Der OBD300-12GM40-1 Lichttaster: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Automatisierung
In der Welt der Automatisierungstechnik sind zuverlässige und präzise Sensoren unerlässlich. Der OBD300-12GM40-1 Lichttaster setzt hier neue Maßstäbe. Mit seiner robusten Bauweise, der präzisen Erfassung und der einfachen Integration ist er die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Fördertechnik bis hin zur Robotik. Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit dieses innovativen Sensors und optimieren Sie Ihre Prozesse.
Funktionsweise und Eigenschaften des OBD300-12GM40-1
Der OBD300-12GM40-1 ist ein Lichttaster mit einer Reichweite von 300 mm. Er arbeitet nach dem Prinzip der Reflexionslichtschranke und sendet ein Lichtsignal aus, das von einem Objekt reflektiert und vom Sensor empfangen wird. Erkennt der Sensor die Reflexion, schaltet er den Ausgang entsprechend. Diese Technologie ermöglicht eine zuverlässige Objekterkennung, unabhängig von Farbe oder Materialbeschaffenheit.
Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Reichweite: 300 mm
- Ausgangsfunktion: PNP, antivalent (NO/NC)
- Betriebsspannung: 10-30 V DC
- Anschluss: M12-Stecker
- Schutzart: IP67 (Staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Robustes Gehäuse: Widerstandsfähig gegen Vibrationen und Stöße
- Einfache Installation: Dank des standardisierten M12-Steckers
Die antivalente Ausgangsfunktion bietet Ihnen Flexibilität bei der Integration in Ihre Steuerungssysteme. Sie können wählen, ob der Ausgang bei Erkennung eines Objekts geschlossen (NO – Normally Open) oder geöffnet (NC – Normally Closed) sein soll. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen.
Die Vorteile des OBD300-12GM40-1 im Detail
Dieser Lichttaster bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Automatisierungsprozesse optimieren und Ihre Effizienz steigern können:
- Hohe Präzision: Dank der präzisen Optik und der intelligenten Auswerteelektronik erkennt der OBD300-12GM40-1 Objekte zuverlässig und genau.
- Zuverlässigkeit: Der robuste Aufbau und die hohe Schutzart gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
- Flexibilität: Die antivalente Ausgangsfunktion ermöglicht eine einfache Anpassung an Ihre Steuerungssysteme.
- Einfache Installation: Der standardisierte M12-Stecker ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Komponenten und der sorgfältigen Verarbeitung ist der OBD300-12GM40-1 besonders langlebig.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch den Einsatz dieses Lichttasters Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Reduzieren Sie Ausfallzeiten, erhöhen Sie die Produktivität und profitieren Sie von einer zuverlässigen Objekterkennung.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des OBD300-12GM40-1 in einer Tabelle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reichweite | 300 mm |
Ausgangsfunktion | PNP, antivalent (NO/NC) |
Betriebsspannung | 10-30 V DC |
Stromaufnahme | < 20 mA |
Schaltfrequenz | 500 Hz |
Anschluss | M12-Stecker |
Schutzart | IP67 |
Gehäusematerial | PBT |
Betriebstemperatur | -25 °C bis +70 °C |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen die Sicherheit, dass der OBD300-12GM40-1 Ihren Anforderungen entspricht und eine zuverlässige Leistung in Ihren Anwendungen bietet.
Anwendungsbereiche des OBD300-12GM40-1
Der OBD300-12GM40-1 Lichttaster ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Fördertechnik: Erkennung von Objekten auf Förderbändern, Zählen von Produkten.
- Robotik: Positionsbestimmung von Robotern, Überwachung von Bewegungsabläufen.
- Verpackungsindustrie: Kontrolle von Verpackungsprozessen, Erkennung fehlender Produkte.
- Maschinenbau: Überwachung von Maschinenbewegungen, Schutz vor Kollisionen.
- Automatisierungstechnik: Allgemeine Objekterkennung, Steuerung von Prozessen.
Ob in der Produktionshalle, im Lager oder in der Logistik – der OBD300-12GM40-1 sorgt für reibungslose Abläufe und optimierte Prozesse.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des OBD300-12GM40-1 ist denkbar einfach. Dank des standardisierten M12-Steckers kann er schnell und unkompliziert an Ihre Steuerungssysteme angeschlossen werden. Die robuste Bauweise und die hohe Schutzart gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
- Schließen Sie den M12-Stecker an den Sensor an.
- Verbinden Sie den Sensor mit Ihrer Steuerungseinheit (SPS). Beachten Sie die korrekte Polarität.
- Montieren Sie den Sensor an der gewünschten Position. Achten Sie auf den optimalen Abstand zum zu erkennenden Objekt.
- Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Funktion des Sensors.
Mit dieser einfachen Anleitung ist der OBD300-12GM40-1 schnell einsatzbereit und sorgt für eine zuverlässige Objekterkennung in Ihren Anwendungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OBD300-12GM40-1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OBD300-12GM40-1:
- Was bedeutet PNP, antivalent?
PNP bezieht sich auf die Art des Ausgangstransistors. Antivalent bedeutet, dass der Sensor sowohl einen Schließer (NO – Normally Open) als auch einen Öffner (NC – Normally Closed) Ausgang besitzt. Sie können wählen, welcher Ausgang für Ihre Anwendung passend ist.
- Welche Schutzart hat der Sensor?
Der OBD300-12GM40-1 hat die Schutzart IP67. Das bedeutet, er ist staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen.
- Kann ich den Sensor auch im Freien verwenden?
Der Sensor ist für den Einsatz in Innenräumen und in geschützten Außenbereichen geeignet. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Witterungsbedingungen kann die Leistung beeinträchtigt werden.
- Wie weit kann der Sensor Objekte erkennen?
Der Sensor hat eine Reichweite von 300 mm. Der optimale Abstand zum Objekt kann jedoch je nach Reflexionseigenschaften des Objekts variieren.
- Welche Spannung benötigt der Sensor?
Der Sensor benötigt eine Betriebsspannung von 10-30 V DC.
- Wie schließe ich den Sensor an eine SPS an?
Der Sensor wird über den M12-Stecker an die SPS angeschlossen. Beachten Sie die korrekte Polarität und die Belegung der einzelnen Pins.
- Was mache ich, wenn der Sensor nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung, die Verkabelung und den Abstand zum Objekt. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht verschmutzt oder beschädigt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundensupport.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Fazit: Der OBD300-12GM40-1 – Ihr Partner für zuverlässige Automatisierung
Der OBD300-12GM40-1 Lichttaster ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Installation und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Automatisierungsprozesse. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Produktion und steigern Sie Ihre Effizienz mit dem OBD300-12GM40-1.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Leistungsfähigkeit dieses innovativen Sensors!