Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Quarze, Oszillatoren, Filter » Oszillatoren
OSZI 4

OSZI 4,433619 – Quarzoszillator, 4,433619 MHz

0,95 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9e9b92f83e1e Kategorie: Oszillatoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
      • Filter
      • Oszillatoren
      • Oszillatoren, SMD-Keramikgehäuse
      • Quarze
      • Quarze, SMD-Keramikgehäuse
      • Real Time Clock Module
      • Uhrenquarze, SMD-Gehäuse
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • OSZI 4,433619 – Der Herzschlag Ihrer Elektronikprojekte: Quarzoszillator mit 4,433619 MHz
    • Warum ein Quarzoszillator? Die Magie der Frequenzstabilität
    • Technische Daten im Detail:
    • Anwendungsbereiche: Wo der OSZI 4,433619 zum Einsatz kommt
    • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
    • Ein Upgrade für Ihre Projekte: Steigern Sie die Performance
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OSZI 4,433619

OSZI 4,433619 – Der Herzschlag Ihrer Elektronikprojekte: Quarzoszillator mit 4,433619 MHz

Tauchen Sie ein in die Welt präziser Taktung und unerschütterlicher Frequenzstabilität mit dem OSZI 4,433619 Quarzoszillator. Dieser kleine, aber mächtige Baustein ist das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und Geräte. Mit seiner exakten Frequenz von 4,433619 MHz garantiert er eine zuverlässige und fehlerfreie Funktion Ihrer Projekte, egal ob im Hobbybereich oder in professionellen Anwendungen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Audiosystem, das kristallklaren Klang erzeugt, oder eine hochpräzise Steuerung für eine CNC-Fräse, die auf den Bruchteil eines Millimeters genau arbeitet. Der OSZI 4,433619 ist der Schlüssel zu solchen ambitionierten Vorhaben. Er liefert den stabilen Takt, der für die Synchronisation und das reibungslose Zusammenspiel aller Komponenten unerlässlich ist.

Warum ein Quarzoszillator? Die Magie der Frequenzstabilität

Im Herzen jedes elektronischen Geräts schlägt ein Takt – ein regelmäßiges Signal, das den Rhythmus für alle Operationen vorgibt. Während andere Taktgeneratoren anfällig für Temperaturschwankungen und Spannungsschwankungen sind, bietet ein Quarzoszillator eine unübertroffene Stabilität. Dies liegt an dem piezoelektrischen Effekt des Quarzkristalls, der bei Anregung mit einer präzisen Frequenz schwingt.

Der OSZI 4,433619 nutzt diesen Effekt, um eine Frequenz von 4,433619 MHz mit minimaler Abweichung zu erzeugen. Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Ob in der Hitze des Sommers oder in der Kälte des Winters, dieser Quarzoszillator hält seinen Takt.

Die Vorteile eines Quarzoszillators im Überblick:

  • Hohe Frequenzstabilität: Minimale Frequenzabweichung auch bei Temperaturschwankungen.
  • Präzise Taktung: Garantiert eine genaue Synchronisation in elektronischen Schaltungen.
  • Zuverlässige Funktion: Sorgt für eine fehlerfreie Performance Ihrer Projekte.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Audioanwendungen, Steuerungen, Messgeräte und mehr.
  • Lange Lebensdauer: Einmal eingebaut, liefert der Quarzoszillator über viele Jahre zuverlässige Dienste.

Technische Daten im Detail:

Eigenschaft Wert
Frequenz 4,433619 MHz
Frequenzstabilität ± XX ppm (Herstellerspezifikation beachten)
Betriebstemperaturbereich -XX °C bis +XX °C (Herstellerspezifikation beachten)
Gehäuseform (z.B. HC-49/U, DIP, SMD – Herstellerspezifikation beachten)
Lastkapazität (Herstellerspezifikation beachten)

Hinweis: Die genauen Werte für Frequenzstabilität, Betriebstemperaturbereich und Lastkapazität sind abhängig vom Hersteller und dem spezifischen Modell. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des jeweiligen Herstellers.

Anwendungsbereiche: Wo der OSZI 4,433619 zum Einsatz kommt

Der OSZI 4,433619 ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihre Kreativität beflügeln sollen:

  • Audioanwendungen: In Audio-Codecs, Samplern und Effektgeräten sorgt er für einen präzisen Takt und damit für eine hochwertige Klangqualität.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller ermöglicht er die präzise Ausführung von Programmen und Algorithmen.
  • Kommunikationstechnik: In Modems, Funkgeräten und anderen Kommunikationssystemen gewährleistet er eine stabile Frequenz für die Signalübertragung.
  • Mess- und Regeltechnik: In Messgeräten, Oszilloskopen und Reglern sorgt er für genaue Messwerte und eine zuverlässige Steuerung.
  • Computertechnik: In älteren Grafikkarten und Videoanwendungen fand er als Referenztakt Verwendung, insbesondere im Zusammenhang mit dem PAL-Farbstandard.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der OSZI 4,433619 bietet! Er ist der perfekte Baustein für Ihre ambitioniertesten Elektronikprojekte.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation des OSZI 4,433619 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Löten Sie ihn einfach in Ihre Schaltung ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (falls zutreffend – bei Quarzoszillatoren ohne integrierte Elektronik ist die Polarität in der Regel irrelevant). Achten Sie auch auf die passende Lastkapazität für Ihren spezifischen Anwendungsfall.

