter Partner, der Ihnen die Kontrolle über Ihre Bewegungsabläufe gibt. Erleben Sie die Freiheit, komplexe Bewegungssequenzen mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit umzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Hybridschrittmotors eintauchen.
Kraftvolle Leistung in kompakter Bauweise
Der PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor vereint beeindruckende Leistung in einem kompakten NEMA 24 Gehäuse. Mit einem Phasenstrom von 2,8 A und einem Betriebsspannungsbereich von 12 bis 54 V DC bietet dieser Motor die Flexibilität, die Sie für eine Vielzahl von Anwendungen benötigen. Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dieser Motor ist nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient. Die optimierte Wicklungsgeometrie und die hochwertigen Materialien sorgen für einen geringen Stromverbrauch und reduzieren die Wärmeentwicklung. Das bedeutet für Sie: Weniger Energieverbrauch, längere Lebensdauer und eine höhere Zuverlässigkeit Ihrer Systeme.
Intelligente Steuerung mit CAN-Bus
Die integrierte CAN-Bus-Schnittstelle macht den PD60-4-1260-CAN zu einem echten Multitalent. Über den CAN-Bus können Sie den Motor einfach in bestehende Netzwerke integrieren und ihn zentral steuern und überwachen. Die CANopen-Protokollunterstützung ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit anderen Geräten und Systemen.
Die Vorteile der CAN-Bus-Kommunikation sind vielfältig: Reduzierter Verdrahtungsaufwand, verbesserte Diagnosemöglichkeiten, höhere Datenübertragungsraten und eine flexible Systemarchitektur. Mit dem PD60-4-1260-CAN sind Sie bestens gerüstet für die Anforderungen der modernen Automatisierungstechnik.
Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Wenn es um Präzision und Zuverlässigkeit geht, setzt der PD60-4-1260-CAN neue Maßstäbe. Dank seiner hochauflösenden Schrittweite und der präzisen Steuerungsmöglichkeiten können Sie Bewegungen mit höchster Genauigkeit ausführen. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dieser Motor ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf absolute Präzision ankommt: Positionieranwendungen, Robotik, 3D-Druck, Medizintechnik und viele mehr. Mit dem PD60-4-1260-CAN können Sie Ihre Ideen in die Realität umsetzen und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Motortyp | Hybridschrittmotor |
Baugröße | NEMA 24 |
Phasenstrom | 2,8 A |
Betriebsspannung | 12 … 54 V DC |
Kommunikationsschnittstelle | CAN-Bus (CANopen) |
Schrittwinkel | 1,8° |
Haltemoment | Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt |
Anschluss | Steckverbinder |
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Präzision: Exakte Positionierung für anspruchsvolle Anwendungen.
- Intelligente Steuerung: Einfache Integration über CAN-Bus (CANopen).
- Kraftvolle Leistung: Hohes Drehmoment in kompakter Bauweise.
- Zuverlässiger Betrieb: Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer.
- Flexibler Einsatz: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Energieeffizient: Geringer Stromverbrauch und reduzierte Wärmeentwicklung.
Anwendungsbereiche
Der PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Automatisierungstechnik: Positionierung von Werkstücken, Steuerung von Förderbändern, Dosieranwendungen
- Robotik: Steuerung von Roboterarmen, Positionierung von Greifern, Ausrichtung von Sensoren
- Medizintechnik: Positionierung von Patientenliegen, Steuerung von Spritzenpumpen, Ausrichtung von Lasern
- 3D-Druck: Steuerung von Extrudern, Positionierung von Druckbetten, Ausrichtung von Düsen
- Textilmaschinen: Steuerung von Fadenführungen, Positionierung von Nadeln, Ausrichtung von Webwerkzeugen
- Verpackungsmaschinen: Steuerung von Folienabwicklern, Positionierung von Siegelwerkzeugen, Ausrichtung von Etikettiersystemen
Wählen Sie den PD60-4-1260-CAN und erleben Sie den Unterschied!
Der PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit stellen. Mit seiner intelligenten CAN-Bus-Kommunikation und seiner robusten Bauweise ist dieser Motor bestens gerüstet für die Anforderungen der modernen Automatisierungstechnik. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und entscheiden Sie sich für den PD60-4-1260-CAN.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PD60-4-1260-CAN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PD60-4-1260-CAN Hybridschrittmotor.
1. Welche Vorteile bietet die CAN-Bus-Schnittstelle?
Die CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Integration des Motors in bestehende Netzwerke. Sie bietet reduzierte Verdrahtung, verbesserte Diagnosemöglichkeiten, höhere Datenübertragungsraten und eine flexible Systemarchitektur.
2. Welche Betriebsspannung wird benötigt?
Der PD60-4-1260-CAN benötigt eine Betriebsspannung von 12 bis 54 V DC.
3. Ist der Motor für den Einsatz im Freien geeignet?
Der PD60-4-1260-CAN ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Einsatz im Freien sind möglicherweise zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, um den Motor vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Eignung für Ihre spezifische Anwendung zu beurteilen.
4. Welche Software wird zur Steuerung benötigt?
Zur Steuerung des PD60-4-1260-CAN wird eine Software benötigt, die das CANopen-Protokoll unterstützt. Es gibt verschiedene Softwarelösungen auf dem Markt, die für die Steuerung von CANopen-Geräten geeignet sind. Wir empfehlen, sich über die verfügbaren Optionen zu informieren und die Software auszuwählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
5. Kann ich den Motor auch ohne CAN-Bus-Schnittstelle betreiben?
Der PD60-4-1260-CAN ist primär für den Betrieb mit CAN-Bus konzipiert. Es ist möglich, den Motor auch ohne CAN-Bus zu betreiben, jedoch sind dann möglicherweise zusätzliche externe Treiber und Steuerungen erforderlich. Die Funktionalität und die Möglichkeiten der Steuerung sind in diesem Fall jedoch eingeschränkt.
6. Welche Art von Steckverbinder wird für den Anschluss verwendet?
Die Art des Steckverbinders für den Anschluss des PD60-4-1260-CAN entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt des Produkts. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Pinbelegungen und den unterstützten Steckverbindertypen.
7. Wo finde ich ein Datenblatt für den PD60-4-1260-CAN?
Ein detailliertes Datenblatt für den PD60-4-1260-CAN finden Sie auf unserer Website im Download-Bereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. Das Datenblatt enthält alle wichtigen technischen Spezifikationen und Informationen, die Sie für die Planung und den Einsatz des Motors benötigen.
8. Bieten Sie auch Support bei der Integration des Motors an?
Ja, wir bieten umfassenden Support bei der Integration des PD60-4-1260-CAN in Ihre Anwendungen. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten, der Programmierung und der Inbetriebnahme des Motors.