NHG-A 4,7M 25 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den NHG-A 4,7M 25, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Dieser radiale Elko vereint Robustheit, Langlebigkeit und hervorragende elektrische Eigenschaften, um Ihren Projekten die nötige Stabilität und Performance zu verleihen. Mit einer Kapazität von 4.700uF, einer Spannungsfestigkeit von 25V und einer beeindruckenden Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C ist der NHG-A 4,7M 25 die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Ob Sie nun ein leidenschaftlicher Hobby-Elektroniker sind, der an komplexen Schaltungen tüftelt, oder ein professioneller Ingenieur, der auf der Suche nach zuverlässigen Komponenten für industrielle Anwendungen ist – der NHG-A 4,7M 25 wird Sie nicht enttäuschen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses herausragenden Kondensators begeistern. Erleben Sie, wie Ihre Projekte mit dem NHG-A 4,7M 25 zu neuem Leben erwachen und Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details des NHG-A 4,7M 25 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Radial |
Kapazität | 4.700 uF |
Spannungsfestigkeit | 25 V |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Lebensdauer | 1000 h bei 105 °C |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Toleranz | 20 % |
Serie | NHG-A |
Warum der NHG-A 4,7M 25 Ihre beste Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und frustrierenden Problemen ausmachen. Der NHG-A 4,7M 25 bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Kapazität: Mit 4.700 uF bietet dieser Kondensator eine beachtliche Speicherkapazität für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Glättung von Spannungen bis zur Energiespeicherung.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit von 25V ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höheren Spannungen, ohne dass die Gefahr eines Durchschlags besteht.
- Lange Lebensdauer: Die garantierte Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C stellt sicher, dass der Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Großer Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen, von kalten Wintertagen bis hin zu heißen Sommern.
- Kompakte Bauform: Die radiale Bauform und das Rastermaß von 7,5 mm ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die NHG-A Serie steht für Qualität und Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche des NHG-A 4,7M 25
Die Vielseitigkeit des NHG-A 4,7M 25 macht ihn zu einem idealen Bauelement für eine breite Palette von Anwendungen:
- Netzteile: Zur Glättung von Gleichspannungen und zur Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Zur Kopplung von Verstärkerstufen und zur Verbesserung der Klangqualität.
- Elektronische Steuerungen: Zur Filterung von Störungen und zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs.
- LED-Beleuchtung: Zur Stabilisierung der Stromversorgung und zur Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Anwendungen: In Steuerungen, Robotern und anderen industriellen Geräten.
- Hobby-Elektronik: Für alle Arten von Elektronikprojekten, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Mikrocontroller-Anwendungen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der NHG-A 4,7M 25 bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger sind, dieser Kondensator wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Der NHG-A 4,7M 25 im Detail
Der NHG-A 4,7M 25 ist ein Elektrolytkondensator mit radialen Anschlüssen, was ihn besonders einfach in Leiterplatten zu integrieren macht. Die radiale Bauform ermöglicht eine platzsparende Anordnung der Komponenten und erleichtert das Löten. Der Kondensator besteht aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Die NHG-A Serie ist bekannt für ihre robuste Konstruktion und ihre Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten.
Die Kapazität von 4.700 uF ist ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Speicherkapazität erforderlich ist. Die Spannungsfestigkeit von 25V bietet ausreichend Spielraum für eine Vielzahl von Schaltungen. Die Toleranz von 20% ist typisch für Elektrolytkondensatoren und sollte bei der Auslegung der Schaltung berücksichtigt werden. Die lange Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C stellt sicher, dass der Kondensator auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert.
Der NHG-A 4,7M 25 ist RoHS-konform und somit umweltfreundlich. Er enthält keine schädlichen Substanzen und entspricht den aktuellen Umweltstandards. Sie können diesen Kondensator bedenkenlos in Ihren Projekten einsetzen, ohne sich Gedanken über Umweltbelastungen machen zu müssen.
Tipps für den Einsatz des NHG-A 4,7M 25
Um das Beste aus Ihrem NHG-A 4,7M 25 herauszuholen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Polung beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau. Eine falsche Polung kann zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen.
- Spannungsfestigkeit berücksichtigen: Stellen Sie sicher, dass die angelegte Spannung die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden.
- Temperaturbereich einhalten: Achten Sie darauf, dass der Kondensator innerhalb seines spezifizierten Temperaturbereichs betrieben wird.
- Sorgfältiges Löten: Löten Sie den Kondensator sorgfältig ein, um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermeiden.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Schützen Sie den Kondensator vor Feuchtigkeit, da Feuchtigkeit seine Lebensdauer verkürzen kann.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr NHG-A 4,7M 25 optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NHG-A 4,7M 25:
- Was bedeutet die Bezeichnung 4,7M?
Die Bezeichnung 4,7M steht für die Kapazität des Kondensators, also 4.700 uF (Mikrofarad). Das „M“ steht hier für Mikro.
- Kann ich den NHG-A 4,7M 25 auch in einer 12V-Schaltung verwenden?
Ja, der NHG-A 4,7M 25 ist für eine Spannungsfestigkeit von 25V ausgelegt und kann daher problemlos in einer 12V-Schaltung verwendet werden.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung.
- Wie erkenne ich die Polung des Kondensators?
Die Polung ist in der Regel durch einen Minus-Zeichen (-) auf dem Gehäuse des Kondensators gekennzeichnet. Das Bein an der Seite des Minus-Zeichens ist der negative Anschluss (Kathode).
- Kann ich den NHG-A 4,7M 25 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den NHG-A 4,7M 25 durch einen anderen Elektrolytkondensator mit ähnlichen oder besseren Spezifikationen ersetzen. Achten Sie auf die Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturbereich und Bauform.
- Ist der NHG-A 4,7M 25 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der NHG-A 4,7M 25 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere zur Glättung von Spannungen in Netzteilen oder zur Kopplung von Verstärkerstufen. Für besonders anspruchsvolle Audioanwendungen gibt es jedoch spezielle Audio-Kondensatoren, die möglicherweise eine bessere Klangqualität bieten.
- Wie lange hält ein NHG-A 4,7M 25 Kondensator?
Die Lebensdauer des NHG-A 4,7M 25 beträgt 1000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung des NHG-A 4,7M 25. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.