MK26 1A66B Reed-Sensor – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie den MK26 1A66B Reed-Sensor, ein hochwertiges Bauelement, das sich durch seine Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit auszeichnet. Dieser Schließer-Sensor ist die ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, von Sicherheitstechnik bis hin zu Automatisierungsprozessen. Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Sensortechnik und erleben Sie, wie der MK26 1A66B Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Unübertroffene Leistung und Robustheit
Der MK26 1A66B Reed-Sensor wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Mit einer Schaltspannung von 180 V und einem Schaltstrom von 0,5 A bietet dieser Sensor eine beeindruckende Leistungsfähigkeit für unterschiedlichste Anwendungen. Seine robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dieser Reed-Sensor besticht durch seine einfache Integration und unkomplizierte Handhabung. Dank seiner kompakten Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren, ohne dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind. Das spart Ihnen Zeit und Ressourcen bei der Implementierung.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MK26 1A66B zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensor Typ | Reed-Sensor |
Schaltfunktion | Schließer (NO) |
Max. Schaltspannung | 180 V |
Max. Schaltstrom | 0,5 A |
Bauform | Zylindrisch |
Anschlussart | Drahtanschlüsse |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer (typisch) | Bis zu 107 Schaltzyklen |
Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des MK26 1A66B Reed-Sensors. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf präzise Schaltvorgänge und eine lange Lebensdauer ankommt.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Flexibilität des MK26 1A66B Reed-Sensors eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor erfolgreich in Ihre Projekte integrieren können:
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Türen und Fenstern, Alarmanlagen
- Automatisierungstechnik: Positionserkennung, Endschalter, Steuerung von Prozessen
- Messtechnik: Durchflussmessung, Füllstandserkennung
- Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke
- Automobilindustrie: Sensor für diverse Steuerungs- und Überwachungsaufgaben
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der MK26 1A66B Ihre Ideen verwirklichen kann.
Vorteile, die überzeugen
Der MK26 1A66B Reed-Sensor bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Sensortechnologien:
- Kontaktlose Schaltung: Verschleißfreier Betrieb und lange Lebensdauer
- Geringer Energieverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen
- Hohe Schaltgeschwindigkeit: Schnelle Reaktionszeiten für präzise Steuerung
- Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Zuverlässiger Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen
- Einfache Integration: Unkomplizierte Handhabung und schnelle Installation
Diese Vorteile machen den MK26 1A66B zu einer lohnenden Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Ein Sensor, der Ihre Erwartungen übertrifft
Der MK26 1A66B Reed-Sensor ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mit seiner Präzision, Robustheit und Vielseitigkeit setzt er neue Maßstäbe in der Sensortechnik.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit des MK26 1A66B und erleben Sie, wie dieser Sensor Ihre Anwendungen optimiert und Ihre Prozesse effizienter gestaltet. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen dieser innovative Reed-Sensor bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MK26 1A66B Reed-Sensor
1. Was ist ein Reed-Sensor und wie funktioniert er?
Ein Reed-Sensor ist ein elektromechanischer Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird. Er besteht aus zwei oder mehr ferromagnetischen Metallkontakten (den sogenannten „Reeds“), die in einem luftdichten Glasrohr eingeschmolzen sind. Wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Sensors kommt, werden die Kontakte angezogen und schließen den Stromkreis.
2. Für welche Anwendungen ist der MK26 1A66B Reed-Sensor geeignet?
Der MK26 1A66B ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Anwendungen in der Sicherheitstechnik (z.B. Tür- und Fensterüberwachung), Automatisierungstechnik (z.B. Positionserkennung), Messtechnik (z.B. Durchflussmessung) und in Haushaltsgeräten sowie in der Automobilindustrie.
3. Welche Spannung und welchen Strom kann der MK26 1A66B schalten?
Der MK26 1A66B kann eine maximale Schaltspannung von 180 V und einen maximalen Schaltstrom von 0,5 A schalten.
4. Wie schließe ich den MK26 1A66B Reed-Sensor an?
Der MK26 1A66B verfügt über Drahtanschlüsse, die einfach in Ihre Schaltung integriert werden können. Achten Sie auf die korrekte Polarität und verwenden Sie gegebenenfalls einen Vorwiderstand, um den Schaltstrom zu begrenzen.
5. Was bedeutet „Schließer (NO)“ bei einem Reed-Sensor?
„Schließer (NO)“ bedeutet „Normally Open“ oder „Normalerweise Offen“. In diesem Zustand ist der Stromkreis geöffnet und der Strom kann nicht fließen. Erst wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Sensors kommt, schließen die Kontakte und der Stromkreis wird geschlossen.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des MK26 1A66B Reed-Sensors?
Die typische Lebensdauer des MK26 1A66B beträgt bis zu 10 Millionen Schaltzyklen, abhängig von den Betriebsbedingungen und der Belastung.
7. Ist der MK26 1A66B Reed-Sensor empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen?
Nein, der MK26 1A66B ist relativ unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen. Er ist jedoch nicht für den Einsatz in extrem korrosiven Umgebungen geeignet.
8. Wo finde ich weitere Informationen und technische Datenblätter zum MK26 1A66B?
Detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen zum MK26 1A66B finden Sie auf der Website des Herstellers oder in unserem Download-Bereich.