MK17 C3 Reed-Sensor – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie den MK17 C3 Reed-Sensor, ein Meisterwerk der Sensortechnik, das Präzision und Zuverlässigkeit in einem kompakten Design vereint. Dieser Schließer-Sensor ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen es auf exakte Schaltvorgänge und eine lange Lebensdauer ankommt. Ob in der Automatisierungstechnik, Sicherheitstechnik oder in Haushaltsgeräten – der MK17 C3 überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und Robustheit.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Prozesse optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Effizienz Ihrer Geräte verbessern – all das mit einem einzigen, zuverlässigen Sensor. Der MK17 C3 macht es möglich. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Systeme reibungslos funktionieren und Sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren können.
Technische Daten im Überblick
Der MK17 C3 Reed-Sensor zeichnet sich durch folgende technische Daten aus:
- Spannung: 100 V
- Strom: 0,5 A
- Kontaktart: Schließer (Normally Open, NO)
Diese Spezifikationen machen den MK17 C3 zu einem vielseitigen Sensor, der in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme, während seine robusten Eigenschaften eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Anwendungsbereiche des MK17 C3
Die Einsatzmöglichkeiten des MK17 C3 Reed-Sensors sind vielfältig und reichen von industriellen Anwendungen bis hin zu alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Hier sind einige Beispiele:
- Automatisierungstechnik: Positionsbestimmung, Endschalter, Zählsysteme
- Sicherheitstechnik: Tür- und Fensterüberwachung, Alarmanlagen
- Haushaltsgeräte: Füllstandserkennung in Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen
- Medizintechnik: Steuerung von Geräten, Überwachung von Parametern
- Automobilindustrie: Sensorik für diverse Anwendungen
Die Vielseitigkeit des MK17 C3 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler und Ingenieure, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Sensorlösung sind. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, wie der MK17 C3 Ihre Projekte voranbringen kann.
Die Vorteile des MK17 C3 im Detail
Was macht den MK17 C3 Reed-Sensor so besonders? Es sind die zahlreichen Vorteile, die er gegenüber anderen Sensoren bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der MK17 C3 ist ein robuster und zuverlässiger Sensor, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen präzise arbeitet.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner hochwertigen Materialien und seiner sorgfältigen Verarbeitung bietet der MK17 C3 eine lange Lebensdauer.
- Kompakte Bauweise: Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Vielseitigkeit: Der MK17 C3 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- Einfache Handhabung: Der MK17 C3 ist einfach zu installieren und zu bedienen.
Diese Vorteile machen den MK17 C3 zu einer lohnenden Investition, die sich schnell bezahlt macht. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Sensors und profitieren Sie von seinen zahlreichen Vorzügen.
Warum ein Reed-Sensor? Die Technologie hinter dem MK17 C3
Reed-Sensoren, wie der MK17 C3, basieren auf dem Prinzip der magnetischen Beeinflussung. In einem Glasröhrchen befinden sich zwei oder mehr Kontakte aus ferromagnetischem Material. Ein externes Magnetfeld bewirkt, dass sich die Kontakte berühren und somit einen Stromkreis schließen. Wenn das Magnetfeld entfernt wird, öffnen sich die Kontakte wieder.
Diese Technologie bietet einige entscheidende Vorteile:
- Berührungsloser Betrieb: Der Schaltvorgang erfolgt berührungslos, was den Verschleiß minimiert und die Lebensdauer verlängert.
- Geringer Stromverbrauch: Reed-Sensoren benötigen nur wenig Strom, was sie energieeffizient macht.
- Hohe Schaltgeschwindigkeit: Reed-Sensoren können sehr schnell schalten, was sie ideal für Anwendungen macht, in denen es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt.
- Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen: Reed-Sensoren sind unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.
Der MK17 C3 vereint all diese Vorteile in einem hochwertigen Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der Reed-Technologie und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die sie bietet.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des MK17 C3 Reed-Sensors ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauweise und seiner einfachen Anschlüsse kann er problemlos in bestehende Systeme integriert werden.
Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort, der den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.
- Befestigen Sie den Sensor sicher und stabil.
- Verbinden Sie die Anschlüsse des Sensors mit Ihrer Steuerung oder Ihrem Gerät.
- Testen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie ein Magnetfeld in seine Nähe bringen und wieder entfernen.
Mit wenigen Handgriffen ist der MK17 C3 einsatzbereit und kann seine Arbeit aufnehmen. Sollten Sie dennoch Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme haben, stehen wir Ihnen gerne mit unserem kompetenten Support zur Seite.
Der MK17 C3 – Mehr als nur ein Sensor
Der MK17 C3 ist mehr als nur ein Sensor. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Er ist ein Garant für Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist ein Symbol für Innovation und Fortschritt.
Investieren Sie in den MK17 C3 und erleben Sie den Unterschied. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit begeistern und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet. Machen Sie Ihre Projekte erfolgreicher, sicherer und effizienter – mit dem MK17 C3 Reed-Sensor.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MK17 C3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MK17 C3 Reed-Sensor:
- Was bedeutet „Schließer“ (Normally Open)?
- Ein Schließer-Kontakt (NO) ist im Ruhezustand geöffnet. Erst wenn ein Magnetfeld angelegt wird, schließt der Kontakt und der Stromkreis wird geschlossen.
- Wie installiere ich den MK17 C3 Reed-Sensor richtig?
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort und befestigen Sie den Sensor sicher. Verbinden Sie die Anschlüsse des Sensors mit Ihrer Steuerung oder Ihrem Gerät. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich.
- Welche Magnetfeldstärke wird benötigt, um den Sensor auszulösen?
- Die benötigte Magnetfeldstärke hängt von der spezifischen Ausführung des MK17 C3 ab. In der Regel liegt sie im Bereich von wenigen Millitesla. Detaillierte Informationen finden Sie im Datenblatt des Produkts.
- Kann der MK17 C3 im Freien verwendet werden?
- Der MK17 C3 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn Sie ihn im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Welche Lebensdauer hat der MK17 C3?
- Die Lebensdauer des MK17 C3 hängt von den Betriebsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen kann er mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.
- Ist der MK17 C3 gegen Überspannung geschützt?
- Der MK17 C3 ist nicht standardmäßig gegen Überspannung geschützt. Es wird empfohlen, einen zusätzlichen Überspannungsschutz zu verwenden, um den Sensor vor Schäden zu bewahren.
- Wo finde ich das Datenblatt des MK17 C3?
- Das Datenblatt des MK17 C3 finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.
- Kann ich den MK17 C3 auch für andere Spannungen als 100V verwenden?
- Der MK17 C3 ist für eine maximale Spannung von 100V ausgelegt. Eine Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden am Sensor führen.