MW SDR120-48 – Das zuverlässige Schaltnetzteil für Ihre anspruchsvollen Projekte
Sie suchen eine zuverlässige und leistungsstarke Stromversorgung für Ihre Automatisierungstechnik, Ihre industrielle Steuerung oder Ihre anspruchsvollen Heimautomationsprojekte? Das MW SDR120-48 Schaltnetzteil ist die ideale Lösung, wenn Sie eine stabile und effiziente 48V-Stromversorgung benötigen. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Hutschienenmontage und der hohen Zuverlässigkeit ist dieses Netzteil der perfekte Partner für Ihre Projekte, bei denen es auf Präzision und Ausfallsicherheit ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen Stromversorgung und entdecken Sie, wie das MW SDR120-48 Ihre Ideen zum Leben erweckt!
Leistungsstark und kompakt: Die Vorteile des MW SDR120-48 auf einen Blick
Das MW SDR120-48 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine herausragenden Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieses Schaltnetzteil zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Anwendungen machen:
- Hohe Effizienz: Dank modernster Schaltungstechnik erreicht das MW SDR120-48 einen hohen Wirkungsgrad, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Umwelt schont.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe ermöglicht eine platzsparende Installation im Schaltschrank, sodass Sie wertvollen Raum sparen können.
- Hutschienenmontage: Die einfache und schnelle Montage auf einer DIN-Hutschiene spart Zeit und Aufwand bei der Installation.
- Robustes Design: Das robuste Gehäuse schützt das Netzteil vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Umfassende Schutzfunktionen: Das MW SDR120-48 ist mit zahlreichen Schutzfunktionen ausgestattet, darunter Überlastschutz, Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Weitbereichseingang: Der Weitbereichseingang ermöglicht den Betrieb des Netzteils in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Netzspannungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Das MW SDR120-48 zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer aus, was es zu einer idealen Wahl für kritische Anwendungen macht.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MW SDR120-48 zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung | 48 V DC |
Ausgangsstrom | 2,5 A |
Ausgangsleistung | 120 W |
Eingangsspannung | 85 – 264 V AC, 120 – 370 V DC |
Effizienz | Bis zu 90% |
Montageart | DIN-Hutschiene |
Schutzfunktionen | Überlast, Überspannung, Kurzschluss |
Betriebstemperatur | -25°C bis +70°C |
Abmessungen | 32 mm x 125,2 mm x 102 mm (BxHxT) |
Gewicht | 390 g |
Anwendungsbereiche: Wo das MW SDR120-48 seine Stärken ausspielt
Das MW SDR120-48 ist ein vielseitiges Schaltnetzteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem leistungsstarken Netzteil profitieren können:
- Industrielle Automatisierung: Versorgen Sie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Sensoren, Aktoren und andere Automatisierungskomponenten zuverlässig mit Strom.
- Gebäudeautomation: Steuern Sie Beleuchtungssysteme, Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen und andere Gebäudefunktionen effizient und zuverlässig.
- LED-Beleuchtung: Betreiben Sie LED-Streifen, LED-Module und andere LED-Beleuchtungselemente mit einer stabilen und flickerfreien Stromversorgung.
- Sicherheitstechnik: Versorgen Sie Überwachungskameras, Alarmanlagen und andere Sicherheitssysteme mit einer ausfallsicheren Stromversorgung.
- Modellbau: Nutzen Sie das MW SDR120-48 für den Betrieb von Modellbahnen, ferngesteuerten Fahrzeugen und anderen Modellbauprojekten.
- Laboranwendungen: Verwenden Sie das Netzteil für die Stromversorgung von Messgeräten, Prüfgeräten und anderen Laborgeräten.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des MW SDR120-48 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Fachwissen. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Sicherheitshinweise beachten: Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der Eingangsspannung des Netzteils übereinstimmt. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und arbeiten Sie nur an spannungsfreien Anlagen.
- Montage auf der Hutschiene: Klemmen Sie das Netzteil auf die DIN-Hutschiene im Schaltschrank. Achten Sie auf einen festen Sitz.
