OSZI 36,000000 – Der präzise Taktgeber für Ihre Innovationen
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Der OSZI 36,000000 Quarzoszillator mit einer Frequenz von 36,00 MHz ist ein hochpräzises Bauelement, das Ihren Projekten die nötige Stabilität und Zuverlässigkeit verleiht. Ob in der Kommunikationstechnik, bei Mikrocontrollern oder in der Messtechnik – dieser Oszillator ist die perfekte Wahl, wenn es auf Genauigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein revolutionäres IoT-Gerät, das Daten in Echtzeit verarbeiten und übertragen muss. Oder Sie arbeiten an einem hochmodernen Messinstrument, das kleinste Veränderungen erfassen soll. In solchen anspruchsvollen Szenarien ist ein verlässlicher Taktgeber unerlässlich. Der OSZI 36,000000 bietet Ihnen genau das: einen stabilen und präzisen Takt, der die Grundlage für Ihre Innovationen bildet.
Die Vorteile des OSZI 36,000000 im Überblick
Warum sollten Sie sich für den OSZI 36,000000 entscheiden? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieser Quarzoszillator bietet:
- Hohe Frequenzstabilität: Dank modernster Fertigungstechnologien und hochwertiger Quarzelemente garantiert der OSZI 36,000000 eine außergewöhnliche Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich. Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
- Geringer Jitter: Jitter, also das Zittern des Taktsignals, kann die Leistung empfindlicher Schaltungen beeinträchtigen. Der OSZI 36,000000 zeichnet sich durch einen extrem geringen Jitter aus, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf höchste Präzision ankommt.
- Breiter Temperaturbereich: Ob eisige Kälte oder tropische Hitze – der OSZI 36,000000 ist für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich ausgelegt. Das macht ihn zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Anwendungen.
- Kompakte Bauform: In der modernen Elektronik spielt die Miniaturisierung eine immer größere Rolle. Der OSZI 36,000000 ist in einer kompakten Bauform erhältlich, die es Ihnen ermöglicht, ihn auch in platzkritischen Anwendungen einzusetzen.
- Lange Lebensdauer: Auf Langlebigkeit ausgelegt, bietet der OSZI 36,000000 eine hohe Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer hinweg. Das reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des OSZI 36,000000:
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenz | 36,00 MHz |
Frequenzstabilität | ± 20 ppm |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Versorgungsspannung | 3,3 V oder 5 V (modellabhängig) |
Ausgangssignal | HCMOS/TTL (modellabhängig) |
Jitter | < 1 ps (typisch) |
Gehäuseform | SMD oder DIP (modellabhängig) |
Anwendungsbereiche des OSZI 36,000000
Der OSZI 36,000000 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Kommunikationstechnik: In Basisstationen, Funkmodulen und anderen Kommunikationssystemen sorgt der OSZI 36,000000 für einen stabilen und präzisen Takt, der eine zuverlässige Datenübertragung gewährleistet.
- Mikrocontroller: Als Taktgeber für Mikrocontroller steuert der OSZI 36,000000 die Ausführung von Programmen und sorgt für eine präzise Zeitbasis.
- Messtechnik: In Messgeräten wie Oszilloskopen, Frequenzzählern und Spektrumanalysatoren liefert der OSZI 36,000000 den Referenztakt für genaue Messungen.
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen, Robotern und anderen Automatisierungssystemen sorgt der OSZI 36,000000 für eine präzise Steuerung und Regelung von Prozessen.
- Consumer Electronics: In Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops trägt der OSZI 36,000000 zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Elektronik bei.
- IoT (Internet of Things): In Sensoren, Aktoren und Gateways sorgt der OSZI 36,000000 für eine zuverlässige Datenübertragung und -verarbeitung in vernetzten Systemen.
Der OSZI 36,000000 ist mehr als nur ein Bauelement – er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Schaltungen. Mit seiner hohen Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ermöglicht er Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die höchste Ansprüche erfüllen.
Der Weg zum perfekten Takt: So wählen Sie den richtigen OSZI 36,000000
Bei der Auswahl des passenden OSZI 36,000000 für Ihr Projekt gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- Versorgungsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung des Oszillators mit der Versorgungsspannung Ihrer Schaltung übereinstimmt.
- Ausgangssignal: Wählen Sie den passenden Ausgangssignalpegel (z.B. HCMOS oder TTL) entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Gehäuseform: Berücksichtigen Sie die Platzverhältnisse in Ihrem Design und wählen Sie die passende Gehäuseform (z.B. SMD oder DIP).
- Temperaturbereich: Achten Sie darauf, dass der Betriebstemperaturbereich des Oszillators den Umgebungsbedingungen entspricht, unter denen Ihre Schaltung eingesetzt wird.
- Frequenzstabilität: Wählen Sie einen Oszillator mit der erforderlichen Frequenzstabilität, um die Genauigkeit Ihrer Schaltung zu gewährleisten.
Mit dem OSZI 36,000000 setzen Sie auf ein Qualitätsprodukt, das Ihre Projekte auf das nächste Level hebt. Erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre Innovationen verdienen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OSZI 36,000000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OSZI 36,000000:
- Was bedeutet die Frequenzangabe „36,00 MHz“?
Die Frequenzangabe 36,00 MHz gibt an, wie viele Schwingungen der Quarzoszillator pro Sekunde erzeugt. In diesem Fall sind es 36 Millionen Schwingungen pro Sekunde. Diese Frequenz dient als Takt für elektronische Schaltungen.
- Welche Vorteile bietet ein Quarzoszillator gegenüber anderen Taktgebern?
Quarzoszillatoren zeichnen sich durch ihre hohe Frequenzstabilität und geringen Jitter aus. Sie sind weniger empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und bieten eine höhere Genauigkeit als beispielsweise RC-Oszillatoren.
- Wie schließe ich den OSZI 36,000000 an meine Schaltung an?
Der Anschluss des OSZI 36,000000 hängt von der Gehäuseform ab. In der Regel verfügt er über Pins für die Versorgungsspannung (VCC), Masse (GND) und den Ausgang (Output). Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers für die genaue Pinbelegung.
- Kann ich den OSZI 36,000000 auch mit einer anderen Frequenz betreiben?
Nein, der OSZI 36,000000 ist für eine feste Frequenz von 36,00 MHz ausgelegt. Eine Veränderung der Frequenz ist nicht möglich, da diese durch die Eigenschaften des Quarzkristalls bestimmt wird.
- Was bedeutet die Angabe „± 20 ppm“ bei der Frequenzstabilität?
Die Angabe „± 20 ppm“ (parts per million) gibt die maximale Abweichung der tatsächlichen Frequenz von der Nennfrequenz (36,00 MHz) an. In diesem Fall beträgt die maximale Abweichung ± 20 Millionstel der Nennfrequenz.
- Ist der OSZI 36,000000 RoHS-konform?
Ja, der OSZI 36,000000 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er die Richtlinien der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten erfüllt.
- Wo finde ich das Datenblatt für den OSZI 36,000000?
Das Datenblatt für den OSZI 36,000000 finden Sie auf der Produktseite unseres Shops oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und Anschlussbedingungen.