NHG-A 2,2M 6,3 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem Elektrolytkondensator, der Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit vereint? Dann ist der NHG-A 2,2M 6,3 genau das, was Sie brauchen! Dieser radiale Elko mit einer Kapazität von 2.200 µF und einer Spannungsfestigkeit von 6,3 V ist ein wahres Kraftpaket für Ihre elektronischen Schaltungen. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Projekte mit einem hochwertigen Bauteil ausgestattet sind, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen seinen Dienst verrichtet.
Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder ambitionierte Elektronik-Enthusiasten – der NHG-A 2,2M 6,3 ist ein unverzichtbares Element in jeder gut sortierten Werkstatt. Seine kompakte Bauform (RM5,0) ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Designs, während seine herausragenden technischen Spezifikationen für eine optimale Performance sorgen.
Technische Details, die überzeugen:
Der NHG-A 2,2M 6,3 Elektrolytkondensator zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 2.200 µF – Für eine zuverlässige Energiespeicherung und Glättung von Spannungen.
- Spannungsfestigkeit: 6,3 V – Bietet ausreichend Spielraum für unterschiedlichste Anwendungen.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Ihrer Leiterplatte.
- Rastermaß (RM): 5,0 mm – Standardisiert für eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
- Lebensdauer: 1.000 Stunden – Garantiert eine lange und zuverlässige Performance auch bei hohen Temperaturen.
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C – Ideal für Anwendungen, bei denen hohe Betriebstemperaturen auftreten.
- Toleranz: 20% – Ein Wert, der in vielen Anwendungen ausreichend Präzision bietet.
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen einer stabilen und effizienten Funktionsweise Ihrer elektronischen Schaltungen. Vertrauen Sie auf die Qualität des NHG-A 2,2M 6,3 und erleben Sie den Unterschied!
Anwendungsbereiche: Wo der NHG-A 2,2M 6,3 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des NHG-A 2,2M 6,3 Elektrolytkondensators macht ihn zum idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen für eine stabile Stromversorgung.
- Audiogeräte: Filterung von unerwünschten Frequenzen für einen klaren Klang.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung für eine flackerfreie Beleuchtung.
- Steuerungen: Puffern von Spannungsspitzen für einen zuverlässigen Betrieb.
- Reparaturarbeiten: Austausch defekter Kondensatoren in bestehenden Geräten.
- Hobbyprojekte: Elektronische Schaltungen aller Art, bei denen eine zuverlässige Energiespeicherung erforderlich ist.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre eigenen Projekte realisieren, Ihre bestehenden Geräte reparieren oder Ihre elektronischen Schaltungen optimieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Warum Sie sich für den NHG-A 2,2M 6,3 entscheiden sollten:
Neben den bereits genannten technischen Vorteilen bietet der NHG-A 2,2M 6,3 noch weitere überzeugende Argumente:
- Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards, um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
- Robustes Design: Widersteht auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen und Temperaturschwankungen.
- Einfache Handhabung: Dank der radialen Bauform und des standardisierten Rastermaßes ist die Montage ein Kinderspiel.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
- Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen elektronischen Schaltungen.
Der NHG-A 2,2M 6,3 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte. Erleben Sie die Freude am Erfolg, wenn Ihre Schaltungen dank dieses hochwertigen Kondensators reibungslos funktionieren!
Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer:
Damit Sie lange Freude an Ihrem NHG-A 2,2M 6,3 Elektrolytkondensator haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Korrekte Polung: Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden am Kondensator und der Schaltung zu vermeiden.
- Spannungsbereich: Betreiben Sie den Kondensator nicht über seiner maximalen Spannungsfestigkeit von 6,3 V.
- Temperaturbereich: Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen, die außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs liegen.
- Mechanische Belastung: Vermeiden Sie starke mechanische Belastungen oder Vibrationen, da diese die Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen können.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort.
Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr NHG-A 2,2M 6,3 Elektrolytkondensator seine optimale Leistung erbringt und Ihnen lange Zeit treue Dienste leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NHG-A 2,2M 6,3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NHG-A 2,2M 6,3 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Angabe „2.200 µF“?
Die Angabe 2.200 µF (Mikrofarad) bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Wofür steht die Bezeichnung „6,3V“?
6,3V gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Diese Spannung darf nicht überschritten werden.
- Was bedeutet „RM5,0“?
RM5,0 steht für das Rastermaß des Kondensators in Millimetern. Es bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen und ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
- Kann ich den NHG-A 2,2M 6,3 auch in einer 12V-Schaltung verwenden?
Nein, der NHG-A 2,2M 6,3 ist nur bis zu einer maximalen Spannung von 6,3V ausgelegt. Die Verwendung in einer 12V-Schaltung kann zu Beschädigungen oder sogar zum Ausfall des Kondensators führen.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn ein Elektrolytkondensator falsch gepolt eingebaut wird, kann er überhitzen, platzen oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung (Plus- und Minuspol).
- Wie lange hält der Kondensator im Durchschnitt?
Die Lebensdauer des Kondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Umgebung. Der NHG-A 2,2M 6,3 ist für eine Lebensdauer von 1.000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (105°C) spezifiziert. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
- Kann ich den Kondensator auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der NHG-A 2,2M 6,3 kann grundsätzlich auch für Audioanwendungen verwendet werden. Allerdings gibt es speziell für Audioanwendungen optimierte Kondensatoren, die möglicherweise eine bessere Klangqualität bieten. Die Wahl des richtigen Kondensators hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen ab.