Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Optoelektronik » Optokoppler
PC357N4J000F - 1-fach Optokoppler

PC357N4J000F – 1-fach Optokoppler, 3,75 kV, 80 V, 50 mA, 300-600 %, MFP-4

0,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8958923d38d7 Kategorie: Optokoppler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
      • Fotodioden etc.
      • Lämpchen
      • Lasertechnik
      • LCD-Anzeigen / -Module
      • LEDs
      • Optokoppler
      • Siebensegment-/Matrix-Anzeigen
      • Siebensegment-Anzeigen
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • PC357N4J000F Optokoppler – Maximale Isolation und Zuverlässigkeit für Ihre Schaltungen
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche des PC357N4J000F Optokopplers
    • Vorteile des PC357N4J000F Optokopplers
    • Technische Daten im Detail
    • PC357N4J000F – Mehr als nur ein Bauelement
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PC357N4J000F Optokoppler
    • 1. Was bedeutet die Isolationsspannung von 3,75 kV?
    • 2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?
    • 3. Was bedeutet das Stromübertragungsverhältnis (CTR)?
    • 4. Kann ich den PC357N4J000F auch für AC-Signale verwenden?
    • 5. Welche Alternativen gibt es zum PC357N4J000F?
    • 6. Wie montiere ich den PC357N4J000F richtig?
    • 7. Was muss ich beim Betriebstemperaturbereich beachten?

PC357N4J000F Optokoppler – Maximale Isolation und Zuverlässigkeit für Ihre Schaltungen

Tauchen Sie ein in die Welt der sicheren Signalübertragung mit dem PC357N4J000F Optokoppler. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement bietet eine galvanische Trennung zwischen Steuer- und Lastkreis und schützt Ihre wertvollen Schaltungen vor Überspannungen und Störungen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre empfindlichen Mikrocontroller vor den Gefahren eines leistungsstarken Motors abschirmen – mit dem PC357N4J000F wird diese Vision Realität!

Der PC357N4J000F ist ein 1-fach Optokoppler im kompakten MFP-4 Gehäuse, der sich durch seine hohe Isolationsspannung von 3,75 kV und seine robuste Bauweise auszeichnet. Er ist die ideale Lösung für Anwendungen, in denen höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit gefragt sind, wie beispielsweise in der industriellen Automatisierung, in Netzteilen oder in der Medizintechnik. Lassen Sie uns gemeinsam die Details erkunden, die diesen Optokoppler zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Projekte machen.

Technische Details im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des PC357N4J000F Optokopplers übersichtlich zusammengefasst:

  • Anzahl Kanäle: 1
  • Isolationsspannung: 3,75 kV (effektiv)
  • Kollektor-Emitter-Spannung: 80 V
  • Kollektorstrom: 50 mA
  • Stromübertragungsverhältnis (CTR): 300-600 %
  • Gehäuse: MFP-4

Diese Spezifikationen zeigen, dass der PC357N4J000F in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden kann. Das hohe Stromübertragungsverhältnis ermöglicht eine effiziente Signalübertragung, während die hohe Isolationsspannung einen zuverlässigen Schutz vor Überspannungen gewährleistet. Das kompakte MFP-4 Gehäuse spart Platz auf der Leiterplatte und erleichtert die Integration in bestehende Schaltungen.

Anwendungsbereiche des PC357N4J000F Optokopplers

Die Vielseitigkeit des PC357N4J000F Optokopplers eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Optokoppler in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Industrielle Automatisierung: Schützen Sie Ihre Steuerungen und Sensoren vor den Störungen und Spannungsspitzen, die in industriellen Umgebungen auftreten können.
  • Netzteile: Verwenden Sie den PC357N4J000F, um eine sichere galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite von Netzteilen zu gewährleisten.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten ist höchste Sicherheit unerlässlich. Der PC357N4J000F bietet die notwendige Isolation, um Patienten und Geräte zu schützen.
  • Motorsteuerungen: Isolieren Sie Ihre Mikrocontroller von den hohen Spannungen und Strömen, die beim Betrieb von Motoren auftreten.
  • Schnittstellen: Nutzen Sie den Optokoppler zur sicheren Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Potentialen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein Robotersystem für den Einsatz in einer anspruchsvollen Industrieumgebung. Mit dem PC357N4J000F können Sie sicherstellen, dass die empfindliche Steuerungselektronik des Roboters vor den elektromagnetischen Störungen und Spannungsspitzen geschützt ist, die von den Motoren und anderen Geräten verursacht werden. Das Ergebnis: ein zuverlässiger und langlebiger Roboter, der auch unter härtesten Bedingungen einwandfrei funktioniert.

Vorteile des PC357N4J000F Optokopplers

Der PC357N4J000F bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Schaltungen machen:

  • Hohe Isolationsspannung: Schützt Ihre Schaltungen zuverlässig vor Überspannungen und transienten Störungen.
  • Kompakte Bauform: Spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine einfache Integration.
  • Hohes Stromübertragungsverhältnis: Gewährleistet eine effiziente Signalübertragung.
  • Zuverlässige Leistung: Bietet eine stabile und konsistente Leistung über einen langen Zeitraum.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.

Der PC357N4J000F ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Schaltungen. Er ermöglicht es Ihnen, innovative und leistungsstarke Produkte zu entwickeln, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.

