MK20 2B Reed-Sensor: Die zuverlässige Schaltlösung für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MK20 2B Reed-Sensor, ein kleines, aber mächtiges Bauteil, das in der Welt der Elektronik und Automatisierung unverzichtbar ist. Dieser Schließer-Sensor bietet eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, magnetische Felder zu detektieren und Schaltvorgänge auszulösen. Ob in sicherheitskritischen Anwendungen, in der Industrieautomation oder in Ihren eigenen kreativen Projekten – der MK20 2B ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Steuerung und entdecken Sie, wie der MK20 2B Reed-Sensor Ihre Projekte intelligenter und effizienter macht. Lassen Sie uns gemeinsam die technischen Details erkunden und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses vielseitigen Bauteils beleuchten.
Technische Details, die überzeugen
Der MK20 2B Reed-Sensor ist nicht nur kompakt, sondern auch robust und zuverlässig. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Spannung: Bis zu 30 V
- Strom: Bis zu 0,3 A
- Typ: Schließer (Normally Open, NO)
- Bauform: Zylindrisch, für einfache Integration
- Kontakte: Hochwertige Reed-Kontakte für lange Lebensdauer
Diese Spezifikationen machen den MK20 2B zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Schaltleistung in Bezug auf Spannung und Strom ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Die Schließer-Funktion sorgt dafür, dass der Stromkreis geschlossen wird, sobald ein Magnetfeld erkannt wird. Dies ist besonders nützlich in Sicherheits- und Überwachungsanwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der MK20 2B glänzt
Die Vielseitigkeit des MK20 2B Reed-Sensors kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor in Ihren Projekten einsetzen können:
- Sicherheitstechnik: Fenster- und Türkontakte für Alarmanlagen
- Industrieautomation: Positionsbestimmung von beweglichen Teilen
- Messtechnik: Drehzahlmessung und Zählanwendungen
- Haushaltsgeräte: Füllstandserkennung in Waschmaschinen und Geschirrspülern
- Modellbau: Steuerung von Modellfahrzeugen und Robotern
- DIY-Projekte: Kreative Elektronikprojekte mit magnetischer Steuerung
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem MK20 2B eine Alarmanlage bauen, die zuverlässig erkennt, wenn ein Fenster geöffnet wird. Oder wie Sie in einer industriellen Anlage die Position von Förderbändern überwachen und so Produktionsprozesse optimieren. Der MK20 2B Reed-Sensor ist Ihr Werkzeug für innovative Lösungen.
Warum der MK20 2B die richtige Wahl ist
Es gibt viele Sensoren auf dem Markt, aber der MK20 2B zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus:
- Zuverlässigkeit: Die hochwertigen Reed-Kontakte gewährleisten eine lange Lebensdauer und stabile Schaltvorgänge.
- Einfache Integration: Die zylindrische Bauform ermöglicht eine einfache Montage in verschiedenen Umgebungen.
- Vielseitigkeit: Der Sensor ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Kompaktheit: Seine geringe Größe ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Wirtschaftlichkeit: Der MK20 2B bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Mit dem MK20 2B Reed-Sensor setzen Sie auf eine bewährte Technologie, die Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
So integrieren Sie den MK20 2B in Ihre Projekte
Die Integration des MK20 2B Reed-Sensors ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Platzierung: Achten Sie darauf, den Sensor in der Nähe eines Magnetfeldes zu platzieren, das stark genug ist, um den Schaltvorgang auszulösen.
- Ausrichtung: Experimentieren Sie mit der Ausrichtung des Sensors, um die optimale Empfindlichkeit zu erreichen.
- Schutz: Schützen Sie den Sensor vor mechanischer Beschädigung und extremen Umgebungsbedingungen.
- Anschluss: Verbinden Sie den Sensor mit einer geeigneten Steuerung oder einem Relais, um den Schaltvorgang zu verarbeiten.
- Testen: Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, bevor Sie ihn in Ihrem Projekt einsetzen.
Mit etwas Kreativität und technischem Verständnis können Sie den MK20 2B Reed-Sensor in eine Vielzahl von Projekten integrieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten!
Ein Blick in die Zukunft: Die Potenziale des MK20 2B
Der MK20 2B Reed-Sensor ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und neuen Technologien. Stellen Sie sich vor, wie dieser Sensor in der Entwicklung von intelligenten Häusern, in der Robotik oder in der Medizintechnik eingesetzt werden kann. Die Potenziale sind enorm.
Wir laden Sie ein, Teil dieser Entwicklung zu sein. Nutzen Sie den MK20 2B Reed-Sensor, um Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und die Welt von morgen mitzugestalten. Die Zukunft der Elektronik beginnt hier.
Technische Daten im Detail: Eine Tabelle für Experten
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des MK20 2B Reed-Sensors:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Maximale Schaltspannung | 30 | V DC/AC |
Maximaler Schaltstrom | 0.3 | A |
Schaltleistung | 10 | W |
Kontaktart | Schließer (NO) | – |
Betriebstemperatur | -40 bis +85 | °C |
Gehäusematerial | Glas | – |
Lebensdauer (typisch) | 107 | Schaltzyklen |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für die Planung und den Einsatz des MK20 2B Reed-Sensors benötigen. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Projekte optimal zu gestalten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MK20 2B Reed-Sensor
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK20 2B Reed-Sensor. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen.
1. Welche Spannung kann ich maximal an den MK20 2B anschließen?
Der MK20 2B Reed-Sensor ist für eine maximale Schaltspannung von 30 V DC/AC ausgelegt.
2. Wie hoch ist der maximale Strom, den der Sensor schalten kann?
Der maximale Schaltstrom beträgt 0,3 A.
3. Was bedeutet „Schließer“ (NO)?
„Schließer“ bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise geöffnet ist und erst geschlossen wird, wenn ein Magnetfeld detektiert wird.
4. Kann ich den MK20 2B auch im Freien verwenden?
Der Sensor ist primär für den Einsatz in geschlossenen Räumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden.
5. Wie befestige ich den Sensor am besten?
Der Sensor kann mit Klebstoff, Kabelbindern oder einer speziellen Halterung befestigt werden. Achten Sie darauf, ihn nicht zu beschädigen.
6. Benötige ich einen speziellen Magneten für den MK20 2B?
Ein einfacher Permanentmagnet reicht in den meisten Fällen aus. Die Stärke des Magnetfeldes sollte jedoch ausreichend sein, um den Schaltvorgang auszulösen.
7. Kann ich den Sensor auch für Wechselstrom verwenden?
Ja, der MK20 2B ist sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC) geeignet.
8. Wie lange hält der MK20 2B Reed-Sensor?
Die typische Lebensdauer beträgt etwa 10 Millionen Schaltzyklen, abhängig von den Einsatzbedingungen.