NGU 401 G – Das Labornetzgerät, das Ihre Visionen beflügelt
Sie sind ein Ingenieur, Wissenschaftler oder Entwickler mit hohen Ansprüchen? Sie suchen ein Labornetzgerät, das nicht nur präzise und zuverlässig ist, sondern Ihnen auch die Freiheit gibt, Ihre innovativsten Ideen zu verwirklichen? Dann ist das NGU 401 G genau das Richtige für Sie. Dieses 4-Quadranten-Netzgerät setzt neue Maßstäbe in puncto Performance, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und wird schnell zu Ihrem unverzichtbaren Partner im Labor.
Präzision, die begeistert
Das NGU 401 G liefert eine stabile und hochgenaue Ausgangsspannung im Bereich von -20 V bis +20 V sowie einen Ausgangsstrom von 0 bis 8 A. Dank der 4-Quadranten-Architektur kann das Gerät sowohl als Quelle als auch als Senke fungieren, was es ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Batterietests, Simulationen von Solaranlagen oder die Charakterisierung von Leistungselektronik macht. Egal, ob Sie feinste Messungen durchführen oder hohe Leistungen abrufen müssen – das NGU 401 G liefert stets präzise und zuverlässige Ergebnisse.
Die hohe Auflösung und Genauigkeit des Geräts ermöglichen Ihnen, auch kleinste Veränderungen im Messaufbau präzise zu erfassen und zu analysieren. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung und Optimierung von hocheffizienten Schaltungen und Systemen. Mit dem NGU 401 G haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Ergebnisse stimmen und Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Flexibilität, die keine Wünsche offen lässt
Das NGU 401 G bietet eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, das Gerät optimal an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die integrierte GPIB-Schnittstelle ermöglicht die einfache Einbindung in automatisierte Testsysteme. So können Sie Messreihen effizient durchführen und Ergebnisse schnell und zuverlässig dokumentieren. Die intuitive Bedienoberfläche macht die Steuerung des Geräts zum Kinderspiel.
Mit dem NGU 401 G können Sie verschiedene Schutzfunktionen aktivieren, um Ihre wertvollen Prüflinge vor Beschädigungen zu schützen. Dazu gehören Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP) und Übertemperaturschutz (OTP). So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Geräte machen zu müssen.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Das NGU 401 G ist ein vielseitiges Labornetzgerät, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Batterietests: Simulieren Sie Lade- und Entladevorgänge von Batterien und Akkus, um deren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu testen.
- Simulation von Solaranlagen: Erzeugen Sie realistische Solarstromprofile, um Ihre Systeme unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
- Charakterisierung von Leistungselektronik: Analysieren Sie das Verhalten von Leistungshalbleitern, DC/DC-Wandlern und anderen Leistungskomponenten.
- Entwicklung von Embedded Systems: Versorgen Sie Ihre Embedded Systems mit einer stabilen und präzisen Spannung, um deren Funktion zu gewährleisten.
- Forschung und Entwicklung: Verwenden Sie das NGU 401 G für Ihre anspruchsvollsten Forschungsprojekte und entdecken Sie neue Möglichkeiten.
Technische Daten im Überblick
Parameter | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung | -20 V bis +20 V |
Ausgangsstrom | 0 A bis 8 A |
Leistung | Bis zu 160 W (Quelle und Senke) |
Schnittstellen | GPIB |
Schutzfunktionen | OVP, OCP, OTP |
4-Quadranten-Betrieb | Ja |
Lieferumfang
- NGU 401 G Labornetzgerät
- Netzkabel
- Bedienungsanleitung
- GPIB-Kabel
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Das NGU 401 G ist mehr als nur ein Labornetzgerät – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Mit seiner Präzision, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit wird es schnell zu Ihrem unverzichtbaren Partner im Labor. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bestellen Sie das NGU 401 G noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NGU 401 G
Sie haben noch Fragen zum NGU 401 G? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. Was bedeutet 4-Quadranten-Betrieb?
Der 4-Quadranten-Betrieb bedeutet, dass das Netzgerät sowohl als Spannungsquelle (positive Spannung und positiver Strom) als auch als Stromsenke (positive Spannung und negativer Strom) arbeiten kann. Es kann also Energie sowohl liefern als auch aufnehmen. Dies ist besonders nützlich für das Testen von Batterien, das Simulieren von Solaranlagen und die Charakterisierung von Leistungselektronik.
2. Kann ich das NGU 401 G über GPIB fernsteuern?
Ja, das NGU 401 G verfügt über eine integrierte GPIB-Schnittstelle, über die Sie das Gerät einfach in automatisierte Testsysteme einbinden und fernsteuern können. Die notwendigen Treiber und Dokumentationen sind im Lieferumfang enthalten.
3. Welche Schutzfunktionen bietet das Gerät?
Das NGU 401 G bietet eine umfassende Palette von Schutzfunktionen, darunter Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP) und Übertemperaturschutz (OTP). Diese Funktionen schützen Ihre wertvollen Prüflinge vor Beschädigungen.
4. Ist das NGU 401 G einfach zu bedienen?
Ja, das NGU 401 G verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche, die die Steuerung des Geräts zum Kinderspiel macht. Alle wichtigen Funktionen sind leicht zugänglich und die Menüs sind übersichtlich strukturiert.
5. Welche Anwendungen sind für das NGU 401 G geeignet?
Das NGU 401 G ist ein vielseitiges Labornetzgerät, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Dazu gehören Batterietests, Simulation von Solaranlagen, Charakterisierung von Leistungselektronik, Entwicklung von Embedded Systems und Forschung und Entwicklung.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem 2-Quadranten und einem 4-Quadranten Netzgerät?
Ein 2-Quadranten Netzgerät kann entweder Spannung liefern oder Strom ziehen (als Last fungieren), aber nicht beides gleichzeitig im positiven und negativen Bereich. Ein 4-Quadranten Netzgerät kann beides: Spannung liefern und Strom ziehen, sowohl im positiven als auch im negativen Bereich. Das macht es vielseitiger für Anwendungen wie Batterietests, bei denen das Gerät sowohl laden als auch entladen muss.
7. Wie genau ist die Spannung des NGU 401 G?
Die Spannungsgenauigkeit des NGU 401 G beträgt typischerweise ± 0,05 % + 1 mV. Die Stromgenauigkeit beträgt typischerweise ± 0,1 % + 1 mA. Diese hohe Genauigkeit ermöglicht präzise Messungen und zuverlässige Ergebnisse.
8. Kann ich mit dem NGU 401 G auch komplexe Lastprofile simulieren?
Ja, über die GPIB-Schnittstelle und entsprechende Software können Sie komplexe Lastprofile definieren und simulieren. Dies ist besonders nützlich, um das Verhalten von Geräten unter realen Bedingungen zu testen und zu optimieren.