Entdecke den Präzisen OBD1100-R100-IR1 IR-Lichttaster für Deine Automatisierung
In der Welt der Automatisierungstechnik zählt jede Millisekunde, jede präzise Erfassung. Der OBD1100-R100-IR1 IR-Lichttaster ist mehr als nur ein Sensor; er ist das Auge Deiner Anlage, das zuverlässig und schnell kleinste Veränderungen wahrnimmt. Er ermöglicht Dir, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und somit die Grundlage für Deinen Erfolg zu legen.
Stell Dir vor, Du hast die volle Kontrolle über Deine Produktionslinie. Keine Ausfallzeiten durch ungenaue Sensoren, keine unnötigen Stopps, sondern ein reibungsloser, optimierter Ablauf. Mit dem OBD1100-R100-IR1 wird diese Vision Realität. Er ist Dein Partner für präzise Erfassung, robuste Leistung und einfache Integration.
Technische Brillanz trifft auf Anwenderfreundlichkeit
Der OBD1100-R100-IR1 IR-Lichttaster besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine herausragenden technischen Eigenschaften:
- Erfassungsbereich: 1100 mm – Ideal für Anwendungen, die eine größere Reichweite erfordern.
- Ausgang: 2x PNP/NPN, antivalent – Bietet maximale Flexibilität bei der Anbindung an verschiedene Steuerungssysteme.
- Betriebsspannung: 10-30 V – Ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen und Anwendungen.
- Anschluss: M8 – Garantiert eine einfache und sichere Verbindung.
- Technologie: IR-Licht – Unempfindlich gegenüber Umgebungslicht und Farbvariationen der Objekte.
Dieser Lichttaster ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch unglaublich benutzerfreundlich. Seine einfache Installation und die flexible Anbindung machen ihn zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit legen. Erlebe, wie einfach es sein kann, Deine Prozesse zu optimieren.
Die Vorteile des OBD1100-R100-IR1 im Detail
Der OBD1100-R100-IR1 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Lichttastern abheben:
- Hohe Präzision: Dank der IR-Technologie erfasst er Objekte zuverlässig und präzise, unabhängig von Farbe oder Umgebungslicht.
- Robustheit: Er ist widerstandsfähig gegenüber Vibrationen, Stößen und Temperaturschwankungen, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
- Flexibilität: Die antivalenten PNP/NPN-Ausgänge ermöglichen eine einfache Integration in verschiedene Steuerungssysteme.
- Einfache Installation: Der M8-Anschluss ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Vielseitigkeit: Er ist geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Anwesenheitskontrolle bis zur Positionserkennung.
Mit dem OBD1100-R100-IR1 investierst Du in ein Produkt, das Deine Prozesse optimiert, Deine Effizienz steigert und Deine Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Er ist die intelligente Wahl für alle, die das Beste aus ihrer Automatisierungstechnik herausholen wollen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der OBD1100-R100-IR1 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen seinen Einsatz:
- Automobilindustrie: Überwachung von Produktionslinien, Erkennung von Bauteilen, Positionierung von Robotern.
- Verpackungsindustrie: Zählen von Produkten, Kontrolle von Füllständen, Erkennung von Etiketten.
- Logistik: Sortierung von Paketen, Überwachung von Förderbändern, Erfassung von Lagerbeständen.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung von Produktionsprozessen, Erkennung von Verunreinigungen, Kontrolle von Verpackungen.
- Maschinenbau: Überwachung von Maschinenbewegungen, Positionserkennung von Werkstücken, Schutz von Anlagen.
Wo immer es auf präzise Erfassung und zuverlässige Leistung ankommt, ist der OBD1100-R100-IR1 die perfekte Lösung. Lass Dich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecke neue Wege, Deine Prozesse zu optimieren.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Erfassungsbereich | 1100 mm |
Ausgang | 2x PNP/NPN, antivalent |
Betriebsspannung | 10-30 V DC |
Anschluss | M8 |
Lichtquelle | Infrarot (IR) |
Schutzart | IP67 (je nach Gehäuse) |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +70°C |
Diese detaillierten technischen Daten geben Dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des OBD1100-R100-IR1. Sie bestätigen seine Robustheit, Präzision und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Automatisierungstechnik machen.
Dein Schritt in die Zukunft der Automatisierung
Der OBD1100-R100-IR1 IR-Lichttaster ist mehr als nur ein Produkt; er ist eine Investition in die Zukunft Deines Unternehmens. Er ermöglicht Dir, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Deine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Er ist der Schlüssel zu einer effizienteren, produktiveren und erfolgreicheren Zukunft.
Warte nicht länger und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die der OBD1100-R100-IR1 bietet. Bestelle ihn noch heute und erlebe, wie er Deine Automatisierungstechnik auf ein neues Level hebt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OBD1100-R100-IR1
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OBD1100-R100-IR1 IR-Lichttaster.
1. Was bedeutet „antivalent“ bei den Ausgängen?
Antivalent bedeutet, dass die beiden Ausgänge (PNP und NPN) komplementär zueinander sind. Wenn der PNP-Ausgang aktiv ist (High-Signal), ist der NPN-Ausgang inaktiv (Low-Signal) und umgekehrt. Dies bietet Flexibilität bei der Anbindung an verschiedene Steuerungssysteme.
2. Ist der Lichttaster empfindlich gegenüber Sonnenlicht?
Der OBD1100-R100-IR1 verwendet Infrarotlicht, wodurch er weniger anfällig für Störungen durch sichtbares Licht wie Sonnenlicht ist. Allerdings kann sehr starkes, direktes Sonnenlicht die Leistung beeinträchtigen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Sensor entsprechend zu positionieren oder abzuschirmen.
3. Kann der Lichttaster auch transparente Objekte erkennen?
Die Erkennung transparenter Objekte mit einem IR-Lichttaster kann schwierig sein, da diese Objekte das Infrarotlicht möglicherweise nicht ausreichend reflektieren oder unterbrechen. Für die Erkennung transparenter Objekte gibt es spezielle Sensoren, die auf andere Technologien wie Ultraschall oder Laser basieren.
4. Welche Schutzart hat der Lichttaster?
Der OBD1100-R100-IR1 hat in der Regel die Schutzart IP67. Das bedeutet, dass er staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
5. Wie schließe ich den Lichttaster an meine SPS an?
Der Anschluss des Lichttasters an eine SPS ist relativ einfach. Du verbindest die Betriebsspannung (10-30 V DC) mit den entsprechenden Klemmen der SPS. Die PNP- oder NPN-Ausgänge werden dann mit den Eingängen der SPS verbunden. Achte darauf, die korrekten Polaritäten zu beachten und die Dokumentation Deiner SPS zu konsultieren.
6. Welche Kabellänge benötige ich für den M8-Anschluss?
Die benötigte Kabellänge hängt von der Entfernung zwischen dem Lichttaster und dem Steuerungssystem ab. Du kannst Standard-M8-Kabel in verschiedenen Längen erwerben. Achte darauf, ein Kabel mit ausreichender Qualität und Abschirmung zu wählen, um Störungen zu vermeiden.
7. Kann der Lichttaster auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Obwohl der Lichttaster über eine hohe Schutzart verfügt, ist er primär für den Innenbereich konzipiert. Der langfristige Einsatz im Außenbereich kann die Lebensdauer beeinträchtigen, insbesondere bei extremen Witterungsbedingungen. Bei Bedarf sollte der Lichttaster zusätzlich geschützt werden.