MKP-X2 56N – Zuverlässiger Funkentstörkondensator für höchste Ansprüche
In der komplexen Welt der Elektronik, in der jedes Detail zählt, ist der MKP-X2 56N Funkentstörkondensator ein unverzichtbares Bauteil. Er ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Garant für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Geräte funktionieren, geschützt vor störenden Einflüssen, dank dieses kleinen, aber kraftvollen Elements.
Der MKP-X2 56N wurde speziell entwickelt, um elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu minimieren und die einwandfreie Funktion elektronischer Schaltungen zu gewährleisten. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder in der Unterhaltungselektronik – dieser Kondensator sorgt für einen störungsfreien Betrieb und schützt Ihre wertvollen Geräte vor Beschädigungen.
Dieser Funkentstörkondensator ist ein Qualitätsprodukt, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist – mit dem MKP-X2 56N.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den MKP-X2 56N zu einer herausragenden Wahl machen:
- Typ: MKP-X2 (Metallisiertes Polypropylen)
- Kapazität: 56 nF (56 Nanofarad)
- Nennspannung: 305 V (AC)
- Rastermaß (RM): 10,0 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Toleranz: ±10%
- Bauform: Durchsteckmontage (THT)
- Zertifizierungen: Entspricht den einschlägigen Sicherheitsstandards (z.B. ENEC, UL)
Diese Spezifikationen zeigen, dass der MKP-X2 56N nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst zuverlässig ist. Er ist darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Der MKP-X2 56N Funkentstörkondensator ist unglaublich vielseitig und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
- Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke – für einen störungsfreien Betrieb und längere Lebensdauer.
- Industrielle Anwendungen: Frequenzumrichter, Motorsteuerungen – für zuverlässige Leistung und Schutz vor Überspannungen.
- Unterhaltungselektronik: Fernseher, Audio-Verstärker, Computer – für kristallklaren Klang und störungsfreie Bildqualität.
- LED-Beleuchtung: Für eine flackerfreie und energieeffiziente Beleuchtung.
- Stromversorgungen: Für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung elektronischer Geräte.
Seine Fähigkeit, elektromagnetische Störungen zu unterdrücken, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder elektronischen Schaltung, die auf Stabilität und Zuverlässigkeit angewiesen ist.
Die Vorteile im Überblick: Warum Sie den MKP-X2 56N wählen sollten
Die Entscheidung für den MKP-X2 56N ist eine Entscheidung für Qualität und Zuverlässigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Effektive Funkentstörung: Minimiert elektromagnetische Interferenzen und sorgt für einen störungsfreien Betrieb.
- Hohe Zuverlässigkeit: Bietet eine lange Lebensdauer und konstante Leistung.
- Sicherheitszertifiziert: Entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und bietet ein beruhigendes Gefühl.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen.
- Einfache Installation: Dank der Durchsteckmontage (THT) ist die Installation unkompliziert.
Investieren Sie in die Qualität Ihrer Elektronik und profitieren Sie von der herausragenden Leistung des MKP-X2 56N Funkentstörkondensators.
So installieren Sie den MKP-X2 56N richtig
Die Installation des MKP-X2 56N ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Polung beachten: Der MKP-X2 56N ist unpolarisiert, d.h. die Polung spielt bei der Installation keine Rolle.
- Korrekten Einbauort wählen: Platzieren Sie den Kondensator in der Schaltung so, dass er optimal seine Funktion erfüllen kann (in der Regel in der Nähe der Störquelle oder am Eingang des Geräts).
- Sorgfältige Lötung: Achten Sie auf eine saubere und sichere Lötverbindung, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
- Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation, ob der Kondensator korrekt platziert ist und keine Kurzschlüsse verursacht.
Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass der MKP-X2 56N seine volle Leistung entfalten kann und Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Technische Daten im Detail
Für die Technikinteressierten unter Ihnen hier noch eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des MKP-X2 56N:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 56 nF |
Kapazitätstoleranz | ±10% |
Nennspannung (AC) | 305 V |
Prüfspannung (zwischen Anschlüssen) | 1000 VDC (2 Sekunden) |
Rastermaß (RM) | 10,0 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Dielektrisches Material | Metallisiertes Polypropylen (MKP) |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.001 bei 1 kHz |
Bauform | Durchsteckmontage (THT) |
Zulassungen | ENEC, UL, cUL |
Diese detaillierten Informationen geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die technischen Eigenschaften des MKP-X2 56N und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre Anwendung.
Ein kleiner Kondensator, eine große Wirkung
Der MKP-X2 56N Funkentstörkondensator mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine Wirkung ist enorm. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf die Stabilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer elektronischen Geräte legen. Investieren Sie in die Qualität Ihrer Elektronik und erleben Sie den Unterschied, den der MKP-X2 56N macht. Schützen Sie Ihre Geräte, optimieren Sie Ihre Leistung und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP-X2 56N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP-X2 56N Funkentstörkondensator:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „X2“ bei einem Kondensator?
Die Bezeichnung „X2“ kennzeichnet einen Kondensator, der speziell für den Einsatz als Funkentstörkondensator in direkter Verbindung mit dem Stromnetz geeignet ist. X2-Kondensatoren sind so konstruiert, dass sie im Fehlerfall (z.B. Überspannung) nicht zu einem gefährlichen Kurzschluss führen.
2. Kann ich den MKP-X2 56N auch in Gleichstromkreisen verwenden?
Der MKP-X2 56N ist primär für den Einsatz in Wechselstromkreisen (AC) vorgesehen. Der Einsatz in Gleichstromkreisen (DC) ist zwar möglich, jedoch sollten Sie sicherstellen, dass die Gleichspannung den zulässigen Wert nicht überschreitet und die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung berücksichtigt werden.
3. Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannung verwende?
Die Verwendung eines Kondensators mit einer zu niedrigen Nennspannung kann zu einem Ausfall des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder sogar einen Brand verursachen. Achten Sie daher immer darauf, dass die Nennspannung des Kondensators ausreichend hoch ist.
4. Wie finde ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung?
Die Auswahl des richtigen Kondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Kapazität, der Nennspannung, dem Temperaturbereich und den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Berücksichtigen Sie auch die Umgebungsbedingungen und die Sicherheitsstandards.
5. Was bedeutet „RM 10,0“ beim MKP-X2 56N?
„RM 10,0“ steht für Rastermaß 10,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussdrähten des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die vorgesehene Leiterplatte passt.
6. Ist der MKP-X2 56N RoHS-konform?
Ja, der MKP-X2 56N ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthält, die in der Europäischen Union durch die RoHS-Richtlinie verboten sind.
7. Was ist der Unterschied zwischen MKP und anderen Kondensatortypen?
MKP-Kondensatoren (metallisierte Polypropylen-Kondensatoren) zeichnen sich durch ihre hohe Spannungsfestigkeit, geringen Verlustfaktor und gute Frequenzstabilität aus. Sie sind daher besonders gut für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Leistung ankommt.
8. Wo kann ich den MKP-X2 56N sicher kaufen?
Sie können den MKP-X2 56N sicher und bequem in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen elektronischen Bauteilen zu fairen Preisen und einen zuverlässigen Kundenservice. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how.