NHG-A 1,0M 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den NHG-A 1,0M 25, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der mit seinen exzellenten Leistungsdaten und seiner langen Lebensdauer überzeugt. Dieser Elko ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und Informationstechnologie. Mit einer Kapazität von 1.000uF, einer Spannungsfestigkeit von 25V und einer beeindruckenden Betriebsdauer von 1.000 Stunden bei 105°C bietet er die Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder IT-Experten – der NHG-A 1,0M 25 ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von seiner Performance begeistern und erleben Sie, wie dieser Elko Ihre Schaltungen und Geräte optimiert.
Technische Details und Spezifikationen
Der NHG-A 1,0M 25 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre elektronischen Projekte machen:
- Kapazität: 1.000uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 25V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5,0 mm
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 1.000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
- Serie: NHG-A
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die lange Lebensdauer und der weite Betriebstemperaturbereich machen den NHG-A 1,0M 25 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Ausdauer ankommt.
Anwendungsbereiche des NHG-A 1,0M 25
Der NHG-A 1,0M 25 ist vielseitig einsetzbar und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung:
- Stromversorgungen: Glättung von Spannungen, Stabilisierung von Stromkreisen
- Audiogeräte: Filterung von Signalen, Verbesserung der Klangqualität
- Computertechnik: Pufferspeicher für Spannungsschwankungen, Stabilisierung von Motherboards
- Industrielle Elektronik: Steuerungssysteme, Regeltechnik
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung, Verlängerung der Lebensdauer
- Hobbyelektronik: Vielfältige Projekte, von einfachen Schaltungen bis zu komplexen Steuerungen
Egal, ob Sie eine stabile Stromversorgung für Ihre Schaltungen benötigen, die Klangqualität Ihrer Audiogeräte verbessern oder die Lebensdauer Ihrer LED-Beleuchtung verlängern möchten – der NHG-A 1,0M 25 ist die perfekte Lösung.
Warum der NHG-A 1,0M 25 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen spielen Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Der NHG-A 1,0M 25 bietet all diese Eigenschaften und noch viel mehr:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen
- Lange Lebensdauer: 1.000 Stunden bei 105°C garantieren eine lange und zuverlässige Performance
- Breiter Temperaturbereich: Einsetzbar in Umgebungen von -40°C bis +105°C
- Zuverlässigkeit: Stabile Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen
- Einfache Installation: Radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage
Mit dem NHG-A 1,0M 25 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird und Ihre Projekte erfolgreich unterstützt. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die herausragenden Leistungsmerkmale dieses Elektrolytkondensators.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten zu geben, haben wir diese in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1.000uF |
Spannungsfestigkeit | 25V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5,0 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1.000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine klare und übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Details, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators helfen.
Installation und Handhabung
Die Installation des NHG-A 1,0M 25 ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank seiner radialen Bauform lässt er sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren. Achten Sie jedoch auf folgende Punkte:
- Polarität: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie auf die korrekte Polung (+ und -) beim Einbau. Eine falsche Polung kann zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen.
- Spannung: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 25V.
- Temperatur: Vermeiden Sie extreme Temperaturen über 105°C.
- Löten: Löten Sie den Kondensator nicht zu lange, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Hinweisen gewährleisten Sie eine sichere und zuverlässige Installation des NHG-A 1,0M 25 und profitieren von seiner vollen Leistungsfähigkeit.
Der NHG-A 1,0M 25 – Mehr als nur ein Bauteil
Der NHG-A 1,0M 25 ist mehr als nur ein einfacher Elektrolytkondensator. Er ist ein Schlüsselbaustein für Ihre elektronischen Projekte, der Ihnen Stabilität, Zuverlässigkeit und Performance bietet. Mit seiner langen Lebensdauer, seinem breiten Temperaturbereich und seiner vielseitigen Einsetzbarkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Lassen Sie sich von der Qualität und den Leistungsmerkmalen des NHG-A 1,0M 25 begeistern und erleben Sie, wie er Ihre Schaltungen und Geräte optimiert. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NHG-A 1,0M 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NHG-A 1,0M 25, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
- Was bedeutet die Angabe 1.000uF?
Die Angabe 1.000uF steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 1.000uF entspricht 1.000 Mikrofarad.
- Was bedeutet die Angabe 25V?
Die Angabe 25V steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Sie gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden am Kondensator führen.
- Was bedeutet RM5,0?
RM5,0 steht für das Rastermaß des Kondensators. Das Rastermaß gibt den Abstand zwischen den beiden Anschlusspins in Millimetern an. In diesem Fall beträgt der Abstand 5,0 mm.
- Was bedeutet die Angabe 1000h, 105°C?
Diese Angabe bezieht sich auf die Lebensdauer des Kondensators. Sie bedeutet, dass der Kondensator mindestens 1.000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C betrieben werden kann, ohne dass seine Leistung wesentlich nachlässt.
- Kann ich den NHG-A 1,0M 25 auch in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der NHG-A 1,0M 25 eignet sich hervorragend für Audioanwendungen. Er kann zur Filterung von Signalen und zur Verbesserung der Klangqualität eingesetzt werden.
- Wie lagere ich den NHG-A 1,0M 25 richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von Chemikalien oder korrosiven Stoffen.
- Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau verwechsele?
Wenn Sie die Polarität beim Einbau des Kondensators verwechseln, kann dies zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polung (+ und -).