PME261 330N 220 – Funkentstörkondensator: Saubere Leistung für Ihre Elektronik
In der heutigen, von Technologie geprägten Welt, ist saubere und zuverlässige Energie essenziell für die optimale Funktion unserer elektronischen Geräte. Der PME261 330N 220 Funkentstörkondensator ist ein Schlüsselbaustein, um unerwünschte Störungen zu eliminieren und die Lebensdauer Ihrer wertvollen Elektronik zu verlängern. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Geräte reibungsloser laufen, ohne störende Interferenzen, und Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit oder Ihr Vergnügen konzentrieren können.
Warum ein Funkentstörkondensator?
Elektromagnetische Interferenz (EMI) ist ein allgegenwärtiges Problem in elektronischen Schaltungen. Sie kann zu Fehlfunktionen, Datenverlust und sogar zu dauerhaften Schäden an Geräten führen. Funkentstörkondensatoren, wie der PME261 330N 220, sind speziell dafür entwickelt, diese Störungen zu unterdrücken und so die Integrität Ihrer elektronischen Systeme zu gewährleisten. Sie sind das unsichtbare Schutzschild, das Ihre Elektronik vor den negativen Auswirkungen von EMI schützt.
Der PME261 330N 220 im Detail
Der PME261 330N 220 ist ein hochwertiger Funkentstörkondensator mit einer Kapazität von 330 nF (Nanofarad) und einer Nennspannung von 220 V (Volt). Er wurde entwickelt, um in einem Temperaturbereich von bis zu 70°C zuverlässig zu arbeiten, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Seine geringe Toleranz von 5% garantiert eine präzise Leistung und Stabilität in Ihren Schaltungen.
Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 330 nF |
Nennspannung | 220 V |
Rastermaß (RM) | 20,0 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 70°C |
Toleranz | 5% |
Der PME261 330N 220 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit aus, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Er ist eine ideale Wahl für Anwendungen in den Bereichen:
- Netzteile
- Elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
- Motorsteuerungen
- Haushaltsgeräte
- Industrielle Elektronik
Vorteile des PME261 330N 220
Die Investition in den PME261 330N 220 Funkentstörkondensator bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Verbesserte Leistung: Reduziert Störungen und sorgt für einen reibungsloseren Betrieb Ihrer elektronischen Geräte.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Schützt Ihre Elektronik vor Schäden durch EMI und verlängert ihre Lebensdauer.
- Geringere Ausfallrate: Minimiert das Risiko von Fehlfunktionen und teuren Reparaturen.
- Einhaltung von Standards: Hilft Ihnen, relevante EMV-Normen und Vorschriften einzuhalten.
- Frieden des Geistes: Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Installation und Anwendung
Die Installation des PME261 330N 220 ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Achten Sie darauf, die Polarität (falls vorhanden) korrekt zu beachten und den Kondensator gemäß den Empfehlungen des Herstellers anzuschließen. Bei Fragen zur Installation oder Anwendung stehen wir Ihnen gerne mit unserem kompetenten Support-Team zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektronischen Geräten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie immer auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die korrekte Erdung.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Elektronikkomponenten. Wir bieten Ihnen:
- Eine breite Auswahl: Wir führen eine umfangreiche Auswahl an Funkentstörkondensatoren und anderen elektronischen Bauteilen.
- Hohe Qualität: Wir beziehen unsere Produkte ausschließlich von renommierten Herstellern.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
- Schnelle Lieferung: Wir sorgen für eine schnelle und zuverlässige Lieferung Ihrer Bestellung.
- Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von den Vorteilen des PME261 330N 220 Funkentstörkondensators. Bestellen Sie noch heute und sorgen Sie für saubere Leistung in Ihren elektronischen Systemen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261 330N 220
Was bedeutet „330nF“?
330nF steht für 330 Nanofarad, die Kapazität des Kondensators. Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
Kann ich den PME261 330N 220 in 12V-Schaltungen verwenden?
Ja, der PME261 330N 220 kann in 12V-Schaltungen verwendet werden, da seine Nennspannung (220V) deutlich höher ist als die Betriebsspannung der Schaltung. Wichtig ist, dass die Betriebsspannung die Nennspannung des Kondensators nicht überschreitet.
Was bedeutet RM 20,0?
RM 20,0 steht für Rastermaß 20,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Dies ist wichtig für die Kompatibilität mit Leiterplatten.
Wie finde ich heraus, ob dieser Kondensator für meine Anwendung geeignet ist?
Um festzustellen, ob der PME261 330N 220 für Ihre Anwendung geeignet ist, berücksichtigen Sie die erforderliche Kapazität, die Betriebsspannung, die Betriebstemperatur und die Frequenz der zu filternden Störungen. Vergleichen Sie diese Werte mit den Spezifikationen des Kondensators. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Elektronikexperten.
Wo finde ich ein Datenblatt für den PME261 330N 220?
Ein Datenblatt für den PME261 330N 220 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Online-Distributoren elektronischer Bauteile. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Abmessungen und andere wichtige Eigenschaften des Kondensators.
Kann ich den PME261 330N 220 auch als X2 Kondensator verwenden?
Um zu prüfen, ob der PME261 330N 220 als X2-Kondensator verwendet werden kann, müssen Sie das Datenblatt konsultieren. X2-Kondensatoren sind speziell für den Einsatz in Anwendungen vorgesehen, bei denen ein Ausfall des Kondensators keine Gefahr darstellt. Das Datenblatt gibt Auskunft darüber, ob der Kondensator die entsprechenden Sicherheitsstandards erfüllt, um als X2-Kondensator eingesetzt zu werden.
Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannung verwende?
Die Verwendung eines Kondensators mit einer zu niedrigen Nennspannung kann zu einem Durchschlag des Kondensators führen. Dies kann den Kondensator beschädigen und im schlimmsten Fall einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie daher immer einen Kondensator mit einer Nennspannung, die mindestens so hoch ist wie die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.