Präzision im Takt: Der OSZI 20.000000 – Ihr zuverlässiger 20 MHz Quarzoszillator
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Jede Schaltung, jedes Gerät, jede Anwendung benötigt einen zuverlässigen Taktgeber, um reibungslos und effizient zu funktionieren. Hier kommt der OSZI 20.000000 ins Spiel – ein hochpräziser Quarzoszillator mit einer Frequenz von 20,00 MHz, der Ihre Projekte auf das nächste Level hebt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochsensibles Messgerät, eine komplexe Steuerungseinheit oder eine innovative Kommunikationslösung. In all diesen Fällen ist ein stabiler und genauer Takt unerlässlich. Der OSZI 20.000000 bietet Ihnen genau das: Eine unerschütterliche Frequenzquelle, die Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Schaltungen synchron und zuverlässig arbeiten.
Aber was macht den OSZI 20.000000 so besonders? Lassen Sie uns tiefer in die Details eintauchen und die Vorteile dieses kleinen, aber mächtigen Bauelements erkunden.
Die unschlagbaren Vorteile des OSZI 20.000000
Der OSZI 20.000000 ist nicht einfach nur ein Quarzoszillator; er ist ein Versprechen für Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie von diesem Produkt erwarten können:
- Höchste Präzision: Mit einer Frequenz von 20,00 MHz bietet der OSZI 20.000000 eine außergewöhnliche Genauigkeit, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich ist.
- Stabile Frequenz: Dank seiner hochwertigen Quarzkristallkonstruktion liefert dieser Oszillator eine äußerst stabile Frequenz über einen weiten Temperaturbereich.
- Geringes Jitter: Der OSZI 20.000000 zeichnet sich durch minimales Jitter aus, was für die Integrität von Datensignalen entscheidend ist.
- Kompakte Bauform: Seine kompakte Größe ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, selbst wenn der Platz begrenzt ist.
- Geringer Stromverbrauch: Der OSZI 20.000000 ist energieeffizient und trägt dazu bei, den Stromverbrauch Ihrer Geräte zu reduzieren.
- Hohe Zuverlässigkeit: Aufgebaut mit hochwertigen Komponenten und unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, garantiert dieser Oszillator eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Breites Anwendungsspektrum: Vom Hobbyprojekt bis zur professionellen Anwendung ist der OSZI 20.000000 vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Der OSZI 20.000000 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Fundament für Ihre Ideen. Er ermöglicht Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Projekte mit Vertrauen umzusetzen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des OSZI 20.000000 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenz | 20,00 MHz |
Frequenzstabilität | ± 30 ppm |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Versorgungsspannung | 3,3 V oder 5 V (modellabhängig) |
Ausgangssignal | HCMOS oder TTL (modellabhängig) |
Gehäuse | SMD oder Durchsteckmontage (modellabhängig) |
Stromverbrauch | ≤ 10 mA |
Diese technischen Daten zeigen, dass der OSZI 20.000000 ein leistungsstarkes und vielseitiges Bauelement ist, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche des OSZI 20.000000
Die Vielseitigkeit des OSZI 20.000000 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für die zahlreichen Anwendungsbereiche:
- Mikrocontroller-Anwendungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller in Embedded Systems, Steuerungen und Robotik.
- Kommunikationstechnik: In Funksendern und -empfängern, Netzwerkkarten und Modems.
- Messtechnik: In Frequenzzählern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen.
- Computertechnik: In Motherboards, Grafikkarten und Peripheriegeräten.
- Industrielle Automatisierung: In SPS-Systemen, Sensornetzwerken und Antriebssteuerungen.
- Hobbyprojekte: Für Arduino, Raspberry Pi und andere DIY-Elektronikprojekte.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Student sind, der OSZI 20.000000 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Projekte.
So wählen Sie den richtigen OSZI 20.000000 aus
Um sicherzustellen, dass Sie den optimalen OSZI 20.000000 für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Versorgungsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung des Oszillators mit der Spannung Ihrer Schaltung kompatibel ist (3,3 V oder 5 V).
- Ausgangssignal: Wählen Sie den passenden Ausgangssignaltyp (HCMOS oder TTL) basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Gehäuseform: Berücksichtigen Sie die Gehäuseform (SMD oder Durchsteckmontage) in Bezug auf Ihre Bestückungsmöglichkeiten und den verfügbaren Platz auf der Leiterplatte.
- Frequenzstabilität: Achten Sie auf die Frequenzstabilität, insbesondere wenn Sie den Oszillator in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen einsetzen.
- Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich des Oszillators den erwarteten Umgebungsbedingungen entspricht.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie den OSZI 20.000000 auswählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht und Ihnen die bestmögliche Leistung bietet.
Der OSZI 20.000000 – Ihr Partner für innovative Projekte
Mit dem OSZI 20.000000 erhalten Sie nicht nur einen hochwertigen Quarzoszillator, sondern auch einen zuverlässigen Partner für Ihre kreativen und innovativen Projekte. Vertrauen Sie auf seine Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Visionen zu verwirklichen.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren OSZI 20.000000 noch heute! Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser außergewöhnliche Quarzoszillator bietet, und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OSZI 20.000000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OSZI 20.000000. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Frequenzstabilität von ± 30 ppm?
Die Frequenzstabilität von ± 30 ppm (parts per million) gibt an, wie stark die Frequenz des Oszillators unter verschiedenen Betriebsbedingungen (z.B. Temperatur, Spannung) vom Nennwert von 20,00 MHz abweichen kann. In diesem Fall beträgt die maximale Abweichung ± 30 Hz.
- Kann ich den OSZI 20.000000 mit einem Arduino verwenden?
Ja, der OSZI 20.000000 ist ideal für Arduino-Projekte geeignet, die eine präzise und stabile Taktquelle benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung und der Ausgangssignaltyp (HCMOS oder TTL) mit den Anforderungen Ihres Arduino-Boards übereinstimmen.
- Welche Vorteile bietet ein Quarzoszillator gegenüber einem RC-Oszillator?
Quarzoszillatoren bieten eine deutlich höhere Frequenzstabilität und Genauigkeit als RC-Oszillatoren. Sie sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Spannungsschwankungen, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
- Wie schließe ich den OSZI 20.000000 an meine Schaltung an?
Die genaue Anschlussweise hängt von der Gehäuseform (SMD oder Durchsteckmontage) und dem Ausgangssignaltyp (HCMOS oder TTL) ab. Beachten Sie das Datenblatt des Oszillators für detaillierte Informationen zu den Pinbelegungen und Anschlussanweisungen. In der Regel benötigen Sie eine Versorgungsspannung (VCC), eine Masse (GND) und den Ausgangspin (OUT).
- Ist der OSZI 20.000000 RoHS-konform?
Ja, der OSZI 20.000000 ist RoHS-konform und entspricht den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Kann ich den OSZI 20.000000 übertakten?
Es wird generell nicht empfohlen, Quarzoszillatoren zu übertakten. Dies kann zu Instabilitäten, Beschädigungen oder einer verkürzten Lebensdauer führen.
- Welche Alternativen gibt es zum OSZI 20.000000?
Abhängig von Ihren Anforderungen gibt es verschiedene Alternativen, z.B. Oszillatoren mit anderen Frequenzen, TCXOs (Temperature Compensated Crystal Oscillators) für noch höhere Frequenzstabilität oder MEMS-Oszillatoren für geringeren Stromverbrauch.