Technische Daten im Detail

Für alle, die es ganz genau wissen möchten, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des PC357N4J000F:

Parameter Wert Einheit
Vorwärtsspannung (VF) 1.2 V
Vorwärtsstrom (IF) 50 mA
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) 80 V
Kollektorstrom (IC) 50 mA
Isolationsspannung (Viso) 3750 Vrms
Stromübertragungsverhältnis (CTR) 300-600 %
Betriebstemperaturbereich -30 bis +100 °C

Diese Tabelle bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die elektrischen Eigenschaften des PC357N4J000F und ermöglicht es Ihnen, ihn optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren. Achten Sie bei der Auslegung Ihrer Schaltung auf die maximalen zulässigen Werte, um eine Beschädigung des Optokopplers zu vermeiden.

PC357N4J000F – Mehr als nur ein Bauelement

Der PC357N4J000F ist nicht nur ein elektronisches Bauelement, sondern ein Schlüssel zu sicheren und zuverlässigen Schaltungen. Er ermöglicht es Ihnen, kreative und innovative Lösungen zu entwickeln, ohne sich um die Gefahren von Überspannungen und Störungen sorgen zu müssen. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Projekte und wählen Sie den PC357N4J000F – für eine Zukunft ohne Kompromisse!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PC357N4J000F Optokoppler

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PC357N4J000F Optokoppler. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl und Integration dieses Bauelements in Ihre Projekte.

1. Was bedeutet die Isolationsspannung von 3,75 kV?

Die Isolationsspannung von 3,75 kV gibt an, welcher Spannung der Optokoppler zwischen Ein- und Ausgangsseite standhalten kann, ohne dass es zu einem Durchschlag kommt. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit Ihrer Schaltungen, da er verhindert, dass gefährliche Spannungen auf die Steuerseite gelangen.

2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?

Der Vorwiderstand wird benötigt, um den Strom durch die LED auf den zulässigen Wert zu begrenzen (typischerweise 20 mA, maximal 50 mA). Berechnen Sie ihn mit folgender Formel: R = (VCC – VF) / IF, wobei VCC die Versorgungsspannung, VF die Vorwärtsspannung der LED (ca. 1,2 V) und IF der gewünschte Strom ist. Beispiel: Bei einer VCC von 5V und einem gewünschten Strom von 20mA wäre R = (5V – 1.2V) / 0.02A = 190 Ohm. Wählen Sie den nächsthöheren Standardwert, z.B. 200 Ohm oder 220 Ohm.

3. Was bedeutet das Stromübertragungsverhältnis (CTR)?

Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt an, wie effizient der Strom von der LED auf den Transistor übertragen wird. Ein CTR von 300-600 % bedeutet, dass der Kollektorstrom des Transistors das 3- bis 6-fache des LED-Stroms beträgt. Ein hohes CTR ist vorteilhaft, da es Ihnen ermöglicht, den LED-Strom zu reduzieren und somit Energie zu sparen.

4. Kann ich den PC357N4J000F auch für AC-Signale verwenden?

Der PC357N4J000F ist primär für DC-Signale ausgelegt. Für AC-Signale kann er verwendet werden, jedoch wird das Signal gleichgerichtet, da die LED nur in einer Richtung leuchtet. Für AC-Anwendungen sind spezielle Optokoppler mit bidirektionalen LEDs besser geeignet.

5. Welche Alternativen gibt es zum PC357N4J000F?

Es gibt zahlreiche Optokoppler auf dem Markt, die ähnliche Funktionen bieten. Alternativen zum PC357N4J000F könnten beispielsweise der PC817, der ILQ615 oder der LTV-817 sein. Die Wahl des geeigneten Optokopplers hängt jedoch immer von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Vergleichen Sie die technischen Daten, um sicherzustellen, dass der gewählte Optokoppler Ihren Anforderungen entspricht.

6. Wie montiere ich den PC357N4J000F richtig?

Der PC357N4J000F ist ein Bauelement für die Durchsteckmontage (THT). Achten Sie darauf, die Beinchen nicht zu verbiegen und stecken Sie ihn vorsichtig in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte. Nach dem Einstecken können Sie die Beinchen ablängen und verlöten. Achten Sie auf eine saubere Lötstelle, um eine optimale elektrische Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Überhitzung während des Lötens, um das Bauelement nicht zu beschädigen.

7. Was muss ich beim Betriebstemperaturbereich beachten?

Der PC357N4J000F hat einen Betriebstemperaturbereich von -30 bis +100 °C. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur, in der der Optokoppler betrieben wird, innerhalb dieses Bereichs liegt. Eine Überschreitung dieser Grenzwerte kann zu einer Beeinträchtigung der Leistung oder sogar zu einer Beschädigung des Bauelements führen. Berücksichtigen Sie auch die Eigenerwärmung des Optokopplers bei höheren Strömen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 605

Zusätzliche Informationen
Marke

Sharp

Ähnliche Produkte

CNX 82A - Optokoppler

CNX 82A – Optokoppler

0,35 €
4N 37 - OPTOKOPPLER

4N 37 – OPTOKOPPLER

0,31 €
6N 139 - OPTOKOPPLER

6N 139 – OPTOKOPPLER

0,71 €
4N 33 - OPTOKOPPLER

4N 33 – OPTOKOPPLER

0,28 €
EL 3063 EVL - Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

EL 3063 EVL – Optokoppler (TRIAC) 600 V 100 mA 5 mA 5000 V DIL-6

0,61 €
6N 136 - OPTOKOPPLER >2

6N 136 – OPTOKOPPLER >2,5kV, 1MBd, DIP8

0,52 €
CNY 75B - OPTOKOPPLER

CNY 75B – OPTOKOPPLER

0,23 €
4N 27 - OPTOKOPPLER

4N 27 – OPTOKOPPLER

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,30 €