MK21P 1A66B – Der zuverlässige Reed-Sensor für Ihre anspruchsvollen Anwendungen
In der Welt der Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige und präzise Sensoren unerlässlich. Der MK21P 1A66B Reed-Sensor ist ein solcher Baustein, der sich durch seine robuste Bauweise, seine exzellenten elektrischen Eigenschaften und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Entdecken Sie, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Sensor Ihre Projekte sicherer, effizienter und innovativer gestalten kann.
Der MK21P 1A66B ist ein Schließer-Reed-Sensor, der bei Anlegen eines Magnetfelds seine Kontakte schließt. Diese einfache, aber effektive Funktionsweise macht ihn zu einem idealen Kandidaten für zahlreiche Anwendungen, von der Sicherheitstechnik über die Automatisierung bis hin zur Messtechnik. Seine kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und neue Designs.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen des MK21P 1A66B, die seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen:
- Maximale Schaltspannung: 180 V
- Maximaler Schaltstrom: 0,5 A
- Kontaktart: Schließer (Normally Open – NO)
- Bauform: Zylindrisch, zur einfachen Montage
- Robustes Gehäuse: Schützt vor Umwelteinflüssen
- Lange Lebensdauer: Für zuverlässigen Betrieb über viele Schaltzyklen
Diese Spezifikationen zeigen, dass der MK21P 1A66B auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist. Seine hohe Schaltspannung und sein ausreichender Schaltstrom ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, ohne dass zusätzliche Verstärkerstufen erforderlich sind.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Aktion
Die Stärken des MK21P 1A66B Reed-Sensors kommen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Tragen. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen und Tür- bzw. Fensterüberwachungssystemen erkennt der Sensor zuverlässig das Öffnen und Schließen von Elementen. Seine schnelle Reaktionszeit und hohe Zuverlässigkeit sind hier entscheidend für die Sicherheit.
- Automatisierungstechnik: In der Industrieautomatisierung dient der Sensor zur Positionsbestimmung von beweglichen Teilen, zur Überwachung von Füllständen oder zur Steuerung von Prozessen. Seine robuste Bauweise und Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen machen ihn zu einem idealen Partner in rauen Industrieumgebungen.
- Messtechnik: In Messgeräten wird der Sensor zur Erfassung von Drehbewegungen, Geschwindigkeiten oder Füllständen eingesetzt. Seine präzise Schaltfunktion ermöglicht genaue Messergebnisse.
- Haushaltsgeräte: Auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränken oder Kaffeemaschinen findet der Reed-Sensor Anwendung. Hier dient er beispielsweise zur Überwachung des Wasserstands oder zur Steuerung von Schaltvorgängen.
- Modellbau: Im Modellbau wird der MK21P 1A66B gerne für die Realisierung von Schaltungen verwendet, die durch Magnete ausgelöst werden.
Diese Beispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit des MK21P 1A66B. Seine einfache Funktionsweise und seine robusten Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für Entwickler und Ingenieure.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den MK21P 1A66B Reed-Sensor entscheiden? Hier die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Sensor ist unempfindlich gegenüber Vibrationen, Stößen und Temperaturschwankungen.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner robusten Bauweise hält der Sensor auch hohen Belastungen stand.
- Einfache Integration: Der Sensor lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Sensor kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden.
- Geringer Stromverbrauch: Der Sensor benötigt nur wenig Energie für seinen Betrieb.
- Schnelle Reaktionszeit: Der Sensor schaltet schnell und zuverlässig.
- Kostengünstig: Der Sensor bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem MK21P 1A66B investieren Sie in einen Sensor, der Ihnen über lange Zeit zuverlässige Dienste leisten wird. Seine robuste Bauweise und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für Ihre Projekte.
Ein Sensor, viele Möglichkeiten
Der MK21P 1A66B Reed-Sensor ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen, ein Garant für Zuverlässigkeit und ein Partner für Ihre kreativen Ideen. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, wie er Ihre Projekte voranbringen kann.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Haussteuerungssystem. Mit dem MK21P 1A66B können Sie Fenster und Türen überwachen und so die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöhen. Oder Sie bauen ein automatisches Bewässerungssystem für Ihren Garten, das den Wasserstand im Tank überwacht und bei Bedarf automatisch Wasser nachfüllt. Die Möglichkeiten sind endlos!
Der MK21P 1A66B ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zukunft. Er ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und die Effizienz Ihrer Projekte zu steigern. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Sensors und lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten begeistern.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maximale Schaltspannung | 180 V |
Maximaler Schaltstrom | 0,5 A |
Kontaktart | Schließer (NO) |
Bauform | Zylindrisch |
Lebensdauer (typisch) | 10^7 Schaltzyklen |
Ansprechzeit | < 1 ms |
Abfallzeit | < 0.5 ms |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des MK21P 1A66B Reed-Sensors zusammen. Sie dient als schnelle Referenz für Entwickler und Ingenieure, die den Sensor in ihre Projekte integrieren möchten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK21P 1A66B Reed-Sensor.
- Was ist ein Reed-Sensor und wie funktioniert er?
Ein Reed-Sensor ist ein elektromechanischer Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird. Im Inneren des Sensors befinden sich zwei oder mehr Reed-Kontakte, die sich in einem Glasröhrchen befinden. Wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Sensors kommt, werden die Kontakte angezogen und schließen den Stromkreis.
- Welche Anwendungen gibt es für den MK21P 1A66B?
Der MK21P 1A66B eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Tür- und Fensterüberwachung), Automatisierungstechnik (Positionsbestimmung, Füllstandsmessung), Messtechnik (Drehzahlmessung, Geschwindigkeitsmessung) und Haushaltsgeräte (Wasserstandsmessung, Steuerung von Schaltvorgängen).
- Kann ich den MK21P 1A66B mit einer Arduino-Plattform verwenden?
Ja, der MK21P 1A66B kann problemlos mit einer Arduino-Plattform verwendet werden. Sie benötigen lediglich einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen und den Arduino-Eingang zu schützen.
- Welche magnetische Feldstärke ist erforderlich, um den Sensor auszulösen?
Die benötigte magnetische Feldstärke hängt von der Bauart des Reed-Sensors und der Entfernung zum Magneten ab. Im Allgemeinen benötigen Reed-Sensoren eine relativ geringe magnetische Feldstärke, um auszulösen. Die genauen Werte entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers.
- Ist der MK21P 1A66B wasserdicht?
Der MK21P 1A66B selbst ist in der Regel nicht wasserdicht. Wenn Sie den Sensor in einer feuchten Umgebung einsetzen möchten, sollten Sie ihn in einem wasserdichten Gehäuse unterbringen.
- Wie schließe ich den Reed-Sensor richtig an?
Der MK21P 1A66B hat zwei Anschlüsse. Schließen Sie einen Anschluss an die Stromquelle (z.B. 5V) und den anderen Anschluss an den Eingang Ihres Mikrocontrollers oder Ihrer Schaltung an. Vergessen Sie nicht, einen Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand zu verwenden, um einen definierten Zustand zu gewährleisten, wenn der Sensor nicht aktiviert ist.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.