- Anschluss der Eingangsspannung: Verbinden Sie die Netzleitung (L), den Neutralleiter (N) und den Schutzleiter (PE) mit den entsprechenden Klemmen am Netzteil.
- Anschluss der Ausgangsspannung: Verbinden Sie die positiven (+) und negativen (-) Leitungen der 48V-Gleichspannung mit den entsprechenden Klemmen am Netzteil.
- Inbetriebnahme: Schalten Sie die Netzspannung ein und überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung des Herstellers und führen Sie die Installation nur durch, wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Warum Sie sich für das MW SDR120-48 entscheiden sollten
Das MW SDR120-48 ist mehr als nur ein Schaltnetzteil – es ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte. Es bietet Ihnen:
- Sicherheit: Dank umfassender Schutzfunktionen können Sie sich auf einen sicheren Betrieb verlassen.
- Zuverlässigkeit: Die hohe Qualität und die lange Lebensdauer gewährleisten eine stabile Stromversorgung über viele Jahre.
- Effizienz: Der hohe Wirkungsgrad spart Energie und reduziert die Betriebskosten.
- Flexibilität: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen das MW SDR120-48 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Investieren Sie in das MW SDR120-48 und profitieren Sie von einer zuverlässigen und effizienten Stromversorgung für Ihre Projekte. Lassen Sie sich von der Qualität und der Leistungsfähigkeit dieses Schaltnetzteils überzeugen und verwirklichen Sie Ihre Ideen ohne Kompromisse!
FAQ – Häufige Fragen zum MW SDR120-48
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MW SDR120-48 Schaltnetzteil:
- Was bedeutet die Bezeichnung „SDR“ bei diesem Netzteil?
- Die Bezeichnung „SDR“ steht für „Slim DIN Rail“, was auf die schmale Bauform des Netzteils und die einfache Montage auf einer DIN-Hutschiene hinweist.
- Kann ich das MW SDR120-48 auch im Außenbereich verwenden?
- Das MW SDR120-48 ist primär für den Einsatz in Innenräumen und Schaltschränken konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Sie ein wetterfestes Gehäuse, das das Netzteil vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt.
- Welchen Querschnitt sollten die Anschlussleitungen haben?
- Der Leitungsquerschnitt hängt vom Strom ab, der durch die Leitungen fließt. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung des Herstellers und verwenden Sie Leitungen mit ausreichendem Querschnitt, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Als Faustregel gilt: Je höher der Strom, desto größer der Leitungsquerschnitt.
- Was passiert, wenn das Netzteil überlastet wird?
- Das MW SDR120-48 verfügt über einen integrierten Überlastschutz. Bei einer Überlastung reduziert das Netzteil automatisch die Ausgangsspannung oder schaltet sich im Extremfall ab, um Schäden zu vermeiden. Sobald die Überlastung beseitigt ist, kehrt das Netzteil automatisch in den normalen Betrieb zurück.
- Wie lange ist die Lebensdauer des MW SDR120-48?
- Die Lebensdauer eines Schaltnetzteils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Belastung und der Qualität der Komponenten. Das MW SDR120-48 zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer aus. Unter normalen Betriebsbedingungen können Sie mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren rechnen.
- Ist das MW SDR120-48 kurzschlussfest?
- Ja, das MW SDR120-48 ist kurzschlussfest. Im Falle eines Kurzschlusses schaltet sich das Netzteil automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. Nach Beseitigung des Kurzschlusses nimmt das Netzteil den Betrieb automatisch wieder auf.
- Kann ich mehrere MW SDR120-48 parallel schalten, um die Leistung zu erhöhen?
- Die Parallelschaltung von mehreren MW SDR120-48 Netzteilen ist in der Regel möglich, wird aber nicht vom Hersteller empfohlen, wenn nicht spezielle Module zur Lastverteilung eingesetzt werden. Bitte prüfen Sie die technischen Spezifikationen und die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sicherzustellen, dass die Parallelschaltung korrekt durchgeführt wird und keine Schäden entstehen.