Im Allgemeinen benötigt ein Quarzoszillator externe Beschaltungskomponenten (Kondensatoren), um optimal zu funktionieren. Die genauen Werte dieser Komponenten hängen von der Frequenz des Oszillators und den Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers oder verwenden Sie einen Online-Rechner, um die passenden Werte zu ermitteln.

Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Komponenten ist der OSZI 4,433619 im Handumdrehen einsatzbereit und liefert Ihnen den stabilen Takt, den Sie für Ihre Projekte benötigen.

Ein Upgrade für Ihre Projekte: Steigern Sie die Performance

Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der OSZI 4,433619 ist eine Bereicherung für jede Werkzeugkiste. Mit seiner hohen Frequenzstabilität und präzisen Taktung ermöglicht er Ihnen, die Performance Ihrer Projekte zu steigern und neue, innovative Ideen zu verwirklichen.

Verabschieden Sie sich von instabilen Taktsignalen und unzuverlässigen Schaltungen. Mit dem OSZI 4,433619 haben Sie die Kontrolle über den Rhythmus Ihrer Elektronikprojekte. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OSZI 4,433619

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OSZI 4,433619 Quarzoszillator:

  1. Was bedeutet die Frequenz 4,433619 MHz?

    Die Frequenz 4,433619 MHz gibt an, wie viele Schwingungen der Quarzkristall pro Sekunde ausführt. Diese Frequenz ist besonders relevant im Zusammenhang mit dem PAL-Farbstandard, der in analogen Fernsehsystemen verwendet wurde.

  2. Benötige ich zusätzliche Bauteile, um den Quarzoszillator zu betreiben?

    Ja, in den meisten Fällen benötigen Sie zusätzliche Kondensatoren, die parallel zum Quarzoszillator geschaltet werden. Die genauen Werte hängen von der Lastkapazität des Oszillators und den Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.

  3. Wie finde ich den richtigen Kondensatorwert für meinen OSZI 4,433619?

    Der richtige Kondensatorwert hängt von der Lastkapazität des Quarzoszillators ab, die im Datenblatt angegeben ist. Es gibt auch Online-Rechner, die Ihnen helfen können, den passenden Wert zu ermitteln. Achten Sie darauf, hochwertige Kondensatoren mit geringer Toleranz zu verwenden.

  4. Kann ich den OSZI 4,433619 auch in digitalen Schaltungen verwenden?

    Ja, der OSZI 4,433619 kann als Taktgeber für digitale Schaltungen wie Mikrocontroller oder Logikbausteine verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Frequenz für Ihre Anwendung geeignet ist.

  5. Was ist der Unterschied zwischen einem Quarzoszillator und einem Keramikresonator?

    Quarzoszillatoren bieten in der Regel eine höhere Frequenzstabilität und Genauigkeit als Keramikresonatoren. Sie sind jedoch auch etwas teurer. Keramikresonatoren sind eine kostengünstigere Alternative, wenn höchste Präzision nicht erforderlich ist.

  6. Welche Gehäuseformen sind für den OSZI 4,433619 üblich?

    Der OSZI 4,433619 ist in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich, z.B. HC-49/U, DIP oder SMD. Die Wahl des Gehäuses hängt von den Anforderungen Ihrer Schaltung und den verfügbaren Platzverhältnissen ab. Achten Sie darauf, das passende Gehäuse für Ihre Anwendung auszuwählen.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für den OSZI 4,433619?

    Das Datenblatt für den OSZI 4,433619 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach die genaue Bezeichnung des Oszillators in eine Suchmaschine ein, um das Datenblatt zu finden. Das Datenblatt enthält wichtige Informationen wie Frequenzstabilität, Betriebstemperaturbereich, Lastkapazität und empfohlene Beschaltungskomponenten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 423

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

OSZI 3

OSZI 3,276800 – Quarzoszillator, 3,276800 MHz

0,99 €
OSZI 40

OSZI 40,000000 – Quarzoszillator, 40,00 MHz

0,95 €
OSZI 4

OSZI 4,000000 – Quarzoszillator, 4,00 MHz

0,95 €
OSZI 20

OSZI 20,000000 – Quarzoszillator, 20,00 MHz

1,16 €
OSZI 16

OSZI 16,257000 – Quarzoszillator, 16,257000 MHz

0,95 €
OSZI 22

OSZI 22,118400 – Quarzoszillator, 22,118400 MHz

0,99 €
OSZI 80

OSZI 80,000000 – Quarzoszillator, 80,00 MHz

0,99 €
OSZI 66

OSZI 66,000000 – Quarzoszillator, 66,00 MHz

0,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,95 €