OBR12M-R103-2EP Laser-Reflexionslichtschranke: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie die OBR12M-R103-2EP Laser-Reflexionslichtschranke, eine innovative Lösung für präzise und zuverlässige Objekterkennung in anspruchsvollen Umgebungen. Diese Lichtschranke kombiniert modernste Lasertechnologie mit robuster Bauweise, um Ihnen eine Performance zu bieten, auf die Sie sich verlassen können. Ob in der Automatisierungstechnik, der Verpackungsindustrie oder in anderen Bereichen, wo es auf höchste Genauigkeit ankommt – die OBR12M-R103-2EP setzt neue Maßstäbe.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Produktionsprozesse ablaufen, wenn jedes Objekt zuverlässig erkannt und erfasst wird. Mit der OBR12M-R103-2EP wird diese Vision Realität. Verabschieden Sie sich von kostspieligen Fehlern und Ausfallzeiten und begrüßen Sie eine neue Ära der Effizienz und Präzision.
Die Technologie hinter der Präzision
Das Herzstück der OBR12M-R103-2EP ist ein hochpräziser Laser, der einen fein gebündelten Lichtstrahl aussendet. Dieser Strahl wird von einem Reflektor zurückgeworfen und von der Lichtschranke empfangen. Wird der Lichtstrahl durch ein Objekt unterbrochen, erkennt die Lichtschranke dies sofort und gibt ein entsprechendes Signal aus. Diese Technologie ermöglicht eine extrem schnelle und genaue Objekterkennung, selbst bei kleinen oder sich schnell bewegenden Objekten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtschranken, die mit sichtbarem Licht arbeiten, verwendet die OBR12M-R103-2EP einen Laser. Dies hat mehrere Vorteile: Der Laserstrahl ist viel feiner und präziser, was zu einer höheren Auflösung und einer geringeren Anfälligkeit für Störungen führt. Zudem ermöglicht die Lasertechnologie größere Reichweiten und eine bessere Erkennung von Objekten mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten.
Robust und Zuverlässig: Gebaut für den Dauereinsatz
Die OBR12M-R103-2EP wurde für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen entwickelt. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen. Dank der hohen Schutzart (IP67) ist die Lichtschranke bestens gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz geschützt.
Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von langlebigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie können sich darauf verlassen, dass die OBR12M-R103-2EP auch bei Dauereinsatz zuverlässig ihre Arbeit verrichtet.
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der OBR12M-R103-2EP ist denkbar einfach. Dank des standardisierten Anschlusses und der übersichtlichen Bedienungsanleitung ist die Lichtschranke schnell in Betrieb genommen. Die flexiblen Montagemöglichkeiten ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Anlagen.
Die OBR12M-R103-2EP verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Konfiguration und Parametrierung ermöglicht. Sie können die Empfindlichkeit, die Schaltfrequenz und andere Parameter individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | M12 |
Funktionsprinzip | Reflexions-Lichtschranke |
Lichtart | Laser Rotlicht |
Reichweite | Bis zu 12 m (abhängig vom Reflektor) |
Anschlussart | Stecker M12, 4-polig |
Schutzart | IP67 |
Betriebsspannung | 10…30 V DC |
Ausgangsfunktion | PNP/NPN, umschaltbar |
Schaltfrequenz | Bis zu 500 Hz |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +55°C |
Anwendungsbereiche der OBR12M-R103-2EP
Die OBR12M-R103-2EP Laser-Reflexionslichtschranke ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Automatisierungstechnik: Erkennung von Objekten auf Förderbändern, in Robotersystemen und in Produktionsanlagen.
- Verpackungsindustrie: Kontrolle von Verpackungsprozessen, Zählung von Produkten und Erkennung von Fehlteilen.
- Logistik: Überwachung von Warenbewegungen, Erkennung von Paletten und Behältern.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Zugangsbereichen und Absicherung von Maschinen.
- Holzindustrie: Erkennung von Holzstücken, Überwachung von Sägeprozessen.
Ihr Vorteil mit der OBR12M-R103-2EP
Mit der OBR12M-R103-2EP investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihnen langfristig Zeit und Kosten spart. Die hohe Präzision, die robuste Bauweise und die einfache Installation machen die Lichtschranke zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die auf zuverlässige Objekterkennung angewiesen sind.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse, minimieren Sie Fehler und Ausfallzeiten und profitieren Sie von der hohen Lebensdauer und der einfachen Bedienung der OBR12M-R103-2EP. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Warum Sie sich für die OBR12M-R103-2EP entscheiden sollten:
- Höchste Präzision: Dank modernster Lasertechnologie.
- Robuste Bauweise: Für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Einfache Installation: Schnelle Inbetriebnahme und einfache Konfiguration.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Lange Lebensdauer: Zuverlässiger Betrieb auch bei Dauereinsatz.
- Zeitersparnis: Beschleunigung der Produktionsabläufe
- Minimierung von Fehlern: Vermeidung von Produktionsausfällen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur OBR12M-R103-2EP
1. Welche Reflektoren sind mit der OBR12M-R103-2EP kompatibel?
Die OBR12M-R103-2EP ist mit einer Vielzahl von Reflektoren kompatibel. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Reflektoren, die speziell für Laser-Lichtschranken entwickelt wurden. In den technischen Daten finden Sie Angaben zum passenden Reflektor.
2. Kann die OBR12M-R103-2EP auch bei direktem Sonnenlicht eingesetzt werden?
Die OBR12M-R103-2EP ist so konzipiert, dass sie auch bei hellem Umgebungslicht zuverlässig funktioniert. Bei extrem starkem, direktem Sonnenlicht kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. In solchen Fällen empfehlen wir, die Lichtschranke vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
3. Wie reinige ich die Linse der OBR12M-R103-2EP?
Verwenden Sie zur Reinigung der Linse ein weiches, trockenes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Linse beschädigen könnten. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht mit destilliertem Wasser befeuchten.
4. Was bedeutet die Schutzart IP67?
Die Schutzart IP67 bedeutet, dass die OBR12M-R103-2EP staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist. Sie ist somit bestens für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen geeignet.
5. Wie kann ich die Empfindlichkeit der OBR12M-R103-2EP einstellen?
Die Empfindlichkeit der OBR12M-R103-2EP kann über die integrierte Bedienelemente eingestellt werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
6. Welche Kabellänge ist für den Anschluss der OBR12M-R103-2EP verfügbar?
Die OBR12M-R103-2EP wird in der Regel ohne Kabel geliefert, um Ihnen die grösstmögliche Flexibilität bei der Kabellänge zu ermöglichen. Sie können ein Kabel mit M12 Stecker in der gewünschten Länge separat erwerben.
7. Kann ich die OBR12M-R103-2EP auch für transparente Objekte verwenden?
Die OBR12M-R103-2EP ist primär für die Erkennung von nicht-transparenten Objekten konzipiert. Die Erkennung von transparenten Objekten kann je nach Material und Transparenzgrad schwierig sein. Für die Erkennung von transparenten Objekten gibt es spezielle Lichtschranken, die auf andere Technologien setzen.
8. Was mache ich, wenn die Lichtschranke nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zuerst die Stromversorgung und die Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass die Lichtschranke richtig ausgerichtet ist und der Reflektor sauber ist. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.