OFT-025C Feuchte- und Temperatursensor: Präzision für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Umweltdaten mit dem OFT-025C Feuchte- und Temperatursensor. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten zur Überwachung und Steuerung Ihrer Projekte, egal ob im Bereich Smart Home, Industrieautomation, Landwirtschaft oder Forschung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit und überall exakte Messwerte abrufen und so Ihre Prozesse optimieren und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Der OFT-025C macht es möglich.
Unübertroffene Genauigkeit und Vielseitigkeit
Der OFT-025C ist mehr als nur ein Sensor – er ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Umweltdaten. Mit einem beeindruckenden Messbereich von -40 bis +120 °C für die Temperatur und 0 bis 100 % relativer Feuchtigkeit bietet er eine breite Einsatzmöglichkeit in unterschiedlichsten Umgebungen. Die lineare Analogausgabe von 0 bis 2,5 V ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme, ohne dass komplexe Anpassungen erforderlich sind. Diese Vielseitigkeit, gepaart mit der hohen Genauigkeit, macht den OFT-025C zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Denken Sie an ein Gewächshaus, in dem Sie die Feuchtigkeit und Temperatur präzise steuern, um das optimale Wachstum Ihrer Pflanzen zu gewährleisten. Oder eine Produktionsanlage, in der Sie die Umgebungsbedingungen überwachen, um die Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen. Der OFT-025C liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Ziele zu erreichen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Details zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in folgender Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur | -40 bis +120 °C |
Messbereich Feuchtigkeit | 0 bis 100 % relative Feuchtigkeit |
Ausgangssignal | Analog, 0 bis 2,5 V |
Genauigkeit Temperatur | ± 0.5 °C (typisch) |
Genauigkeit Feuchtigkeit | ± 3 % RH (typisch) |
Versorgungsspannung | 3.3 bis 5 V DC |
Anschluss | 3-Pin (VCC, GND, Signal) |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten des OFT-025C sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Smart Home: Überwachen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen, um ein angenehmes Wohnklima zu schaffen und Energie zu sparen. Steuern Sie Ihre Heizung, Klimaanlage und Luftbefeuchter automatisch, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
- Industrieautomation: Überwachen Sie die Umgebungsbedingungen in Produktionsanlagen, Lagerhallen und Serverräumen. Erkennen Sie frühzeitig potenzielle Probleme, wie z.B. zu hohe Luftfeuchtigkeit, die zu Korrosion oder Schimmelbildung führen kann.
- Landwirtschaft: Optimieren Sie die Bewässerung und Belüftung Ihrer Pflanzen durch präzise Messung der Bodenfeuchtigkeit und Lufttemperatur. Steigern Sie Ihre Erträge und reduzieren Sie den Wasserverbrauch.
- Forschung und Entwicklung: Nutzen Sie den OFT-025C für wissenschaftliche Experimente und Datenerfassung in den Bereichen Meteorologie, Klimaforschung und Materialprüfung.
- DIY-Projekte: Bauen Sie Ihre eigenen Wetterstationen, Gewächshaussteuerungen oder Überwachungssysteme. Der OFT-025C ist einfach zu integrieren und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen umzusetzen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten, das sich automatisch an die Wetterbedingungen anpasst. Oder Sie bauen eine Wetterstation, die Ihnen detaillierte Informationen über das lokale Klima liefert. Mit dem OFT-025C sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt.
Einfache Integration und Bedienung
Der OFT-025C wurde mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Dank des einfachen 3-Pin-Anschlusses (VCC, GND, Signal) lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Die lineare Analogausgabe von 0 bis 2,5 V ermöglicht eine direkte Verbindung zu Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi. Es sind keine komplexen Programmierkenntnisse erforderlich, um den Sensor in Betrieb zu nehmen. Zahlreiche Tutorials und Bibliotheken stehen online zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Vergessen Sie komplizierte Installationen und langwierige Konfigurationen. Mit dem OFT-025C können Sie sofort loslegen und Ihre Projekte zum Leben erwecken.
Qualität, die überzeugt
Wir wissen, dass Sie Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Deshalb wird der OFT-025C unter strengen Qualitätsstandards gefertigt. Jeder Sensor wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass der OFT-025C Ihnen über lange Zeit präzise und zuverlässige Messwerte liefert.
Investieren Sie in einen Sensor, der hält, was er verspricht. Der OFT-025C ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Warum Sie den OFT-025C wählen sollten:
- Hohe Genauigkeit: Präzise Messwerte für zuverlässige Ergebnisse.
- Breiter Messbereich: Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichsten Umgebungen.
- Einfache Integration: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Robust und zuverlässig: Langlebige Qualität für langfristige Nutzung.
- Breites Anwendungsgebiet: Geeignet für Smart Home, Industrie, Landwirtschaft, Forschung und DIY-Projekte.
- Analoges Ausgangssignal: Kompatibel mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OFT-025C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OFT-025C Feuchte- und Temperatursensor. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Welche Versorgungsspannung benötigt der OFT-025C?
Der OFT-025C benötigt eine Versorgungsspannung von 3,3 bis 5 V DC.
2. Wie schließe ich den Sensor an einen Arduino an?
Der Anschluss ist einfach: Verbinden Sie VCC mit 3,3V oder 5V des Arduino, GND mit GND und das Signal (OUT) mit einem analogen Eingangspin (z.B. A0) des Arduino. Anschließend können Sie die analogen Werte auslesen und in Temperatur und Feuchtigkeit umrechnen.
3. Kann ich den Sensor auch im Freien verwenden?
Der Sensor selbst ist nicht wasserdicht und sollte daher vor direkter Witterung geschützt werden. Sie können ihn aber in einem geeigneten Gehäuse im Freien einsetzen.
4. Welche Genauigkeit hat der Sensor?
Die typische Genauigkeit beträgt ± 0.5 °C für die Temperatur und ± 3 % RH für die relative Feuchtigkeit.
5. Wie kalibriere ich den Sensor?
Der Sensor ist in der Regel vorkalibriert und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Für höchste Genauigkeit in spezifischen Anwendungen kann eine Kalibrierung jedoch sinnvoll sein. Informationen zur Kalibrierung finden Sie im Datenblatt oder wenden Sie sich an unseren Support.
6. Was bedeutet das analoge Ausgangssignal?
Das analoge Ausgangssignal von 0 bis 2,5 V repräsentiert den gemessenen Temperatur- bzw. Feuchtigkeitswert. Dieser Wert kann von einem Mikrocontroller oder einer anderen Auswerteeinheit eingelesen und in die entsprechenden Einheiten (z.B. °C oder % RH) umgerechnet werden.
7. Gibt es Bibliotheken oder Beispiele für die Verwendung mit Arduino oder Raspberry Pi?
Ja, es gibt zahlreiche Bibliotheken und Beispiele für die Verwendung des OFT-025C mit Arduino oder Raspberry Pi. Eine einfache Suche im Internet liefert Ihnen eine Vielzahl von Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.